Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Die Rechtfertigung der Strafe: Eine gemischte Theorie

Titel: Die Rechtfertigung der Strafe: Eine gemischte Theorie

Masterarbeit , 2012 , 54 Seiten

Autor:in: Elias Moser (Autor:in)

Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Theorien der Rechtfertigung von Strafe können zwei Lagern zugeordnet werden: Retributivismus oder Konsequentialismus. Diese Masterarbeit strebt einen Kompromiss zwischen den bestehenden Theorien an.
Dabei wird im Wesentlichen ein konsequentialistischer Ansatz zur Rechtfertigung von Strafe durch retributivistische Einschränkungen modifiziert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung
Strafe
Rechtfertigung der Strafe
Bedingungen der Adäquatheit einer Theorie der Rechtfertigung von Strafe

II. Retributivistische Theorien
Ausgleichender Retributivismus
Die Theorie
Beurteilung
Wiederherstellender Retributivismus
Die Theorie
Beurteilung
Prior-Principle -Ansatz
Intuitionistischer Ansatz
Die Theorie
Beurteilung

III. Konsequentialistische Theorie
Positive Konsequenzen der Strafe
Beurteilung eines konsequentialistischen Ansatzes
Einwand 1: Die Bestrafung von Unschuldigen
Logische Notwendigkeit der Bestrafung der Schuldigen
Die Bedeutung von „Schuld“ in der konsequentialistischen Theorie
Der Nutzen der Regel
Einwand 2: Die exzessive Bestrafung zum Wohl der Allgemeinheit

IV. Gemischte Theorie
Bisherige gemischte Theorien
Verbindung der Thesen
Einwand: Widersprüchlichkeit der gemischten Theorie
Konklusion

V. Referenzen

Ende der Leseprobe aus 54 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rechtfertigung der Strafe: Eine gemischte Theorie
Hochschule
Universität Bern  (Philosophie)
Autor
Elias Moser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
54
Katalognummer
V201020
ISBN (eBook)
9783656270270
ISBN (Buch)
9783656270904
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rechtfertigung gemischte Theorie Retributivismus Konsequentialismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elias Moser (Autor:in), 2012, Die Rechtfertigung der Strafe: Eine gemischte Theorie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201020
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  54  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum