Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Bevölkerungsentwicklung und –politik in Indien

Title: Bevölkerungsentwicklung und  –politik in Indien

Term Paper , 2008 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Martin Steger (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Indien ist heute mit ca.1,1 Milliarden Einwohnern nach China das bevölkerungsreichste Land der Erde. Prognosen zeigen, dass es um 2030 mit China gleichziehen wird – die Länder werden dann jeweils ca. 1,45 Milliarden Einwohner zählen – und in den folgenden Jahren Rang eins der bevölkerungsreichsten Staaten einnehmen wird. Grund hierfür ist, statistisch gesehen, ein auf hohem Niveau stagnierendes Wachstum, das durch eine hohe Geburtenrate bei stetig sinkender Sterberate entsteht. Obwohl Indien, vor allem in seinen großen Städten, immer moderner wird und sich wirtschaftlich stark an westlichen Werten orientiert, hat sich die dritte Stufe der demographischen Transition, in der durch eine rückläufige Geburtenrate auch die Zuwachsrate der Bevölkerung sinken würde, noch nicht eingestellt. Das Land ist also auf demographischer Ebene noch immer mit Entwicklungsländern in Afrika und Südost-Asien vergleichbar.
Für die Regierung des Landes stellt ein so hohes Bevölkerungswachstum enorme Probleme dar. Immer wieder scheitern Bemühungen, die hohe Arbeitslosigkeit und die daraus folgende, weit verbreitete Armut zu bekämpfen. Über weite Teile des zwanzigsten Jahrhunderts hat man zwar bevölkerungspolitische Maßnahmen ergriffen, diese zeigten jedoch bei weitem nicht solche Erfolge, wie man dies etwa aus der Bevölkerungsstatistik Chinas kennt. Die Gründe für das Scheitern von familienplanerischen Vorhaben sind in Indien in der noch immer stark rückständigen Gesellschaftsstruktur zu finden. Hierbei handelt es sich sowohl um kulturelle Eigenheiten, die aus der Religion entstehen, als auch um Probleme, die daher rühren, dass das Land seit der Unabhängigkeit von Großbritannien demokratisch geführt wird und die Werte der Demokratie nur schwer mit der jahrtausende alten Tradition Indiens vereinbar sind.
Ziel dieser Arbeit ist es, die Bevölkerungsentwicklung Indiens und die bevölkerungspolitischen Maßnahmen, die ergriffen wurden, darzustellen. Hierbei beschränkt sich die Arbeit auf die Zeit seit der Unabhängigkeit 1948, wobei auch Prognosen für die Zukunft mit einbezogen werden. Verstärkt soll in diesem Zusammenhang auch auf die Probleme eingegangen werden, die zu einer weiter steigenden Bevölkerungszahl führen, bzw. die durch die Überbevölkerung des Landes entstehen. Um dem Leser jedoch ein tieferes Verständnis für die Probleme des Landes zu ermöglichen, sollen zunächst die Rahmenbedingungen erläutert werden, die für Indien typisch sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung
1.1. Die Politische Landschaft Indiens
1.2. Religion
1.3. Kastensystem
1.4. Stadt – Land – Diskrepanzen

2. Bevölkerungsentwicklung
2.1. Statistik
2.1.1. Bevölkerungszahlen und –verteilung
2.1.2. Bevölkerungsentwicklung
2.2. Die Stellung der Frau in Indien
2.2.1. Mitgift und Bestattungsritual
2.2.2. Bildungsstand als Faktor

3. Migration
3.1. Binnenmigration
3.1.1. Land – Land – Migration
3.1.2. Land – Stadt – Migration
3.2. Internationale Migration
3.3. Die Teilung Indiens und Pakistans

4. Bevölkerungspolitik
4.1. Family Planning
4.2. Family Welfare
4.3. Der Kairoer Aktionsplan und seine Auswirkungen
auf die indische Bevölkerungspolitik

5. Fazit

6. Bibliographie

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Bevölkerungsentwicklung und –politik in Indien
College
LMU Munich  (Institut für Geographie)
Course
Weltbevölkerung – Entwicklungstrends regional und global
Grade
2,0
Author
Martin Steger (Author)
Publication Year
2008
Pages
24
Catalog Number
V201106
ISBN (eBook)
9783656272076
ISBN (Book)
9783656272472
Language
German
Tags
Bevölkerung Indien Demographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Steger (Author), 2008, Bevölkerungsentwicklung und –politik in Indien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201106
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint