Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit den Problemen des audiovisuellen Sektors in Europa und die Förderung durch das MEDIA Programm. „Welche Rolle übernimmt das MEDIA Programm in der europäischen AV-Produktion?“ „Können durch die Förderung des MEDIA Programms die Probleme des europäischen AV-Schaffens abgeschwächt werden?“
Zuerst wird die AV-Produktion und das Förderprogramm MEDIA im Rahmen der EU-Politik eingeordnet. Danach werden die verschiedenen MEDIA Programme und deren wesentliche Schwerpunkte erläutert.
Im dritten Teil dieser Arbeit wird ein Überblick des audiovisuellen Marktes in Europa gegeben. Die Probleme der Film- und Fernsehproduktion, vor allem in der Vor- und Postproduktionsphase, bilden den Hauptteil dieser Arbeit. Anschließend an jedes Problem werden Projektbeispiele und Ergebnisse der Förderung durch das MEDIA Programm präsentiert.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. AV-Produktion Kultur- bzw. Wirtschaftsgut: rechtliche Rahmenbedingungen
3. MEDIA Programm
3.1. Die verschiedenen Entwicklungsstufen
4. Der audiovisuelle Markt in Europa
5. Probleme - Vertrieb und Verleih
5.1. MEDIA Projektbeispiele und Ergebnisse Vertrieb- und Verleih
6. Probleme - Entwicklung
6.1. MEDIA Projektbeispiele und Ergebnisse Entwicklung
7. Probleme - Filmfestivals und Promotionsmaßnahmen
7.1. Projektbeispiele und Ergebnisse Promotion und Filmfestivals
8. Die Digitalisierung als Chance
8.1. MEDIA Projektbeispiele und Ergebnisse Pilotprojekte
9. Fazit
10. Literaturverzeichnis
- Citation du texte
- Alexandra Streitfelder (Auteur), 2008, Die Probleme des audiovisuellen Sektors in Europa und die Förderung durch das MEDIA Programm, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200196