Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Open Innovation

Prozesse, Methoden, Voraussetzungen, Chancen und Risiken anhand von Beispielen

Title: Open Innovation

Term Paper , 2012 , 37 Pages

Autor:in: Ingo Weinsberg (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Ausarbeitung wurde im Rahmen einer Hausarbeit für das berufsbegleitende Fernstudium zum MBA (Master of Business Administration) mit dem Schwerpunkt „Marketing“ am RheinAhrCampus in Remagen erstellt.
Zum einen soll sie einen Überblick über die Entwicklung, die Abgrenzung, sowie die Methoden und Prozesse der Open Innovation geben.
Zum anderen sollen die unternehmensinternen Voraussetzungen (Kultur, Organisation, Kommunikation), sowie die Chancen und der Nutzen, aber auch die möglichen Probleme und Risiken beleuchtet werden. Durch die Verwendung zahlreicher Beispiele und Erfahrungen aus der unternehmerischen Praxis wird die Darstellung der einzelnen Aspekte der „Open Innovation“ unterstützt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Innovation
  • Closed Innovation
  • Open Innovation
    • Entwicklung und Abgrenzung
    • Kommunikationsaspekt
    • Kernprozesse
      • Outside-in-Prozesse (3M, Bosch, P&G, Siemens, Henkel)
      • Inside-Out-Prozesse (Procter&Gamble)
      • Coupled-Prozesse (RFID-Chip: Unilever, Metro, Henkel)
      • Beispiel: IBM
  • User Innovation als Sonderform der Open Innovation
    • Entwicklung
    • Abgrenzung
    • Formen der Integration in die Wertschöpfungskette
      • Web 2.0 (Wikipedia, Weblogs, Facebook, Twitter, LinkedIn)
      • Lead-User-Methode (3M, Linux, Gatorade)
      • Toolkits for Open Innovation (BBA)
      • Innovationswettbewerbe (Siemens, BMW, Swarovski)
      • Communities for Open Innovation (Facebook, Xing, Twitter)
  • Unternehmensinterne Voraussetzungen u. Erfolgsfaktoren
    • Organisatorische Voraussetzungen
    • Kulturelle Voraussetzungen
    • Kommunikative Voraussetzungen
  • Chancen und Nutzen
    • Beispiele aus Unternehmenssicht
    • Beispiele aus Kundensicht
  • Probleme und Risiken
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Konzept der Open Innovation, einem Ansatz, der die Grenzen zwischen Unternehmen und externen Akteuren auflöst, um Innovationen voranzutreiben. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Entwicklung, Abgrenzung, Methoden und Prozesse der Open Innovation zu geben. Neben der Darstellung der unternehmensinternen Voraussetzungen wie Kultur, Organisation und Kommunikation, beleuchtet die Arbeit auch die Chancen und den Nutzen sowie mögliche Probleme und Risiken dieses Ansatzes.

  • Entwicklung und Abgrenzung von Open Innovation
  • Kernprozesse der Open Innovation (Outside-in, Inside-out, Coupled)
  • User Innovation als Sonderform der Open Innovation
  • Unternehmensinterne Voraussetzungen für Open Innovation
  • Chancen und Risiken der Open Innovation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den wachsenden Innovationsdruck in der heutigen Wirtschaft. Das Kapitel „Innovation“ legt die grundlegenden Definitionen und Konzepte fest. Das Kapitel „Closed Innovation“ präsentiert traditionelle Ansätze zur Innovationsfindung, die im Gegensatz zur Open Innovation stehen. Kapitel 4, „Open Innovation“, behandelt die Entstehung und Entwicklung dieses Ansatzes, seine Kernprozesse und Kommunikationsaspekte, sowie Beispiele aus der Praxis.

Kapitel 5 widmet sich der User Innovation als eine Sonderform der Open Innovation, erläutert deren Entwicklung und Abgrenzung sowie verschiedene Formen der Integration in die Wertschöpfungskette. Kapitel 6 beleuchtet die unternehmensinternen Voraussetzungen für erfolgreiches Open Innovation, wobei die Schwerpunkte auf organisatorischen, kulturellen und kommunikativen Faktoren liegen.

Die Kapitel „Chancen und Nutzen“ sowie „Probleme und Risiken“ präsentieren die Vorteile und Herausforderungen der Open Innovation aus Unternehmenssicht und Kundensicht.

Schlüsselwörter

Open Innovation, Closed Innovation, User Innovation, Innovationsprozesse, Outside-in-Prozesse, Inside-out-Prozesse, Coupled-Prozesse, Unternehmenskultur, Organisation, Kommunikation, Chancen, Risiken, Wertschöpfungskette, Lead-User-Methode, Web 2.0.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Open Innovation
Subtitle
Prozesse, Methoden, Voraussetzungen, Chancen und Risiken anhand von Beispielen
College
Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen
Author
Ingo Weinsberg (Author)
Publication Year
2012
Pages
37
Catalog Number
V201448
ISBN (eBook)
9783656282907
ISBN (Book)
9783656283331
Language
German
Tags
Open Innovation closed innovation Innovationsmanagement Innovation Open Innovation User Innovation Closed Innovation Produktinnovationen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ingo Weinsberg (Author), 2012, Open Innovation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201448
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint