Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Otros

Fernerkundung in Küstengebieten

Synergie optischer und Radarmethoden

Título: Fernerkundung in Küstengebieten

Trabajo , 2009 , 19 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: B.Sc. Veit Trübenbach (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist es, aufzuzeigen, wie Methoden der Fernerkundung zur Beobachtung der Küstengebiete genutzt werden. Es wird dargestellt, in welchem Umfang und für welche speziellen Anwendungen und Teilbereiche der Küstenbeobachtung die Methoden der optischen und der Radar-Fernerkundung genutzt und verknüpft werden können. Es wird Küstenfernerkundung allgemein vorgestellt - sowohl die historische als auch die aktuelle - und aufgezeigt, welche Teilgebiete bearbeitet werden können. Desweiteren wird ausführlich auf verschiedene aktuelle Beispiele eingegangen und versucht, optische und Radar-Methoden in diesem Zusammenhang gegenüberzustellen und deren Vor- und Nachteile für die jeweiligen Anwendungen herauszuarbeiten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Küste
    • Definition der Küste
    • Küste als Naturraum
    • Küste als Lebensraum
  • Fernerkundung der Küste
    • Historische und aktuelle Fernerkundung der Küste
    • Untersuchte Teilbereiche der Küstengebiete
  • Anwendung von Radar- und optischen Methoden
    • Bathymetrie
      • Einsatz optischer Sensoren
      • Einsatz von Radarsensoren
    • Küstenliniendetektion
      • Einsatz von ERS- und optischen Luftbild-Daten
    • Überschwemmungsgebiete
      • Einsatz optischer Sensoren
      • Einsatz von Radarsensoren
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Erörterung der Möglichkeiten der Fernerkundung in Küstengebieten, wobei der Schwerpunkt auf der Synergie optischer und Radarmethoden liegt. Das Ziel ist es, zu verdeutlichen, wie diese Methoden zur Beobachtung von Küstengebieten eingesetzt werden können, welche spezifischen Anwendungen und Teilbereiche sie abdecken und wie sie sich gegenseitig ergänzen.

  • Die Bedeutung von Küstengebieten für Mensch und Umwelt
  • Die Herausforderungen bei der Beobachtung von Küstengebieten
  • Die Rolle der Fernerkundung bei der Küstenbeobachtung
  • Die Anwendung optischer und Radarmethoden in der Küstenfernerkundung
  • Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Küstengebiete ein und hebt deren Bedeutung als Lebensraum und Lebensgrundlage hervor. Die Arbeit erläutert die Notwendigkeit einer intensiven Beobachtung von Küstengebieten und stellt die Fernerkundung als effizientes Werkzeug vor.

Die Küste: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Küste und beleuchtet sie als komplexen Naturraum, der durch zahlreiche Einflüsse geformt und ständig verändert wird. Es werden verschiedene Definitionen für die Küste vorgestellt und deren ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Bedeutung hervorgehoben.

Fernerkundung der Küste: Dieses Kapitel behandelt die historische Entwicklung der Fernerkundung in Küstengebieten und geht auf die Verwendung von Ballons, Hubschraubern, Flugzeugen und Satelliten ein. Es beleuchtet die verschiedenen Teilbereiche, die mit Fernerkundungsmethoden untersucht werden können.

Schlüsselwörter

Küstengebiete, Fernerkundung, optische Methoden, Radarmethoden, Bathymetrie, Küstenliniendetektion, Überschwemmungsgebiete, Synergie, Anwendungen, Beobachtung, Umweltschutz, Küstenmanagement.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Fernerkundung in Küstengebieten
Subtítulo
Synergie optischer und Radarmethoden
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Fernerkundung)
Calificación
1,7
Autor
B.Sc. Veit Trübenbach (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
19
No. de catálogo
V200065
ISBN (Ebook)
9783656264248
ISBN (Libro)
9783656264415
Idioma
Alemán
Etiqueta
Fernerkundung remote sensing Küste Küstengebiete Radarfernerkundung optische Fernerkundung Fernerkundungsmethoden Küstenliniendetektion Satellitenfernerkundung Satellitenbild Luftbild Radarsensoren Bathymetrie Überschwemmungsgebiete
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
B.Sc. Veit Trübenbach (Autor), 2009, Fernerkundung in Küstengebieten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200065
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint