Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Ornamentale Strukturen in Hugo von Hofmannsthals Werken am Beispiel des Gedichtes 'Psyche'

Título: Ornamentale Strukturen in Hugo von Hofmannsthals Werken am Beispiel des Gedichtes 'Psyche'

Trabajo Escrito , 2008 , 13 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Heute scheinen zwei Dinge modern zu sein: die Analyse des Lebens und die Flucht aus dem Leben. [...] Man treibt Anatomie des eigenen Seelenlebens, oder man träumt. Reflexion oder Phantasie, Spiegelbild oder Traumbild.“

Dieses Zitat stammt von einem der wichtigsten Vertreter der Wiener Moderne: Hugo von Hofmannsthal. Es stellt sich unweigerlich die Frage, ob sich diese persönliche Meinung auch in seinen Werken wiederspiegelt oder ob die Äußerung nur trivialer Bedeutung für Hofmannsthal war. Für die Untersuchung dieser Frage soll sein Gedicht „Psyche“ dienen. Es soll erforscht werden, ob typische Elemente seiner Epoche darin enthalten sind, die sich möglicherweise mit der Auffassung Hofmannsthals in Verbindung bringen lassen.
Dazu soll zunächst ein Überblick über die Entstehung des Gedichtes gegeben werden, um zu überprüfen welchen Einflüssen es eventuell unterlag. Diese können zum Beispiel aus anderen literarischen Richtungen bzw. Epochen, die zur gleichen Zeit wie die Wiener Moderne existierten, stammen.
Weiterhin soll „Psyche“ analysiert werden, wobei detailliert auf formale, sprachliche und inhaltliche Aspekte eingegangen werden soll. Haben sich diese Aspekte im Einklang miteinander in Richtung von Hofmannsthals Stil entwickelt oder bestehen einzelne Elemente der jeweiligen Analysepunkte nur für sich selbst? Wirken sich Form und Sprache auf den Inhalt aus oder kommt es bei deren Verbindung zu Problemen (vor allem persönlich für Hofmannsthal)? Die Form soll vor allem auf Gleichmäßig- bzw. Unregelmäßigkeiten, die Sprache vor allem auf rhetorische Mittel untersucht werden. Im inhaltlichen Teilabschnitt soll dazu näher auf Titel, Interpretation und Thematik des Gedichtes eingegangen werden.
Der letzte Punkt soll die Prüfung des Gedichtes auf ornamentale Strukturen einnehmen, wobei vor allem die Elemente aus der vorhergehenden Analyse aufgegriffen werden. Die Strukturen sollen in diesem Teil noch einmal näher beleuchtet und zusammengefasst werden. Es soll anhand dieser Gefüge festgestellt werden, ob Hofmannsthals Werk ein typisches Beispiel für die Ornamentik in der Moderne darstellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Entstehung des Gedichtes
  • 3. Analyse des Gedichtes
    • 3.1. Formale Analyse
    • 3.2. Sprachliche Analyse
    • 3.3. Inhaltliche Analyse
  • 4. Ornamentale Strukturen
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Hugo von Hofmannsthals Gedicht „Psyche“ und untersucht, ob es typische Elemente der Wiener Moderne enthält und sich mit Hofmannsthals eigener Auffassung vom Leben und der Kunst in Beziehung setzen lässt. Die Analyse bezieht sich auf die Entstehung des Gedichtes, seine formale, sprachliche und inhaltliche Struktur sowie auf die ornamentalen Elemente, die in der Wiener Moderne eine wichtige Rolle spielten.

  • Die Entstehung des Gedichtes und seine Quellen
  • Die formale Analyse des Gedichtes, einschließlich des Reimschemas und des Metrums
  • Die sprachliche Analyse des Gedichtes mit Schwerpunkt auf rhetorische Mittel wie Allegorie und Wiederholungen
  • Die inhaltliche Analyse des Gedichtes und die Interpretation der darin enthaltenen Thematik
  • Die ornamentalen Strukturen im Gedicht und ihre Bedeutung für die Wiener Moderne

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Gedichtes „Psyche“ ein und stellt die Forschungsfrage nach den typischen Elementen der Wiener Moderne im Werk von Hugo von Hofmannsthal. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entstehung des Gedichtes und analysiert die Einflüsse, denen Hofmannsthal bei der Entstehung unterlag. Der dritte Abschnitt widmet sich der detaillierten Analyse des Gedichtes, wobei die formale, sprachliche und inhaltliche Struktur analysiert werden. Der vierte Abschnitt beschäftigt sich mit der Analyse der ornamentalen Strukturen im Gedicht und untersucht, ob Hofmannsthals Werk ein typisches Beispiel für die Ornamentik in der Moderne darstellt.

Schlüsselwörter

Hugo von Hofmannsthal, „Psyche“, Wiener Moderne, Symbolismus, Ornamentik, Sprachskepsis, formale Analyse, sprachliche Analyse, inhaltliche Analyse, Allegorie, Personifizierung, Wiederholungen.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Ornamentale Strukturen in Hugo von Hofmannsthals Werken am Beispiel des Gedichtes 'Psyche'
Universidad
University of Erfurt
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
13
No. de catálogo
V200885
ISBN (Ebook)
9783656279143
ISBN (Libro)
9783656278849
Idioma
Alemán
Etiqueta
ornamentale strukturen hugo hofmannsthals werken beispiel gedichtes psyche
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2008, Ornamentale Strukturen in Hugo von Hofmannsthals Werken am Beispiel des Gedichtes 'Psyche', Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200885
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint