Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Eignung von Radio-Projekten zur Förderung von Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen

Title: Eignung von Radio-Projekten zur Förderung von Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen

Project Report , 2012 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Katharina Kaul (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Medienzeitalter fordert die Menschen heraus, besonders Kinder und Jugendliche, die mit einer Fülle an Möglichkeiten und Informationen konfrontiert sind, mit der sie zunächst kaum umzugehen wissen. Medien bieten die Möglichkeit des Zuganges zu Informationen und somit der Meinungsbildung und Orientierung, der Teilhabe an Gesellschaft, der vereinfachten Kommunikation und viele weitere Funktionen, wenn der Nutzer sie kompetent anzuwenden weiß. Dabei sind Kinder und Jugendliche selbst, aber auch Eltern und Erziehungspersonen mit dem eigenen Medienkonsum und der Anleitung ihrer Kinder oft überfordert. Darauf weist zum Beispiel der aktuelle Werbespot „Wo ist Klaus?“ von ‚klicksafe‘ hin: Der provokante Werbefilm zeigt eine anscheinend naive Mutter, die als gefährlich einzuordnende Gestalten freundlich zu ihrem Sohn durchlässt und ihre Tochter einem fremden Mann überlässt, der ihr seinen Hasen zeigen möchte. So zeigt der Spot eindringlich Gefahren von Medien auf, hier des Internets, und spricht nicht nur Eltern oder Erziehungspersonen, sondern auch die Kinder und Jugendlichen direkt an. Der Film offenbart dabei auch die große Notwendigkeit, Kinder und Jugendliche darin anzuleiten, solche Gefahren zu erkennen, zu vermeiden und die von ihnen genutzten Medien so einzusetzen, das diese sich als konstruktiv und profitabel erweisen.
Viele Jugendliche beherrschen die essentiellen Aspekte der Medienkompetenz nur ansatzweise und haben hier hohen Förderbedarf. Diese Erfahrung habe ich in meinem Praxissemester in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der ‚Katholischen Jugendwerke Rhein.-Berg. e.V.‘ gemacht. In der daraus resultierenden Suche, nach einer geeigneten Möglichkeit, diese Fähigkeiten zu fördern, schien mir ein Projekt, in dem die Jugendlichen selbst Medien herstellen, am geeignetsten. Der besonderen Herausforderung, dass es sich bei der Zielgruppe um Jugendliche mit und ohne Behinderung handelt, wurde in meinen Augen ein Radio-Projekt gerecht.
Die besondere Eignung von solchen Radio-Projekten zur Medienkompetenzförderung bei Kindern und Jugendlichen soll in dieser Hausarbeit an Hand von Literaturauswertung und unter Berücksichtigung der praktischen Erfahrungen aus dem oben genannten Projekt in einem Theorie-Praxis-Abgleich untersucht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Projektbeschreibung
  • Kinder/Jugendliche und Medien
    • Bedeutung von Medien
    • Bedeutung des Mediums Radio
  • Medienkompetenz
    • Begriffsklärung Medienkompetenz
    • Förderung von Medienkompetenz
    • Begegnung des speziellen Bedarfs durch strukturelle Maßnahmen am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Theorie-Praxis-Abgleich
  • Fazit
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Eignung von Radio-Projekten zur Förderung der Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen. Anhand von Literaturrecherche und anhand der Erfahrungen aus einem Radio-Projekt in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit werden die Möglichkeiten und Herausforderungen der Medienkompetenzförderung durch Radio-Projekte beleuchtet.

  • Bedeutung von Medien für Kinder und Jugendliche
  • Bedeutung und Nutzung des Mediums Radio
  • Begriffsklärung und Dimensionen von Medienkompetenz
  • Förderung von Medienkompetenz in verschiedenen Kontexten
  • Theorie-Praxis-Abgleich: Analyse eines Radio-Projekts und seine Auswirkungen auf die Medienkompetenzförderung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Problemstellung vor und erläutert den Hintergrund der Hausarbeit.
  • Kapitel 2 beschreibt das Radio-Projekt „Radio im Cafe Leichtsinn“ und seine Zielgruppe.
  • Kapitel 3 beleuchtet die Bedeutung von Medien für Kinder und Jugendliche, insbesondere den Einfluss von Radio.
  • Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Begriff der Medienkompetenz, verschiedenen Aspekten der Förderung und den strukturellen Maßnahmen in Nordrhein-Westfalen.
  • Kapitel 5 analysiert die Eignung von Radio-Projekten für die Förderung der Medienkompetenz im Theorie-Praxis-Abgleich.

Schlüsselwörter

Medienkompetenz, Kinder, Jugendliche, Radio, Projektarbeit, Medienpädagogik, Mediennutzung, Medienwirkung, Bürgerfunk, Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, Medienkritik, Theorie-Praxis-Abgleich, Informationsgesellschaft, digitale Spaltung, Mediensozialisation

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Eignung von Radio-Projekten zur Förderung von Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen
College
University of Applied Sciences North Rhine-Westphalia Köln  (Sozialwesen)
Grade
1,7
Author
Katharina Kaul (Author)
Publication Year
2012
Pages
24
Catalog Number
V200945
ISBN (eBook)
9783656279105
ISBN (Book)
9783656279587
Language
German
Tags
Radio Medienkompetenz Projekt Medienarbeit Medien Baacke Medienerziehung Medienpädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Kaul (Author), 2012, Eignung von Radio-Projekten zur Förderung von Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200945
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint