Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Vorstellung der Zielgruppe LOHAS sowie deren Kommunikationsverhalten im Social Media und dessen Bedeutung für nachhaltige Unternehmen

Titre: Vorstellung der Zielgruppe LOHAS sowie deren Kommunikationsverhalten im Social Media und dessen Bedeutung für nachhaltige Unternehmen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2012 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Dipl.Kfm, Christopher Schroeder (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ein Schokoriegel einer bekannten Marke wird genussvoll geöffnet und vor dem Verzehr genüsslich in zwei Hälften gebrochen. Anstelle von Schokolade, Waffeln oder Nougat kommen Blut, Haare und Knochen eines Gorillas zum Vorschein. Ein solcher „Werbespot“ machte 2009 im Internet die Runde und wurde millionenfach angeschaut. Bei Nestle kam es daraufhin zu einem PR Desaster. Hintergrund war eine virale Kampagne von Greenpeace gegen den Lebensmittelhersteller Nestle mit Mitteln von Social Media. Der Hersteller verwende, so Greenpeace, für das Produkt Palmöl für das bei der Herstellung Regenwald gerodet wird. Dadurch würden Goril-las sterben, da ihnen der Lebensraum fehlt. Trotz gerichtlichem Verbot konnte Nestle die Verbreitung des Videos und die Diskussion über die Herstellung seiner Produkte nicht mehr stoppen. Diese Situation verdeutlicht, dass Social Media nicht mit herkömmlichen Mitteln begegnet werden kann und dass sich viele Menschen für Fragen der Produktion und insbesondere des Umweltschutzes interessieren. Die Gruppe der „LOHAS“ ist eine dieser Gruppen deren Fokus auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit gerichtet ist. Dieses Beispiel verdeutlich, dass mit Social Media Themen wie Ökologie von einer breiten Öffentlichkeit diskutiert werden und die betroffenen Un-ternehmen nur bedingt Einfluss darauf haben.
Das Ziel dieser Arbeit ist es die Gruppe der LOHAS und deren Nutzung von Social Media darzustellen und die Auswirkungen zu analysieren die diese Kommunikation für nachhaltige Unternehmen hat.
Dazu werden nach der Begriffsdefinition zunächst die Nutzung von Social Media in nachhaltigen Unternehmen näher beleuchtet. Weiter wird analysiert wie die Gruppe der LOHAS mit Social Media umgeht. Danach wird untersucht welche Auswirkungen die Kommunikation zwischen nachhaltigen Unternehmen und LOHAS mittels Social Media hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • LOHAS
    • Social Media
    • Nachhaltigkeit
  • Kommunikationsverhalten
    • Kommunikation mit Social Media
    • LOHAS und Social Media
  • Bedeutung von Social Media für nachhaltige Unternehmen in der Kommunikation mit LOHAS
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit hat zum Ziel, die Gruppe der LOHAS und deren Nutzung von Social Media darzustellen und die Auswirkungen zu analysieren, die diese Kommunikation für nachhaltige Unternehmen hat.

  • Definition und Beschreibung der LOHAS-Gruppe
  • Nutzung von Social Media in nachhaltigen Unternehmen
  • Kommunikationsverhalten von LOHAS in Social Media
  • Auswirkungen der Kommunikation zwischen nachhaltigen Unternehmen und LOHAS mittels Social Media

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Social Media in der Kommunikation von Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte. Das Beispiel von Nestle und Greenpeace verdeutlicht die Herausforderungen, die sich aus der Nutzung von Social Media ergeben. Die Arbeit fokussiert auf die Gruppe der LOHAS und deren Einfluss auf nachhaltige Unternehmen.

Definitionen

Dieses Kapitel erläutert die Begriffe LOHAS, Social Media und Nachhaltigkeit, die im weiteren Verlauf der Arbeit eine zentrale Rolle spielen.

Kommunikationsverhalten

Dieses Kapitel analysiert die Nutzung von Social Media in der Kommunikation von Unternehmen und beleuchtet das spezifische Kommunikationsverhalten der LOHAS-Gruppe in diesem Kontext.

Schlüsselwörter

Schlüsselbegriffe der Arbeit sind LOHAS, Social Media, Nachhaltigkeit, Kommunikation, Unternehmen, Umweltschutz, Konsumentenverhalten.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vorstellung der Zielgruppe LOHAS sowie deren Kommunikationsverhalten im Social Media und dessen Bedeutung für nachhaltige Unternehmen
Université
AKAD University of Applied Sciences Pinneberg
Note
1,0
Auteur
Dipl.Kfm, Christopher Schroeder (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
19
N° de catalogue
V200213
ISBN (ebook)
9783656267362
ISBN (Livre)
9783656268031
Langue
allemand
mots-clé
LOHAS nachhaltigkeit nachhaltig Kommunikation kommunikationsverhalten social media nachhaltige Unternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.Kfm, Christopher Schroeder (Auteur), 2012, Vorstellung der Zielgruppe LOHAS sowie deren Kommunikationsverhalten im Social Media und dessen Bedeutung für nachhaltige Unternehmen , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200213
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint