Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Literatur

Literarische Träumereien im Werk Jean-Jacques Rousseaus

Titel: Literarische Träumereien im Werk Jean-Jacques Rousseaus

Seminararbeit , 2000 , 26 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Dr. Karina Liebe-Kreutzner (Autor:in)

Französische Philologie - Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

2012 wird der 300. Geburtstag Jean-Jacques Rousseaus gefeiert. Seine Träumereien, die sogenannten "Reveries", laden dazu ein, seinen Gedankengang nachzuvollziehen.
Anhand mehrerer Texte aus drei Hauptwerken untersucht die Autorin die Beschaffenheit der Rousseauschen Träumereien und Tagträume. Die "reveries" werden entwicklungsgeschichtlich eingebettet und ihre verschiedenen Typen anhand praktischer Untersuchungen dargelegt. Durch die Textanalysen werden Rousseausche Gedankenmuster und Strukturen, die in den unterschiedlichen Träumerei-betonten Texten systematisch wiederkehren, aufgezeigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

I Entwicklungsgeschichte der Träumereien
I.1 Vom rêve zur rêverie
I.2 Etymologie der rêverie
I.3 Definition der rêverie

II Biographische Eckdaten Rousseaus

III Die Rêverie im Roman - La Nouvelle Héloïse

IV Die Rêverie als Flucht vor dem Alltag - Les Confessions

V Die Struktur der Tagträumerei - Les rêveries du promeneur solitaire
V.1 Die letzte Stufe: das halbbewußte Traumerlebnis

VI Fazit

Bibliographie
Jean-Jacques Rousseaus Schriften
Sekundärliteratur

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Literarische Träumereien im Werk Jean-Jacques Rousseaus
Hochschule
Karl-Franzens-Universität Graz  (Institut für Romanistik)
Veranstaltung
Seminar
Note
1,0
Autor
Dr. Karina Liebe-Kreutzner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
26
Katalognummer
V200308
ISBN (eBook)
9783656264613
ISBN (Buch)
9783656265054
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rousseau Literatur Aufklärung Romantik Textanalyse Romanistik Traum Träumereien Reve Reverie Reveries Jean-Jacques Rousseau Traumdeutung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Karina Liebe-Kreutzner (Autor:in), 2000, Literarische Träumereien im Werk Jean-Jacques Rousseaus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200308
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum