Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Multimedia, internet, nuevas tecnologías

Internetradionutzung von Salzburger Studierenden

Título: Internetradionutzung von Salzburger Studierenden

Tesis (Bachelor) , 2008 , 55 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Alexandra Streitfelder (Autor)

Medios / Comunicación - Multimedia, internet, nuevas tecnologías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Da das Hauptziel dieser Arbeit darin besteht, die Nutzung an sich und die Nutzungsmotive der Studierenden für Internetradio herauszufinden, bilden diese Fragen den überwiegenden Teil dieser Arbeit.
Im zweiten Teil werden zuerst wichtige Begriffe im Zusammenhang mit dieser Arbeit geklärt. Danach wird ein kurzer Blick auf das Internetradio geworfen. Des Weiteren werden die Begriffe Medienkonvergenz und Crossmedia in Bezug auf Internetradio erläutert. Im vierten Teil werden die theoretischen Grundlagen dieser Arbeit dargestellt. Im fünften Teil werde ich auf die Auswahl der Methode und das methodische Vorgehen eingehen. Im vorletzten Teil werden die Ergebnisse bzw. Resultate dargestellt und interpretiert. Ein persönliches Fazit bildet den letzten Teil dieser Arbeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Klärung wichtiger Begriffe
  • Das neue Radio - Internetradio
    • Konvergenz und Crossmedia
  • Theoretische Grundlagen
  • Methode
    • Fragebogenkonstruktion
  • Resultate/Ergebnisse
    • Allgemeine Erhebungsdaten
    • Internetradionutzer
    • Internetradionichtnutzer
    • Zukünftige Einschätzung
    • Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Nutzung von Internetradio durch Studierende der Universität Salzburg. Im Fokus steht die Erhebung der Nutzungsweise sowie der relevanten Motivationsfaktoren. Die Untersuchung analysiert die soziodemographischen Einflussfaktoren und dokumentiert die Mediennutzung der Studierenden, insbesondere die Internetnutzung.

  • Nutzungsmuster von Internetradio durch Studierende
  • Soziodemographische Merkmale der Nutzer und Nicht-Nutzer
  • Motivationen für die Nutzung von Internetradio
  • Stellung von Internetradio im Medienmenü der Studierenden
  • Häufigkeit und Gründe der Internetradionutzung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung erläutert die Relevanz der Radionutzung im Allgemeinen und hebt die Bedeutung neuer Hörmedienangebote wie Internetradio hervor. Sie betont die Bedeutung der wissenschaftlichen Begleitung der Entwicklung von neuen Angeboten im Bereich des Hörfunks. Die Arbeit fokussiert auf die Nutzung von Internetradio durch Studierende der Universität Salzburg.
  • Klärung wichtiger Begriffe: In diesem Kapitel werden die zentralen Begriffe der Arbeit, wie Internetradio, Streaming-Audio und Breitband-Anschluss, definiert und erläutert.
  • Das neue Radio - Internetradio: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung des Internetradios als neuer Form des Hörfunks. Der Begriff der Konvergenz und Crossmedia in Bezug auf Internetradio wird ebenfalls erläutert.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Arbeit.
  • Methode: In diesem Kapitel wird die gewählte Methode und das methodische Vorgehen der Arbeit beschrieben.
  • Resultate/Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung und interpretiert diese. Es analysiert die allgemeinen Erhebungsdaten, die Nutzung von Internetradio durch Nutzer und Nicht-Nutzer sowie die zukünftige Einschätzung der Nutzung.

Schlüsselwörter

Internetradio, Radionutzung, Studierende, Universität Salzburg, Mediennutzung, Internetnutzung, Soziodemographie, Konvergenz, Crossmedia, Streaming-Audio, Breitband-Anschluss, Motivationsfaktoren.

Final del extracto de 55 páginas  - subir

Detalles

Título
Internetradionutzung von Salzburger Studierenden
Universidad
University of Salzburg
Calificación
2,0
Autor
Alexandra Streitfelder (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
55
No. de catálogo
V200199
ISBN (Ebook)
9783656275664
ISBN (Libro)
9783656276821
Idioma
Alemán
Etiqueta
internetradio nutzung motive nutzungsmotive
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexandra Streitfelder (Autor), 2008, Internetradionutzung von Salzburger Studierenden, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200199
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  55  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint