Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Antigüedad

Luxus im Alltag des antiken Roms

Römische Thermen

Título: Luxus im Alltag des antiken Roms

Trabajo Escrito , 2010 , 14 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Christoph Kehl (Autor)

Historia universal - Antigüedad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Thema Luxus im Alltag wirft verschiedene Fragen auf, die es im Kontext der römischen Antike zu klären gilt. Was ist überhaupt Luxus, wie spiegelt er sich in der Antike wider, und wie zeigt er sich im alltäglichen Leben der Menschen?
Am Beispiel der Entwicklung einfacher Bäder hin zu den römischen Kaiserthermen möchte ich im Folgenden zeigen, wie man sich in Dimension und Ausstattung der Thermen, in ihrem Verbrauch, ihrer Benutzung und ihrem Zweck immer weiter von der ursprünglichen Idee entfernte und ein fast alltägliches Luxusgut schaffte.
Dabei dienen sowohl die Beschreibungen erhaltener Ruinen und Grundrisszeichnungen der antiken Badelandschaften (Sofern nicht anders angegeben dient D. Krencker - E. Krüger - H. Lehmann - H. Wachtler, Die Trierer Kaiserthermen (Trierer Grabungen und Forschungen 1), Augsburg 1929 als Referenzwerk der Grundrisszeichnungen) als auch die Schilderungen zeitgenössische Dichter und Schriftsteller als Grundlage meiner Untersuchungen.
Thermalbäder, die als Heilbäder genutzt wurden und deren Zweckmäßigkeit daher außer Frage steht, werden bei dieser Betrachtung nicht berücksichtigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Luxus
    • Definitionsansätze
    • Luxus in der römischen Antike
  • Römische Thermen
    • Entwicklung
    • Die Caracallathermen
  • Die Kaiserthermen Roms – ein alltäglicher Luxus?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Luxus im Alltag des antiken Roms. Sie untersucht, wie sich die ursprüngliche Idee des Bades durch die Entwicklung von einfachen Bädern zu den römischen Kaiserthermen im Laufe der Zeit veränderte und zu einem fast alltäglichen Luxusgut wurde.

  • Definition und Entwicklung des Begriffs Luxus im antiken Rom
  • Die Entwicklung der römischen Thermen von einfachen Bädern hin zu den Kaiserthermen
  • Die Architektur und Ausstattung der Caracallathermen als Beispiel für kaiserlichen Luxus
  • Die Frage nach dem alltäglichen Charakter des Luxus in römischen Kaiserthermen
  • Die Rolle der Technik und des Ressourcenverbrauchs in der Entstehung des Luxus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema Luxus im Alltag des antiken Roms ein und stellt die Forschungsfrage nach der Entwicklung des Luxus in römischen Thermen.
  • Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs Luxus und zeigt seine Entwicklung und Bedeutung im Kontext der römischen Antike.
  • Kapitel 3 behandelt die Entstehung und Entwicklung der römischen Thermen, von einfachen griechischen Bädern bis hin zu den komplexen Anlagen der Kaiserzeit.
  • Kapitel 4 analysiert die Caracallathermen als Beispiel für einen typischen römischen Kaiserthermenkomplex und untersucht die technische Ausstattung und die luxuriöse Gestaltung dieser Anlage.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen Luxus, Thermen, Kaiserthermen, Caracallathermen, Technik, Architektur, Ausstattung, Ressourcenverbrauch, Alltag, Römische Antike, Hygiene und Gesundheit.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Luxus im Alltag des antiken Roms
Subtítulo
Römische Thermen
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Altertumswissenschaften )
Curso
Basismodul Alte Geschichte: Technik in der Antike
Calificación
1,7
Autor
Christoph Kehl (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
14
No. de catálogo
V201205
ISBN (Ebook)
9783656296782
ISBN (Libro)
9783656296843
Idioma
Alemán
Etiqueta
luxus alltag roms römische thermen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christoph Kehl (Autor), 2010, Luxus im Alltag des antiken Roms, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201205
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint