Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Musicologie - Divers

Schostakowitsch-Violinkonzert op.77/99

Titre: Schostakowitsch-Violinkonzert op.77/99

Thèse Scolaire , 2011 , 16 Pages , Note: 15

Autor:in: Lisa Beutner (Auteur)

Musicologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Schostakowitsch selbst weigerte sich Memoiren zu schreiben und antwortete auf Anfragen: „Hören Sie doch meine Musik, da ist alles gesagt.“3, jedoch äußerte er sich nie zu seinen Werken. In der folgenden Arbeit wird der Versuch unternommen anhand des ersten Violinkonzertes a-Moll op.77 seiner Aufforderung zu folgen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Schostakowitsch - Biografie
  • Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 a-Moll op.77
    • Allgemeines
    • Opuszahl
    • Besetzung
    • Analyse zweiter Satz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Dmitri Schostakowitschs erstes Violinkonzert a-Moll op.77, um seine Kompositionsweise und die in diesem Werk verarbeiteten Themen genauer zu beleuchten. Das Konzert wird als Spiegelbild von Schostakowitschs Leben und Wirken inmitten der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche des 20. Jahrhunderts betrachtet.

  • Der Einfluss politischer Repressionen auf Schostakowitschs Kompositionsweise
  • Die Verwendung von autobiografischen Elementen im ersten Violinkonzert
  • Die musikalische Form und Struktur des Konzerts, insbesondere der Sonatensatzform im zweiten Satz
  • Schostakowitschs Umgang mit traditionellen Musikformen im Kontext des Neoklassizismus
  • Die musikalische Sprache und Ausdruckskraft des Werks

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Vorwort gibt einen Einblick in Dmitri Schostakowitschs Leben und Werk sowie die Kontroversen, die ihn umgaben. Es beleuchtet seine komplexe Beziehung zu Stalin und die Auswirkungen der politischen Repressionen auf seine Musik.
  • Das Kapitel „Schostakowitsch - Biografie“ beleuchtet die wichtigsten Stationen in Schostakowitschs Leben, von seinen Anfängen als Klavierspieler bis zu seinem Tod. Es zeichnet ein Bild von seinem Werdegang als Komponist und der Herausforderungen, denen er sich im Laufe seines Lebens stellen musste.
  • Im Kapitel „Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 a-Moll op.77“ wird das erste Violinkonzert in seiner Entstehungsgeschichte, Besetzung und musikalischen Struktur beleuchtet. Es fokussiert insbesondere auf die Analyse des zweiten Satzes, der in eine Sonatensatzform gegliedert ist.

Schlüsselwörter

Dmitri Schostakowitsch, Violinkonzert, a-Moll, op. 77, Sonatensatzform, Neoklassizismus, politische Repressionen, Autobiografie, Musikgeschichte, Sowjetunion, Stalin, 20. Jahrhundert, musikalische Analyse

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Schostakowitsch-Violinkonzert op.77/99
Note
15
Auteur
Lisa Beutner (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
16
N° de catalogue
V200417
ISBN (ebook)
9783656364597
ISBN (Livre)
9783656364672
Langue
allemand
mots-clé
schostakowitsch-violinkonzert
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lisa Beutner (Auteur), 2011, Schostakowitsch-Violinkonzert op.77/99, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200417
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint