Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Unternehmensethik in der betrieblichen Praxis: Die Verhaltenskodizes von BP und Royal Dutch Shell im Vergleich

Title: Unternehmensethik in der betrieblichen Praxis: Die Verhaltenskodizes von BP und Royal Dutch Shell im Vergleich

Diploma Thesis , 2012 , 61 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christian Freytag (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis III
Abbildungsverzeichnis V
Einleitung 1
1 Tools der Unternehmensethik 2
2 BP 6
2.1 Das Unternehmen BP: Zahlen, Fakten, Hintergründe 6
2.2 Der Verhaltenskodex von BP 7
3 Royal Dutch Shell 13
3.1 RDS: Chancen, Risiken, Hintergründe 13
3.2 Der Verhaltenskodex von Royal Dutch Shell 14
4 Die Verhaltenskodizes von BP und RDS im Vergleich 19
4.1 Mitarbeiter und Gesellschaft 19
4.1.1 Chancengleichheit 19
4.1.2 Datenschutz 26
4.1.3 Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz 29
4.1.4 Umweltschutz und Nachhaltigkeit 32
4.2 Unternehmen, Kunden und Aktionäre 36
4.2.1 Bestechung und Korruption 36
4.2.2 Preisabsprachen und Kartelle 41
4.2.3 Insidergeschäfte 43
Fazit 45
Literaturverzeichnis 47
Anhang 53

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Tools der Unternehmensethik
  • BP
    • Das Unternehmen BP: Zahlen, Fakten, Hintergründe
    • Der Verhaltenskodex von BP
  • Royal Dutch Shell
    • RDS: Chancen, Risiken, Hintergründe
    • Der Verhaltenskodex von Royal Dutch Shell
  • Die Verhaltenskodizes von BP und RDS im Vergleich
    • Mitarbeiter und Gesellschaft
      • Chancengleichheit
      • Datenschutz
      • Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
      • Umweltschutz und Nachhaltigkeit
    • Unternehmen, Kunden und Aktionäre
      • Bestechung und Korruption
      • Preisabsprachen und Kartelle
      • Insidergeschäfte
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der praktischen Umsetzung unternehmensethischer Maßnahmen zweier weltweit agierender Unternehmen in Form von Verhaltenskodizes. Sie untersucht die Chancen und Risiken dieser Managementinstrumente und beleuchtet deren Stärken und Schwächen. Um eine Opferethik zu vermeiden, analysiert die Arbeit verschiedene Dilemmastrukturen, denen Unternehmen begegnen. Im Fokus stehen BP und Royal Dutch Shell, beide Unternehmen in der gleichen Branche tätig und ähnlichen branchenspezifischen Problemen ausgesetzt. Die Arbeit geht auf konkrete Probleme und Dilemmasituationen beider Unternehmen ein und zeigt die Problemlösung auf, in der Verhaltenskodizes eine zentrale Rolle spielen.

  • Die Herausforderungen der Unternehmensethik in der Praxis
  • Die Analyse von Verhaltenskodizes als Managementinstrument
  • Die Bedeutung von Vertrauen und Reputation in der Unternehmensführung
  • Die Überwindung von Dilemmastrukturen durch Selbstbindung
  • Die Integration moralischer Belange in das Gewinnkalkül

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Unternehmensethik und die Bedeutung von Verhaltenskodizes im Kontext global agierender Unternehmen vor. Kapitel 1 beleuchtet die theoretischen Grundlagen und Instrumente der Unternehmensethik. In den Kapiteln 2 und 3 werden die Unternehmen BP und Royal Dutch Shell mit ihren jeweiligen Verhaltenskodizes vorgestellt. Kapitel 4 analysiert die Verhaltenskodizes von BP und Royal Dutch Shell im Vergleich. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Handlungsfelder, wie Mitarbeiter und Gesellschaft, sowie Unternehmen, Kunden und Aktionäre.

Schlüsselwörter

Unternehmensethik, Verhaltenskodex, Code of Conduct, Dilemmasituationen, BP, Royal Dutch Shell, Vertrauen, Reputation, Selbstbindung, Gewinnkalkül, Mitarbeiter, Gesellschaft, Kunden, Aktionäre, Bestechung, Korruption, Umweltschutz, Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 61 pages  - scroll top

Details

Title
Unternehmensethik in der betrieblichen Praxis: Die Verhaltenskodizes von BP und Royal Dutch Shell im Vergleich
College
Martin Luther University  (Wirtschaftsethik)
Grade
1,0
Author
Christian Freytag (Author)
Publication Year
2012
Pages
61
Catalog Number
V201484
ISBN (eBook)
9783656273714
ISBN (Book)
9783656281085
Language
German
Tags
multinationale Unternehmen orthogonale Positionierung Gefangenendilemma soziales Dilemma Verhaltenskodizes Unternehmensethik BP RDS Shell Code of Conduct CSR Verhaltenskodex Mineralölkonzerne Umweltschutz Datenschutz Chancengleichheit Korruption Kartelle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Freytag (Author), 2012, Unternehmensethik in der betrieblichen Praxis: Die Verhaltenskodizes von BP und Royal Dutch Shell im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201484
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  61  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint