Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Strategisches Preismanagement für Dienstleistungen und insbesondere die Hotellerie - Entwicklung einer Preisstrategie am Beispiel Alpenhotel in Oberjoch

Titre: Strategisches Preismanagement für Dienstleistungen und insbesondere die Hotellerie - Entwicklung einer Preisstrategie am Beispiel Alpenhotel in Oberjoch

Mémoire (de fin d'études) , 2003 , 60 Pages , Note: 1,2

Autor:in: Magdalena Götte (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel der Arbeit ist es, die Preisstrategie (das aktuelle Preissystem) am Beispiel des „Alpenhotel Oberjoch“ (Alpenhotel Oberjoch Trägergesellschaft mbH, im folgenden „Alpenhotel Oberjoch“ bzw. „Alpenhotel“ genannt) kritisch zu betrachten und das Hotel entsprechend auf sein Optimierungspotential und eventuelle konkrete Optimierungsstrategien hin zu überprüfen. Dabei stehen vor allem die Darstellung der Notwendigkeit eines strategischen Preismanagements sowie die nachfrage- und konkurrenzorientierte Preisfindung im Vordergrund.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Notwendigkeit und Aufgaben des strategischen Preismanagements
    • Problemstellung
    • Ziel der Arbeit
    • Gang der Arbeit
  • Preispolitik im Marketing-Mix - Gegenstand und Grundlagen des strategischen Preismanagements
    • Preise und Preispolitik allgemein
    • Strategisches Preismanagement in der Hotellerie: Gegenstand und Grundlagen
      • Zielsetzung und Prinzipien des strategischen Preismanagements
      • Das Verhalten der Kunden bzw. Gäste hinsichtlich des strategischen Preismanagements, Erwartungen hinsichtlich der Preisfairness
  • Ansatzpunkte und Optionen im strategischen Preismanagement
    • Preispositionierung
    • Preisindividualisierung und Konditionenpolitik, Preislogik
    • Preisattraktionen und Preisimage
  • Preisänderungen bei wechselnden Marktbedingungen
    • Preissenkungen
    • Preiserhöhungen
    • Preistoleranz und Reaktionen auf Preisänderungen
  • Besonderheiten von Dienstleistungen, insbesondere in der Hotellerie: Preisdifferenzierung als notwendige Konsequenz für das Preismanagement von Hotel-Dienstleistungen
    • Besonderheiten von Dienstleistungen
      • Immaterialität und Standortgebundenheit
      • permanente Leistungsfähigkeit / Fremdbestimmung der Leistungserstellung / Kapazitätsauslastung
      • Integration des externen Faktors / Synchronisation der Leistungserstellung und -inanspruchnahme
    • Preisdifferenzierung als Konsequenz im strategischen Preismanagement von Dienstleistungen
      • Aufgabe und Ziel der Preisdifferenzierung
      • Segmentierung der Nachfrage
      • Arten der Preisdifferenzierung: reine Preisdifferenzierung
      • Arten der Preisdifferenzierung: simultane Produkt- und Preisdifferenzierung
  • Beispiel Alpenhotel in Oberjoch - Analyse und Kritik des bisherigen Preismanagements und Entwicklung eines neuen Preissystems im Rahmen des strategischen Preismanagements
    • Analyse und Kritik des bisherigen Preismanagements
    • Analyse der Einflussfaktoren
      • Standort Oberjoch / Bad Hindelang
      • Aktuelle und potentielle Gästesegmente, Aspekte nachfrageorientierter Preisbildung / Personengebundene Preisdifferenzierungsmöglichkeiten in Form von Kundenbindungsprogrammen und Rabatten
      • Analyse der Mitbewerber in Oberjoch, Aspekte konkurrenzorientierter Preisbildung
      • Analyse der Belegungsraten im Jahresverlauf, daraus resultierende Aspekte der zeitlichen Preisdifferenzierung
    • Vorschlag eines neuen Preissystems
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Preisstrategie für das Alpenhotel in Oberjoch. Ziel ist es, ein strategisches Preismanagement zu konzipieren, das auf die spezifischen Bedürfnisse des Hotels und die Anforderungen des Marktes abgestimmt ist. Dabei werden die Herausforderungen des Preismanagements in der Hotellerie, insbesondere die Besonderheiten von Dienstleistungen und die Bedeutung von Preisdifferenzierung, berücksichtigt.

  • Strategisches Preismanagement in der Hotellerie
  • Preisdifferenzierung als Instrument des strategischen Preismanagements
  • Analyse des bisherigen Preismanagements des Alpenhotels
  • Entwicklung eines neuen Preissystems für das Alpenhotel
  • Einflussfaktoren auf die Preisgestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Notwendigkeit und Aufgaben des strategischen Preismanagements beleuchtet, insbesondere im Kontext der Hotellerie. Die Problemstellung der Arbeit liegt in der stetig wachsenden Bedeutung des Preises als Wettbewerbsfaktor. Die Einleitung definiert auch das Ziel der Arbeit, welches darin besteht, eine neue Preisstrategie für das Alpenhotel zu entwickeln, die den Besonderheiten des Hotelmarktes und den Bedürfnissen des Kunden gerecht wird.

Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen des strategischen Preismanagements und seiner Anwendung in der Hotellerie. Es beleuchtet die Bedeutung der Preispolitik im Marketing-Mix und analysiert die Herausforderungen, die sich aus dem Verhalten der Kunden und den Erwartungen hinsichtlich der Preisfairness ergeben. Das Kapitel analysiert die verschiedenen Ansatzpunkte und Optionen im strategischen Preismanagement, darunter die Preispositionierung, die Preisindividualisierung und die Preisattraktionen.

Kapitel 3 befasst sich mit den Auswirkungen von Preisänderungen auf den Markt und die Reaktionen der Kunden. Es analysiert sowohl Preissenkungen als auch Preiserhöhungen und stellt die verschiedenen Faktoren dar, die die Preistoleranz der Kunden beeinflussen.

Kapitel 4 analysiert die Besonderheiten von Dienstleistungen, insbesondere in der Hotellerie. Es beleuchtet die Immaterialität und Standortgebundenheit von Dienstleistungen sowie die Herausforderungen der Kapazitätsauslastung und der Synchronisation von Leistungserstellung und -inanspruchnahme. Dieses Kapitel verdeutlicht die Bedeutung von Preisdifferenzierung als notwendige Konsequenz für das Preismanagement von Hotel-Dienstleistungen.

Kapitel 5 widmet sich dem Beispiel des Alpenhotels in Oberjoch und analysiert das bisherige Preismanagement des Hotels. Es beleuchtet die relevanten Einflussfaktoren, darunter der Standort, die Kundensegmente, die Mitbewerber und die Belegungsraten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen strategisches Preismanagement, Preispolitik, Preisdifferenzierung, Hotellerie, Dienstleistungen, Kundenverhalten, Preisfairness, Preispositionierung, Preisimage, Preisänderungen, Preistoleranz, Analyse, Einflussfaktoren, Alpenhotel Oberjoch, neue Preisstrategie.

Fin de l'extrait de 60 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Strategisches Preismanagement für Dienstleistungen und insbesondere die Hotellerie - Entwicklung einer Preisstrategie am Beispiel Alpenhotel in Oberjoch
Université
University of Cooperative Education Ravensburg
Note
1,2
Auteur
Magdalena Götte (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
60
N° de catalogue
V20108
ISBN (ebook)
9783638240840
Langue
allemand
mots-clé
Strategisches Preismanagement Dienstleistungen Hotellerie Entwicklung Preisstrategie Beispiel Alpenhotel Oberjoch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Magdalena Götte (Auteur), 2003, Strategisches Preismanagement für Dienstleistungen und insbesondere die Hotellerie - Entwicklung einer Preisstrategie am Beispiel Alpenhotel in Oberjoch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20108
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  60  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint