Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Systèmes politiques en général et en comparaison

Die grünen Parteien in Deutschland, Österreich und Irland

Parteien der Städter oder der Menschen im Grünen

Titre: Die grünen Parteien in Deutschland, Österreich und Irland

Dossier / Travail , 2012 , 22 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Peter Moderegger (Auteur)

Politique - Systèmes politiques en général et en comparaison
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung………………………………………………………………..….…….1
1.1 Einführung 1
1.2 Fragestellung 1
1.3 Theoretische Einordnung 2
1.4 These 2
2 Untersuchungsdesign und Methode……………………………………..…….. 3
2.1 Analysekonzept 3
2.2 Definitionen 3
2.3 Zeitraum und Datensammlung 4
2.4 Zentrale Variablen der Untersuchung 4
2.5 Untersuchungsmethode 4
3 Entstehung der Grünen Parteien………………………………………..……...5
3.1 Deutschland 5
3.2 Österreich 6
3.3 Irland 7
4 Etablierung: Wahlerfolge in Großstädten und ländlichen Gebieten….........7
4.1 Deutschland 8
4.2 Österreich 8
4.3 Irland 9
5 Erfolgsfaktoren…………………………………………………………………. 10
5.1 Ressourcenmobilisierung 10
5.1.1 Deutschland 10
5.1.2 Österreich 10
5.1.3 Irland 11
5.2 Parteiorganisation und Organisationsgrad 11
5.2.1 Deutschland 12
5.2.2 Österreich 13
5.2.3 Irland 14
6 Fazit und Prüfung der Thesen…………………………………………………..15
7 Literaturverzeichnis …………………………………………………………….. 17

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung
    • Fragestellung
    • Theoretische Einordnung
    • These
  • Untersuchungsdesign und Methode
    • Analysekonzept
    • Definitionen
    • Zeitraum und Datensammlung
    • Zentrale Variablen der Untersuchung
    • Untersuchungsmethode
  • Entstehung der Grünen Parteien
    • Deutschland
    • Österreich
    • Irland
  • Etablierung: Wahlerfolge in Großstädten und ländlichen Gebieten
    • Deutschland
    • Österreich
    • Irland
  • Erfolgsfaktoren
    • Ressourcenmobilisierung
      • Deutschland
      • Österreich
      • Irland
    • Parteiorganisation und Organisationsgrad
      • Deutschland
      • Österreich
      • Irland
  • Fazit und Prüfung der Thesen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Unterschiede im Etablierungsverlauf der Grünen Parteien in Deutschland, Österreich und Irland. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob die Grünen in Großstädten einen größeren Erfolg verzeichnen konnten als in ländlichen Gebieten und welcher Zusammenhang zwischen dieser Entwicklung und dem Organisationsgrad sowie den Möglichkeiten der Ressourcenmobilisierung besteht. Die Arbeit bezieht sich dabei auf die Ressourcenmobilisierungstheorie und analysiert die Wahlergebnisse der Grünen bei Europawahlen und nationalen Wahlen seit 1979.

  • Die Etablierung der Grünen Parteien in Großstädten und ländlichen Gebieten in Deutschland, Österreich und Irland
  • Der Zusammenhang zwischen Organisationsgrad und Ressourcenmobilisierung
  • Die Rolle der Ressourcenmobilisierungstheorie in der Erklärung des Erfolgs der Grünen Parteien
  • Der Vergleich der Erfolgsfaktoren in den drei Ländern
  • Die Analyse der Wahlergebnisse der Grünen bei Europawahlen und nationalen Wahlen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage, die These und den theoretischen Rahmen der Arbeit vor. Das Kapitel "Untersuchungsdesign und Methode" beschreibt das Analysekonzept, die Definitionen, den Zeitraum und die Datenquellen sowie die zentralen Variablen und die angewandte Methode. Es folgt eine Darstellung der Entstehungsgeschichte der Grünen Parteien in Deutschland, Österreich und Irland. Anschließend wird die Etablierung der Grünen in den drei Ländern anhand der Wahlergebnisse in Großstädten und ländlichen Gebieten seit 1979 untersucht. Im Kapitel "Erfolgsfaktoren" werden die Möglichkeiten der Ressourcenmobilisierung und der Organisationsgrad, ergänzt um die Parteiorganisation, in den drei Ländern verglichen. Das Fazit zieht Schlüsse aus der Untersuchung und prüft, ob die herangezogenen Erfolgsfaktoren eine ausreichende Erklärung für die vermuteten Unterschiede in der Etablierung bieten.

Schlüsselwörter

Grüne Parteien, Europawahlen, nationale Wahlen, Großstädte, ländliche Gebiete, Ressourcenmobilisierung, Organisationsgrad, Parteiorganisation, Wahlergebnisse, Etablierung, Deutschland, Österreich, Irland.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die grünen Parteien in Deutschland, Österreich und Irland
Sous-titre
Parteien der Städter oder der Menschen im Grünen
Université
University of Hagen
Note
1,3
Auteur
Peter Moderegger (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
22
N° de catalogue
V200607
ISBN (ebook)
9783656266174
ISBN (Livre)
9783656267911
Langue
allemand
mots-clé
Die Grünen Deutschland Irland Parteienvorschung Greens Österreich Wahlen Wahlergebnisse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Peter Moderegger (Auteur), 2012, Die grünen Parteien in Deutschland, Österreich und Irland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200607
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint