Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Culture, Technology, Nations

Vergangenheitsbewältigung - Deutschland und Italien im Vergleich

Title: Vergangenheitsbewältigung - Deutschland und Italien im Vergleich

Seminar Paper , 2001 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Caspar Borkowsky (Author)

Sociology - Culture, Technology, Nations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nachdem der zweite Weltkrieg ausgewütet hatte und sich erzwungener Friede in Europa breit machte, waren die Verlierer mit schweren Bürden belastet. Eine dieser Bürden war die Verpflichtung ihrer Vergangenheit schonungslos in das erschreckende Antlitz zu schauen und den Versuch zu unternehmen, diese in irgendeiner Form ansatzweise zu ,,bewältigen". Der Begriff Vergangenheitsbewältigung wurde für diesen Umstand in Deutschland geprägt.

Was Vergangenheitsbewältigung im Einzelnen bedeutet und welche Ausformungen dieses Konzepts sich feststellen lassen, darüber soll diese Arbeit einige Auskünfte geben. Ziel der Arbeit wird sein, nach einer einführenden, grob skizzierten Darstellung der stattgefunden und immer noch stattfindenden Vergangenheitsbewältigung in Deutschland und Italien in zwei getrennten Teilen, letztendlich eine zusammenführende Betrachtung der zwei Länder und ihrem Umgang mit der Vergangenheit in einem vergleichenden Abschnitt zu leisten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vergangenheitsbewältigung in Deutschland
    • Die BRD und die DDR
    • Die Situation im wiedervereinten Deutschland
  • Vergangenheitsbewältigung in Italien
  • Vergleich Deutschland – Italien
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der Vergangenheitsbewältigung in Deutschland und Italien. Sie zielt darauf ab, die unterschiedlichen Ansätze und Entwicklungen in beiden Ländern darzustellen und zu vergleichen. Der Fokus liegt dabei auf dem Umgang mit der Vergangenheit des Nationalsozialismus in Deutschland und der faschistischen Vergangenheit Italiens. Die Arbeit untersucht die politischen, gesellschaftlichen, kulturellen und juristischen Aspekte der Vergangenheitsbewältigung.

  • Der Begriff Vergangenheitsbewältigung und seine Entwicklung
  • Die Rolle der Alliierten in der Vergangenheitsbewältigung
  • Der Einfluss von Geschichte und Kultur auf die Vergangenheitsbewältigung
  • Der Vergleich der Vergangenheitsbewältigung in Deutschland und Italien
  • Die Bedeutung der Vergangenheitsbewältigung für die Gegenwart

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung führt den Leser in das Thema Vergangenheitsbewältigung ein und erklärt die Bedeutung des Begriffs. Sie erläutert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert die Struktur der folgenden Kapitel.

Vergangenheitsbewältigung in Deutschland

Dieser Abschnitt beleuchtet die Geschichte der Vergangenheitsbewältigung in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Er beschreibt den Einfluss der Alliierten auf die deutsche Gesellschaft und die Prozesse der Entnazifizierung. Der Abschnitt analysiert verschiedene Phasen der Vergangenheitsbewältigung und die Herausforderungen, die sich für Deutschland stellten.

Vergangenheitsbewältigung in Italien

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Vergangenheitsbewältigung in Italien und betrachtet die Auseinandersetzung mit der faschistischen Vergangenheit. Er analysiert die verschiedenen Ansätze, die in Italien verfolgt wurden, und beleuchtet die Besonderheiten des italienischen Umgangs mit der Vergangenheit.

Vergleich Deutschland – Italien

In diesem Abschnitt werden die Vergangenheitsbewältigung in Deutschland und Italien verglichen. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den beiden Ländern herausgestellt und die verschiedenen Faktoren, die die Entwicklung der Vergangenheitsbewältigung beeinflusst haben, analysiert.

Schlüsselwörter

Vergangenheitsbewältigung, Nationalsozialismus, Faschismus, Deutschland, Italien, Entnazifizierung, Erinnerungskultur, Geschichtsbewusstsein, Demokratie, Recht, Kultur, Gesellschaft, Politik, Vergleich, Geschichte, Gegenwart.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Vergangenheitsbewältigung - Deutschland und Italien im Vergleich
College
Humboldt-University of Berlin  (Sozialwissenschaften)
Course
PS Sozialstruktur und institutionelle Kultur Italiens im Vergleich
Grade
1,0
Author
Caspar Borkowsky (Author)
Publication Year
2001
Pages
13
Catalog Number
V2013
ISBN (eBook)
9783638112352
ISBN (Book)
9783638801591
Language
German
Tags
Vergangenheitsbewältigung Deutschland Italien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Caspar Borkowsky (Author), 2001, Vergangenheitsbewältigung - Deutschland und Italien im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2013
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint