Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires

Energierechtliche Regelungen einer Erhaltung, Modernisierung sowie Erweiterung konventioneller Kraftwerkskapazitäten im Dienste der Versorgungssicherheit i. S. von § 1 EnWG

Titre: Energierechtliche Regelungen einer Erhaltung, Modernisierung sowie Erweiterung konventioneller Kraftwerkskapazitäten im Dienste der Versorgungssicherheit i. S. von § 1 EnWG

Epreuve d'examen , 2012 , 42 Pages , Note: 16,5

Autor:in: Sebastian Böhme (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Einspeisung stark volatiler Sonnen- und Windenergie, fehlenden Stromspeicherkapazitäten und eines nur langsamen Elektrizitätsnetzausbaus, wandelt sich die Funktion der konventionellen Kraftwerke: Sie dienen als Brückentechnologie vermehrt der Integration der Erneuerbaren Energien für die Gewährleistung der Systemsicherheit beim Betrieb der Elektrizitätsnetze und sind damit mittelfristig ein wesentlicher Baustein für die Versorgungssicherheit i. S. von §1 EnWG. Demgegenüber zeigt sich, dass konventionelle Kraftwerke unter den derzeitigen Rahmenbedingungen nicht in ausreichendem Maße in der Lage sind, ihrer neuen Funktion gerecht zu werden.

Die Arbeit untersucht in einem ersten Schritt, was die Versorgungssicherheit i. S. von § 1 EnWG kennzeichnet und wie sich die Verantwortlichkeit zwischen Staat und Wirtschaft verteilt. Anschließend wird der energierechtliche Rahmen für eine Erhaltung und Erweiterung des quantitativen Bedarfs, sowie Modernisierung hinsichtlich des qualitativen Bedarfs an konventionellen Kraftwerkskapazitäten untersucht. Einschlägige Rechtsvorschriften werden dabei systematisiert dargestellt und mit der überkommenen Auslegungsmethodik interpretiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Bedeutung der Versorgungssicherheit im Energiewirtschaftsrecht
    • Der Begriff der Versorgungssicherheit
    • Die Rechtsgrundlagen der Versorgungssicherheit
  • Energierechtliche Regelungen zur Erhaltung, Modernisierung und Erweiterung konventioneller Kraftwerkskapazitäten
    • Die Rolle konventioneller Kraftwerke für die Versorgungssicherheit
    • Die Bedeutung der Modernisierung und Erweiterung bestehender Kraftwerke
    • Rechtliche Rahmenbedingungen für den Betrieb konventioneller Kraftwerke
  • Die Auswirkungen der Energiewende auf die Versorgungssicherheit
    • Der Ausbau erneuerbarer Energien
    • Herausforderungen und Chancen der Energiewende für die Versorgungssicherheit
    • Mögliche Szenarien für die zukünftige Energieversorgung
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit den energierechtlichen Regelungen zur Erhaltung, Modernisierung und Erweiterung konventioneller Kraftwerkskapazitäten im Dienste der Versorgungssicherheit. Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Bedeutung dieser Maßnahmen für die Sicherung der Stromversorgung in Deutschland zu analysieren.

  • Versorgungssicherheit im Energiewirtschaftsrecht
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für den Betrieb konventioneller Kraftwerke
  • Auswirkungen der Energiewende auf die Versorgungssicherheit
  • Bedeutung der Erhaltung, Modernisierung und Erweiterung von Kraftwerkskapazitäten
  • Zukünftige Herausforderungen und Perspektiven für die Energieversorgung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Dieses Kapitel führt in das Thema der wissenschaftlichen Arbeit ein und stellt die Relevanz der Versorgungssicherheit im Energiewirtschaftsrecht dar. Es werden die wichtigsten Definitionen und rechtlichen Grundlagen erläutert.

Die Bedeutung der Versorgungssicherheit im Energiewirtschaftsrecht

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Begriff der Versorgungssicherheit und den rechtlichen Grundlagen, die diesen gewährleisten sollen. Es werden die wichtigsten Gesetze und Verordnungen im Zusammenhang mit der Versorgungssicherheit vorgestellt.

Energierechtliche Regelungen zur Erhaltung, Modernisierung und Erweiterung konventioneller Kraftwerkskapazitäten

Dieses Kapitel analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Betrieb konventioneller Kraftwerke und die Bedeutung der Erhaltung, Modernisierung und Erweiterung dieser Kapazitäten für die Versorgungssicherheit. Es werden die wichtigsten Regelungen im Energiewirtschaftsrecht beleuchtet.

Die Auswirkungen der Energiewende auf die Versorgungssicherheit

Dieses Kapitel betrachtet die Auswirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien auf die Versorgungssicherheit. Es werden die Herausforderungen und Chancen der Energiewende für die Sicherung der Stromversorgung in Deutschland diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Versorgungssicherheit, Energiewirtschaftsrecht, konventionelle Kraftwerke, Erhaltung, Modernisierung, Erweiterung, Energiewende, erneuerbare Energien, Rechtliche Rahmenbedingungen, Stromversorgung.

Fin de l'extrait de 42 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Energierechtliche Regelungen einer Erhaltung, Modernisierung sowie Erweiterung konventioneller Kraftwerkskapazitäten im Dienste der Versorgungssicherheit i. S. von § 1 EnWG
Université
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Energiewirtschaftsrecht Jena)
Cours
Seminar 'Die erweiterte Infrastrukturverantwortung der Verteilernetzbetreiber im Energiewirtschaftsrecht'
Note
16,5
Auteur
Sebastian Böhme (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
42
N° de catalogue
V201334
ISBN (ebook)
9783656291404
ISBN (Livre)
9783656291763
Langue
allemand
mots-clé
Kapazitätsmarkt § 53 EnWG Ausschreibung Erzeugung Energy Only Markt Richtlinie 2009/72/EG Richtlinie 2005/89/EG Bundesnetzagentur Versorgungssicherheit Reservekraftwerke Systemsicherheit Kraftwerke Energierecht Energiewirtschaftsrecht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sebastian Böhme (Auteur), 2012, Energierechtliche Regelungen einer Erhaltung, Modernisierung sowie Erweiterung konventioneller Kraftwerkskapazitäten im Dienste der Versorgungssicherheit i. S. von § 1 EnWG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201334
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint