Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía curativa y especial

Mehr Selbstbestimmung für geistig behinderte Menschen durch persönliche Zukunftsplanung

Título: Mehr Selbstbestimmung für geistig behinderte Menschen durch persönliche Zukunftsplanung

Trabajo Escrito , 2011 , 16 Páginas , Calificación: 11 Punkte

Autor:in: Heike Brodtmann (Autor)

Pedagogía - Pedagogía curativa y especial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden modulabschließenden Hausarbeit werde ich das Konzept der persönlichen Zukunftsplanung darstellen. Die maßgebende Fragestellung lautet in diesem Zusammenhang: Kann die Selbstbestimmung von Menschen mit einer sog. Geistigen Behinderung durch das Konzept der persönlichen Zukunftsplanung gesteigert werden?

In dem folgenden Kapitel werden Begriffsdefinitionen gegeben, die als Grundlage dienen sollen, um ein Verständnis dafür zu geben, um welche Zielgruppe es sich handelt. Es wird im ersten Schritt eine allgemeine Definition von Behinderung gegeben und darauf aufbauend eine Definition von sog.geistiger Behinderung.

Im dritten Kapitel geht es um die Bedeutung von Identität und Selbstbestimmung. Dabei wird gezielt darauf eingegangen, welchen Stellenwert die Identitätsentwicklung für die Persönlichkeit eines jeden Menschen einnimmt. An dieser Stelle wird ein Bezug auf die Ausprägung des Selbstkonzepts genommen. Darauf aufbauend wird der Begriff der Selbstbestimmung bei Menschen mit einer sog. Geistigen Behinderung genauer betrachtet und seine Bedeutung vorgestellt.

Im vierten Kapitel wird das Konzept der persönlichen Zukunftsplanung beschrieben. Inhaltlich werden zunächst der Ursprung und die Entwicklung dieses Konzepts dargestellt. Im folgenden Abschnitt wird die Zielgruppe der persönlichen Zukunftsplanung beschrieben und darauf aufbauend wird die Durchführung näher erläutert. Ein besonderer Fokus richtet sich dabei auf die möglichen anwendbaren Methoden, sowie die Rolle des Moderators in diesem Prozess.

Abschließend wird im Fazit Bezug genommen auf die eingangs gegebene Fragestellung. Für eine bessere Lesbarkeit werde ich in der Regel männliche Formulierungen verwenden. Frauen sind damit gleichermaßen einbezogen.

Extracto


Inhalt

1. Einleitung

2. Begriffsdefinition
2.1 Definition von Behinderung
2.2 Definition von sog. geistiger Behinderung

3. Bedeutung von Identität und Selbstbestimmung
3.1 Identitätsentwicklung
3.2 Förderung der Selbstbestimmung bei Menschen mit einer sog. geistigen Behinderung

4. Das Konzept der persönlichen Zukunftsplanung
4.1 Ursprung
4.2 Durchführung

5. Fazit

6. Literaturverzeichnis

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Mehr Selbstbestimmung für geistig behinderte Menschen durch persönliche Zukunftsplanung
Universidad
University of Marburg  (Erziehungswissenschaften)
Calificación
11 Punkte
Autor
Heike Brodtmann (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
16
No. de catálogo
V200320
ISBN (Ebook)
9783656264453
ISBN (Libro)
9783656266112
Idioma
Alemán
Etiqueta
mehr selbstbestimmung menschen behinderung zukunftplanung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Heike Brodtmann (Autor), 2011, Mehr Selbstbestimmung für geistig behinderte Menschen durch persönliche Zukunftsplanung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200320
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint