Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Microeconomía

Der chinesische Energiesektor. Struktur, Probleme und Chancen

Título: Der chinesische Energiesektor. Struktur, Probleme und Chancen

Trabajo de Seminario , 2008 , 30 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Stephan Ackerschott (Autor)

Economía - Microeconomía
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit ist in ihrem Kern (Hauptteil) in drei aufeinander aufbauende Kapitel unterteilt. In Kapitel II erfolgt eine Betrachtung der wichtigsten energiebezogenen Definitionen sowie des theoretischen Hintergrundes für Nachfrage-Preiszusammenhänge und staatliche Eingriffe auf einem Markt. Kapitel III beschreibt die Rahmenbedingungen auf dem chinesischen Energie- und Stromsektor und die sich ergebenden Konsequenzen sowie Probleme des Energiemarktes der Volksrepublik China (中華人民共和國). Das IV. Kapitel beinhaltet eine Analyse der Zusammenhänge von Nachfragewachstum und Preissteigerung sowie den Auswirkungen von Höchstpreissetzungen in der Volksrepublik China.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung

II. Die Grundlagen zur Energiefrage, Marktnachfrage und Preisregulierungen
1. Naturwissenschaftliche Grundlagen
a) Physikalische Grundlagen
b) Systematik der Energiekette
2. Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
a) Marktgleichgewicht
b) Preissteigerungen durch Nachfrageausdehnung bei elastischen und unelastischen Angebot
c) Die Auswirkungen von Preisregulierungen

III. Rahmenbedingungen, Konsequenzen und Probleme des chinesischen Energie- und Stromsektors
1. Politische und gesetzliche Rahmenbedingungen am Beispiel
Der Preisbildung für Kohle, Erdöl und Strom
2. Strukturelle Rahmenbedingungen
a) Primärenergiesektor
b) Der Stromsektor
3. Konsequenzen und Probleme einer gesicherten Energieversorgung bei stetig wachsender Nachfrage nach Energieträgern im allgemeinen
4. Konsequenzen und Probleme einer gesicherten Energieversorgung bei stetig wachsender Nachfrage nach Strom im speziellen 18

IV. Auswirkungen des Nachfragewachstums und der staatlichen Regulierungen auf die Preise für Primärenergieträger und Strom
1. Nachfrage-Preisbeziehungen und staatliche Eingriffe auf dem Energiemarkt
2. Nachfrage-Preisbeziehungen und staatliche Eingriffe auf dem Strommarkt

V. Fazit

VI. Literaturverzeichnis

VII. Abkürzungsverzeichnis

VIII. Verzeichnis chinesischer Wörter/Begriffe

IX. Graphik-/Tabellenverzeichnis

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Der chinesische Energiesektor. Struktur, Probleme und Chancen
Universidad
Ruhr-University of Bochum  (Fakultät für Ostasienwissenschaften: Sektion Wirtschaft Ostasien)
Curso
Seminar: Allgmeine Wirtschaftsorndung Ostasien
Calificación
2,0
Autor
Stephan Ackerschott (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
30
No. de catálogo
V201182
ISBN (Ebook)
9783656281375
ISBN (Libro)
9783656648475
Idioma
Alemán
Etiqueta
Energiesektor Probleme Chancen Primärenergieträger Struktur Volkswirtschaftslehre Mikroökonomie Energie Energiepolitik China
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stephan Ackerschott (Autor), 2008, Der chinesische Energiesektor. Struktur, Probleme und Chancen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201182
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint