Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Aspekte eines kolonialen und imperialen Analyserahmens für die deutsche Okkupation in Osteuropa 1939-45

Title: Aspekte eines kolonialen und imperialen Analyserahmens für die deutsche Okkupation in Osteuropa 1939-45

Term Paper , 2011 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christoph Kehl (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der deutsche Imperialismus und Kolonialismus besitzen eine lange Tradition. Die meisten Darstellungen aus dieser Perspektive enden in der Regel mit dem im Versaillervertrag 1919 aufoktroyierten Verlust aller Kolonien. Mit dem allmählichen Aufbrechen der nationalstaatlichen Grenzen, der zunehmenden Vernetzung der Welt und dem Voranschreiten der Globalisierung entwickelt sich auch auf diesem Gebiet der Geschichtswissenschaft ein Paradigmenwechsel hin zu globalen Perspektiven und transnationalen Betrachtungsweisen. Der sogenannte imperial turn und der damit einhergehende Postkolonialismus weiten den imperialen und kolonialen Blick nun auch auf Hitlers Drittes Reich. Auf welchen theoretischen Grundlagen eine solche Sichtweise begründet ist, welche Schwierigkeiten sich dabei ergeben und warum es dennoch Sinn machen kann, den Nationalsozialismus mit der europäischen Expansion des Hochimperialismus zu verknüpfen, soll die vorliegende Arbeit skizzieren. Dabei gilt es, die Grundgedanken dieses neuen Paradigmas, vor allem aber auch das dabei verwendete Begriffsrepertoire zu analysieren, das für einen „kolonialshistoriographischen Analyserahmen der deutschen Okkupation in Osteuropa während des zweiten Weltkrieges“ notwendig ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Imperial Turn und Postkolonialismus

3 Das Dritte Reich im Kontext des imperial turn
3.1 Hitlers Imperium
3.2 Ein kolonialer Krieg

4 Fazit

Literaturverzeichnis

Quellenverzeichnis

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Aspekte eines kolonialen und imperialen Analyserahmens für die deutsche Okkupation in Osteuropa 1939-45
College
http://www.uni-jena.de/  (Historisches Institut)
Course
Hitlers „Neue Ordnung“. Europa unter nationalsozialistischer Besatzung
Grade
1,0
Author
Christoph Kehl (Author)
Publication Year
2011
Pages
17
Catalog Number
V200264
ISBN (eBook)
9783656266808
ISBN (Book)
9783656267928
Language
German
Tags
aspekte analyserahmens okkupation osteuropa imperial turn
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Kehl (Author), 2011, Aspekte eines kolonialen und imperialen Analyserahmens für die deutsche Okkupation in Osteuropa 1939-45, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200264
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint