Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire

Möglichkeiten und Grenzen gegenständlicher Quellen im Geschichtsunterricht

Titre: Möglichkeiten und Grenzen gegenständlicher Quellen im Geschichtsunterricht

Dossier / Travail de Séminaire , 2012 , 16 Pages

Autor:in: Annika Bongartz (Auteur)

Didactique - Histoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen historische Sachquellen im Geschichtsunterricht einzusetzen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Sachzeugnisse
  • Einsatz von Sachzeugnissen
    • Wieso werden Sachquellen so selten im Geschichtsunterricht verwendet?
  • Was ist die besondere Qualität von Sachzeugnissen
    • Haptik
    • Ästhetik
    • Authentizität
    • Emotionalität
  • Welchen Zweck erfüllen gegenständliche Quellen im Geschichtsunterricht?
  • Einsatz von Sachquellen im Geschichtsunterricht
    • Warum sollte ich mich im Geschichtsunterricht mit Sachquellen befassen?
    • Vorbereitung des Unterrichts
  • Wann setze ich Sachquellen im Geschichtsunterricht ein?
  • Ergebnissicherung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Sachquellen im Geschichtsunterricht. Sie untersucht die Definition des Begriffs „Sachzeugnis“, die Gründe für den Einsatz dieser Quellen im Geschichtsunterricht und die besonderen Charakteristika der Sachquelle. Darüber hinaus werden Möglichkeiten zur Beschaffung geeigneter Quellen für den Geschichtsunterricht und die aktive Arbeit mit Sachquellen im Unterricht diskutiert, wobei der Fokus auf Thorsten Heeses sechs Phasen liegt. Schließlich werden verschiedene Formen der Ergebnissicherung präsentiert.

  • Definition und Einteilung von Sachzeugnissen
  • Gründe für die Seltenheit des Einsatzes von Sachquellen im Geschichtsunterricht
  • Besondere Charakteristika von Sachquellen (Haptik, Ästhetik, Authentizität, Emotionalität)
  • Aktive Arbeit mit Sachquellen im Geschichtsunterricht
  • Formen der Ergebnissicherung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert den Fokus auf den Einsatz von Sachquellen im Geschichtsunterricht. Kapitel 2 definiert den Begriff „Sachzeugnis“ und unterscheidet zwischen mobilen und immobilen Sachquellen. Kapitel 3 beleuchtet die Gründe, warum Sachquellen im Geschichtsunterricht nur selten eingesetzt werden, und geht auf die historische Entwicklung des Umgangs mit Sachquellen ein. Kapitel 4 widmet sich der besonderen Qualität von Sachquellen und analysiert deren Haptik, Ästhetik, Authentizität und Emotionalität. Im Anschluss werden verschiedene Aspekte des Einsatzes von Sachquellen im Geschichtsunterricht betrachtet, wie z.B. die Vorbereitung des Unterrichts und die aktive Arbeit mit den Quellen.

Schlüsselwörter

Sachzeugnisse, Geschichtsunterricht, gegenständliche Quellen, Haptik, Ästhetik, Authentizität, Emotionalität, Ergebnissicherung, Thorsten Heese.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Möglichkeiten und Grenzen gegenständlicher Quellen im Geschichtsunterricht
Université
University of Education in Schwäbisch Gmünd  (Geschichte)
Cours
Geschichtsobjekte
Auteur
Annika Bongartz (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
16
N° de catalogue
V201453
ISBN (ebook)
9783656276531
ISBN (Livre)
9783656277385
Langue
allemand
mots-clé
möglichkeiten grenzen quellen geschichtsunterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Annika Bongartz (Auteur), 2012, Möglichkeiten und Grenzen gegenständlicher Quellen im Geschichtsunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201453
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint