Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filmología

Motiv der Traumerzählung bei David Lynch

Título: Motiv der Traumerzählung bei David Lynch

Trabajo Escrito , 2009 , 15 Páginas

Autor:in: Sarah Müller (Autor)

Filmología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Seit Jahren diskutieren zahlreiche Filmwissenschaftler über die Interpretation von David Lynchs Werk Mulholland Drive . Sowohl in der Literatur als auch in wissenschaftlichen Aufsätzen wurde das Werk heftig diskutiert.
Diese Arbeit soll nicht die Lösung des Filmes mit sich bringen, sondern sich viel mehr mit dem Motiv der Traumerzählung, welches in zahlreichen Lynchfilmen thematisiert wird, befassen. Weshalb fällt es uns so schwer zu unterscheiden, ob der Film Traum oder Wirklichkeit suggeriert?
Um ein wenig Licht in Die Straße der Finsternis zu bringen, ist es wichtig genauer auf die vorhandene Erzählstruktur einzugehen. Es ist vor allem interessant zu untersuchen, wie in ihr das Verschwimmen von Traum und Wirklichkeit repräsentiert wird. Der Regisseur führt den Rezipienten immer wieder in ein Labyrinth unterschiedlicher Erzählstränge, Spiegelungen und loser Enden. Das oben genannte Motiv der Traumerzählung trägt mit Sicherheit dazu bei, dass eine Kontroverse entsteht. Aber auch das Motiv der Dopplung ist ein charakteristischer Aspekt der Traumerzählung und soll im Folgenden aufgearbeitet werden. Nichts ist wie es scheint – alles ist möglich und doch wieder nicht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die Methode Lynch
2.1. „Die Traumerzählung – oder eine unmögliche Welt“
2.2. Auf der Suche nach Identität
2.3. Die Ästhetik der Dopplung

3. Verschränkung von Außen- und Innenwelt
3.1. „It's an illusion“ - Club Silencio
3.2. Ein roter Faden oder doch eher das lose Ende?

4. Schlussbemerkung

5. Literaturverzeichnis

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Motiv der Traumerzählung bei David Lynch
Universidad
University of Frankfurt (Main)
Autor
Sarah Müller (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
15
No. de catálogo
V200784
ISBN (Ebook)
9783656268581
ISBN (Libro)
9783656269212
Idioma
Alemán
Etiqueta
motiv traumerzählung david lynch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sarah Müller (Autor), 2009, Motiv der Traumerzählung bei David Lynch, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200784
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint