Die HMV Gruppe, ein Konzern im Multimediasegment, hatte in den letzten Jahren
wirtschaftliche Schwierigkeiten, da der Umsatz zwar hoch war, der Gewinn aber
vergleichsweise niedrig. Um keine Umsatzeinbrüche zu erleiden, hat die Firma
verschiedene Konkurrenten akquiriert und hierdurch ihre Produktpalette erweitert. Auf der
anderen Seite wurde die Buchhandlung der Firma verkauft, da diese mehr steigende Kosten
und sinkenden Umsatz erwirtschaftet hat.
Um den Gewinn zu steigern, ist es notwendig, dass der Konzern seine Kosten senkt und
Kunden trotz wechselnder Trends behält. Um dies zu erreichen, können verschiedene
Maßnahmen ergriffen werden, wie beispielsweise die Zusammenarbeit mit Unternehmen,
die mobile Applikationen anbieten oder die Einführung einer zentralen Warenbestellung.
Inhalt
Executive Summary
Abkürzungsverzeichnis / Glossar
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Zielsetzung und Vorgehensweise
1.2 HMV Gruppe
1.2.1 HMV
1.2.2 HMV Live
1.2.3 Waterstone’s
2 Unternehmensplanung
3 Wirtschaftliche Lage
3.1 Stärken und Schwächen von HMV
3.1.1 Stärken
3.1.2 Schwächen
3.2 Waterstone’s
4 Aktuelle Strategie und Maßnahmen
4.1 Balanced Scorecard
4.2 Aktuelle Strategie
4.3 Maßnahmen
5 Fazit
Literaturverzeichnis
Monographien
Internet Quellen
- Citar trabajo
- Marianne Flieserl (Autor), 2011, HMV Gruppe - Unternehmensanalyse, Balanced Scorecard, Strategieplanung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200824