Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Gestion d'entreprise, Pédagogie des Sciences Economiques

Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau: Übungsbuch zur beruflichen Abschlussprüfung

Titre: Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau: Übungsbuch zur beruflichen Abschlussprüfung

Livre Spécialisé , 2012 , 94 Pages

Autor:in: Dipl.-Kfm. (FH), Master of Arts (Univ.) Jörg Löschmann (Auteur), Frank Staudinger (Auteur)

Didactique - Gestion d'entreprise, Pédagogie des Sciences Economiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Neben Aufgaben zum allgemeinen und speziellen Teil des Lernbuchs bietet das Übungsbuch einen Praxisteil mit Alltagssituationen, wie sie ein/e Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau durchaus erlebt und Lösungshinweisen.
Die Alltagssituationen haben den Charakter des fallbezogenen Fachgesprächs für den Prüfungsbereich Personal- und Kundenberatung innerhalb der mündlichen Abschlussprüfung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabenteil
    • Allgemeiner Teil
      • Aufgaben zu den Kapiteln 1 - 4
      • Aufgaben zu den Kapiteln 5 - 9
      • Aufgaben zu den Kapiteln 10 - 12
      • Aufgaben zu den Kapiteln 13 - 15
      • Aufgaben zu den Kapiteln 16 - 19
    • Spezieller Teil
      • Aufgaben zu den Kapiteln 20 - 21
  • Lösungsteil
    • Allgemeiner Teil
    • Spezieller Teil
  • Praxisteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Übungsbuch dient der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zum Personaldienstleistungskaufmann/-frau. Es enthält Aufgaben zum allgemeinen und speziellen Teil des zugehörigen Lehrbuchs sowie einen Praxisteil mit alltagstauglichen Situationen und Lösungshinweisen. Die Aufgaben spiegeln den Charakter fallbezogener Fachgespräche wider, wie sie in der mündlichen Prüfung vorkommen.

  • Vertiefung des Wissens aus dem Lehrbuch "Kaufleute für Personaldienstleistungen"
  • Vorbereitung auf die berufliche Abschlussprüfung
  • Training der praktischen Anwendung von Fachwissen
  • Übung im Umgang mit realistischen Fallbeispielen
  • Verständnis der verschiedenen Aufgabenbereiche im Personaldienstleistungssektor

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgaben zu den Kapiteln 1-4: Dieser Abschnitt behandelt grundlegende Konzepte der Personalwirtschaftslehre, einschließlich verschiedener Lerntypen, der Definition von Personalwirtschaftslehre, ihrer Hauptaufgaben und Funktionen, den verschiedenen Aspekten von Management im Kontext der Personalwirtschaft, dem Personalmanagement selbst, den Schwerpunkten von Personalmarketing, Personalpolitik und Personalcontrolling sowie den Objekten und Eigenschaften der Personalwirtschaft aus betrieblicher und arbeitsrechtlicher Sicht. Die Aufgaben zielen darauf ab, ein umfassendes Verständnis der theoretischen Grundlagen zu vermitteln, die für den Beruf des Personaldienstleistungskaufmanns/der Personaldienstleistungskauffrau unerlässlich sind. Sie fordern die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Facetten der Personalwirtschaft und deren Bedeutung für Unternehmen.

Aufgaben zu den Kapiteln 5-9: Dieser Teil konzentriert sich auf die betriebliche Organisation. Die Aufgaben befassen sich mit der Aufgabe der betrieblichen Organisation, den Anlässen für ihren Aufbau und die Gestaltung (mit den beiden Hauptgruppen), dem Unterschied zwischen Aufbau- und Ablauforganisation, und deren gegenseitiger Beeinflussung. Durch diese Aufgaben wird die praktische Relevanz der Organisation für die Effizienz und den Erfolg eines Unternehmens veranschaulicht und das Verständnis für die organisatorischen Rahmenbedingungen in der Personaldienstleistung gefördert. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Organisation als integrales Element für effektives Personalmanagement.

Schlüsselwörter

Personaldienstleistungskaufmann/-frau, Personalwirtschaftslehre, Personalmanagement, Personalmarketing, Personalpolitik, Personalcontrolling, Betriebsorganisation, Aufbauorganisation, Ablauforganisation, Arbeitsrecht, Lerntypen, Abschlussprüfung.

Häufig gestellte Fragen zum Übungsbuch "Personaldienstleistungskaufmann/-frau"

Was ist der Inhalt des Übungsbuchs?

Das Übungsbuch dient der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zum Personaldienstleistungskaufmann/-frau. Es beinhaltet Aufgaben zum allgemeinen und speziellen Teil des zugehörigen Lehrbuchs, sowie einen Praxisteil mit alltagstauglichen Situationen und Lösungshinweisen. Die Aufgaben simulieren fallbezogene Fachgespräche, wie sie in der mündlichen Prüfung vorkommen.

Welche Themen werden im Übungsbuch behandelt?

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter grundlegende Konzepte der Personalwirtschaftslehre (Kapitel 1-4), betriebliche Organisation (Kapitel 5-9), sowie weitere Themen in den Kapiteln 10-21 (die genauen Themen sind in der Zusammenfassung der Kapitel detailliert beschrieben).

Welche Kapitel umfasst das Übungsbuch und welche Themen werden in ihnen behandelt?

Das Buch ist in mehrere Abschnitte gegliedert: Aufgaben zu den Kapiteln 1-4 behandeln grundlegende Konzepte der Personalwirtschaftslehre. Kapitel 5-9 konzentrieren sich auf die betriebliche Organisation. Weitere Kapitel (10-21) befassen sich mit weiteren Aspekten der Personaldienstleistung (genaue Themen sind im Inhaltsverzeichnis und der Kapitelzusammenfassung zu finden).

Welche Zielsetzung verfolgt das Übungsbuch?

Das Übungsbuch zielt auf die Vertiefung des Wissens aus dem Lehrbuch "Kaufleute für Personaldienstleistungen", die Vorbereitung auf die berufliche Abschlussprüfung, das Training der praktischen Anwendung von Fachwissen, die Übung im Umgang mit realistischen Fallbeispielen und das Verständnis der verschiedenen Aufgabenbereiche im Personaldienstleistungssektor ab.

Wie ist das Übungsbuch aufgebaut?

Das Buch ist in drei Hauptteile gegliedert: Aufgabenteil (allgemeiner und spezieller Teil), Lösungsteil (allgemeiner und spezieller Teil) und Praxisteil. Der Aufgabenteil ist wiederum in Kapitel unterteilt, die jeweils thematisch zusammengehörige Aufgaben enthalten.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für das Übungsbuch?

Wichtige Schlüsselwörter sind: Personaldienstleistungskaufmann/-frau, Personalwirtschaftslehre, Personalmanagement, Personalmarketing, Personalpolitik, Personalcontrolling, Betriebsorganisation, Aufbauorganisation, Ablauforganisation, Arbeitsrecht, Lerntypen, Abschlussprüfung.

Wo finde ich die Lösungen zu den Aufgaben?

Die Lösungen zu den Aufgaben befinden sich im separaten Lösungsteil des Buches.

Für wen ist dieses Übungsbuch geeignet?

Dieses Übungsbuch ist für Auszubildende zum Personaldienstleistungskaufmann/-frau konzipiert, die sich auf ihre Abschlussprüfung vorbereiten möchten.

Fin de l'extrait de 94 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau: Übungsbuch zur beruflichen Abschlussprüfung
Auteurs
Dipl.-Kfm. (FH), Master of Arts (Univ.) Jörg Löschmann (Auteur), Frank Staudinger (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
94
N° de catalogue
V200647
ISBN (ebook)
9783656268123
ISBN (Livre)
9783656268239
Langue
allemand
mots-clé
Personaldienstleistungen Personaldienstleistungskaufmann Personalmanagement Übungsaufgaben Lösungen Praxissituationen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Kfm. (FH), Master of Arts (Univ.) Jörg Löschmann (Auteur), Frank Staudinger (Auteur), 2012, Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau: Übungsbuch zur beruflichen Abschlussprüfung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200647
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  94  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint