1 Einleitung
2 Rahmenbedingungen in der ambulanten Pflege für die Beschäftigten
2.1 Arbeitsbedingungen und das Einkommen in der ambulanten Pflege
2.2 Arbeitszeiten
2.3 Eigengefährdung durch Dienst- und Wegunfälle
2.4 Psychische und physische Belastungen in der ambulanten Pflege und Berufskrankheiten
2.5 Der Patient als Motivation und als Belastung
3 Was bedeutet gute Pflege?
3.1 Pflegequalität aus Sicht der Sozialen Pflegeversicherung
3.2 Pflege- und Arbeitsqualität aus der Sicht der Beschäftigten
4 Fazit
5 Quellenverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Rahmenbedingungen in der ambulanten Pflege für die Beschäftigten
2.1 Arbeitsbedingungen und das Einkommen in der ambulanten Pflege
2.2 Arbeitszeiten
2.3 Eigengefährdung durch Dienst- und Wegunfälle
2.4 Psychische und physische Belastungen in der ambulanten Pflege und Berufskrankheiten
2.5 Der Patient als Motivation und als Belastung
3 Was bedeutet gute Pflege?
3.1 Pflegequalität aus Sicht der Sozialen Pflegeversicherung
3.2 Pflege- und Arbeitsqualität aus der Sicht der Beschäftigten
4 Fazit
5 Quellenverzeichnis
- Citar trabajo
- Jenny Ehmke (Autor), 2011, Arbeitsbedingungen in der ambulanten Pflege, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201010