A total of 83 pregnant women of Porto Novo were studied for HBsAg infectivity within the time period of 26th July to 30th August, 2012, during their first visit to the antenatal section- Hospital of Porto Novo. The age of the pregnant women studied range from 15 years to 46 years old.
The results of 1.2% were reported for HBsAg positivity among pregnant women of multigravid. They values of transaminase recorded at various stages were not statistically significant.
In conclusion, immunization of all infants, education of the general public and healthcare providers, and more research studies, among others, were advised for the elimination of hepatitis B virus infectivity in this region.
Inhaltsverzeichnis
- Objectives
- Abstract
- Explanation of some of the Abbreviations used in this project
- Introduction
- Literature review of HBsAg
- Chemotherapeutic agents
- Methodology
- Results
- Discussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Häufigkeit des Hepatitis B-Oberflächenantigens (HBsAg) bei schwangeren Frauen in Porto Novo, Benin. Das Ziel ist es, die Möglichkeit einer routinemäßigen HBsAg-Screening bei schwangeren Frauen in dieser Region zu erforschen. Die Arbeit befasst sich auch mit der Klassifizierung des HBsAg-Trägerstatus dieser Region gemäß der Einteilung der Weltgesundheitsorganisation in hohe, mittlere und niedrige Trägerraten.
- Seroprävalenz von HBsAg bei schwangeren Frauen
- Bewertung der Möglichkeit eines routinemäßigen HBsAg-Screenings
- Klassifizierung des HBsAg-Trägerstatus gemäß WHO-Kriterien
- Analyse der Rolle von Transaminasen bei der HBsAg-Infektion
- Entwicklung von Strategien zur Eindämmung der HBV-Infektion
Zusammenfassung der Kapitel
- Objectives: Die Forschungsziele umfassen die Untersuchung der Häufigkeit von HBsAg bei schwangeren Frauen in Porto Novo, die Bewertung der Möglichkeit eines routinemäßigen HBsAg-Screenings und die Klassifizierung des HBsAg-Trägerstatus gemäß WHO-Kriterien.
- Abstract: Die Studie untersuchte 83 schwangere Frauen in Porto Novo während ihrer ersten Vorsorgeuntersuchung. Die Ergebnisse zeigten eine HBsAg-Positivität von 1,2% bei schwangeren Frauen. Die Transaminasenwerte waren nicht signifikant.
- Explanation of some of the Abbreviations used in this project: Dieser Abschnitt definiert verschiedene Abkürzungen, die im Zusammenhang mit Hepatitis B verwendet werden, z.B. HBV, HCC, Hep B3, Perinatal Transmission, Seroprevalence, RNA, DNA, AFP, MHC, IFFCC, Anti HBC, Anti HBs, Cirrhosis, Chronic carrier, Hep B, HBcAg, HBeAg, HBsAg.
- Introduction: Dieses Kapitel führt in das Thema Hepatitis B und seine Bedeutung in der Schwangerschaft ein. Es beleuchtet die epidemiologischen Aspekte der Krankheit und die verschiedenen Übertragungswege.
- Literature review of HBsAg: Dieser Abschnitt präsentiert einen Überblick über die wissenschaftliche Literatur zum Thema HBsAg, mit besonderem Fokus auf die Rolle des Antigens bei der Hepatitis B-Infektion und seine Auswirkungen auf die Schwangerschaft.
- Chemotherapeutic agents: Dieser Abschnitt diskutiert die verfügbaren chemotherapeutischen Mittel zur Behandlung von Hepatitis B-Infektionen.
- Methodology: Dieser Abschnitt beschreibt die Methodik der Studie, einschließlich der Stichprobengröße, der Rekrutierungsprozesse, der Datenerhebungsmethoden und der analytischen Verfahren.
- Results: Dieser Abschnitt präsentiert die Ergebnisse der Studie, einschließlich der Häufigkeit von HBsAg bei den schwangeren Frauen und der Transaminasenwerte.
- Discussion: Dieser Abschnitt interpretiert die Studienergebnisse im Kontext der bestehenden Literatur und diskutiert die klinischen Implikationen der Erkenntnisse. Er beleuchtet auch die Grenzen der Studie und zukünftige Forschungsperspektiven.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen dieser Arbeit sind Seroprävalenz, Hepatitis B-Oberflächenantigen (HBsAg), Schwangerschaft, HBV-Infektion, Transaminasen, WHO-Klassifizierung, chemotherapeutische Mittel und Präventionsstrategien.
- Quote paper
- Doctor of Health Science Dr. Peter Ubah Okeke (Author), 2012, Seroepidemiology of Hepatitis B Surface Antigen in Pregnancy, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200500