Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica

Unternehmensethik in der betrieblichen Praxis: Die Verhaltenskodizes von BP und Royal Dutch Shell im Vergleich

Título: Unternehmensethik in der betrieblichen Praxis: Die Verhaltenskodizes von BP und Royal Dutch Shell im Vergleich

Tesis , 2012 , 61 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Christian Freytag (Autor)

Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis III
Abbildungsverzeichnis V
Einleitung 1
1 Tools der Unternehmensethik 2
2 BP 6
2.1 Das Unternehmen BP: Zahlen, Fakten, Hintergründe 6
2.2 Der Verhaltenskodex von BP 7
3 Royal Dutch Shell 13
3.1 RDS: Chancen, Risiken, Hintergründe 13
3.2 Der Verhaltenskodex von Royal Dutch Shell 14
4 Die Verhaltenskodizes von BP und RDS im Vergleich 19
4.1 Mitarbeiter und Gesellschaft 19
4.1.1 Chancengleichheit 19
4.1.2 Datenschutz 26
4.1.3 Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz 29
4.1.4 Umweltschutz und Nachhaltigkeit 32
4.2 Unternehmen, Kunden und Aktionäre 36
4.2.1 Bestechung und Korruption 36
4.2.2 Preisabsprachen und Kartelle 41
4.2.3 Insidergeschäfte 43
Fazit 45
Literaturverzeichnis 47
Anhang 53

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Tools der Unternehmensethik
  • BP
    • Das Unternehmen BP: Zahlen, Fakten, Hintergründe
    • Der Verhaltenskodex von BP
  • Royal Dutch Shell
    • RDS: Chancen, Risiken, Hintergründe
    • Der Verhaltenskodex von Royal Dutch Shell
  • Die Verhaltenskodizes von BP und RDS im Vergleich
    • Mitarbeiter und Gesellschaft
      • Chancengleichheit
      • Datenschutz
      • Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
      • Umweltschutz und Nachhaltigkeit
    • Unternehmen, Kunden und Aktionäre
      • Bestechung und Korruption
      • Preisabsprachen und Kartelle
      • Insidergeschäfte
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der praktischen Umsetzung unternehmensethischer Maßnahmen zweier weltweit agierender Unternehmen in Form von Verhaltenskodizes. Sie untersucht die Chancen und Risiken dieser Managementinstrumente und beleuchtet deren Stärken und Schwächen. Um eine Opferethik zu vermeiden, analysiert die Arbeit verschiedene Dilemmastrukturen, denen Unternehmen begegnen. Im Fokus stehen BP und Royal Dutch Shell, beide Unternehmen in der gleichen Branche tätig und ähnlichen branchenspezifischen Problemen ausgesetzt. Die Arbeit geht auf konkrete Probleme und Dilemmasituationen beider Unternehmen ein und zeigt die Problemlösung auf, in der Verhaltenskodizes eine zentrale Rolle spielen.

  • Die Herausforderungen der Unternehmensethik in der Praxis
  • Die Analyse von Verhaltenskodizes als Managementinstrument
  • Die Bedeutung von Vertrauen und Reputation in der Unternehmensführung
  • Die Überwindung von Dilemmastrukturen durch Selbstbindung
  • Die Integration moralischer Belange in das Gewinnkalkül

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Unternehmensethik und die Bedeutung von Verhaltenskodizes im Kontext global agierender Unternehmen vor. Kapitel 1 beleuchtet die theoretischen Grundlagen und Instrumente der Unternehmensethik. In den Kapiteln 2 und 3 werden die Unternehmen BP und Royal Dutch Shell mit ihren jeweiligen Verhaltenskodizes vorgestellt. Kapitel 4 analysiert die Verhaltenskodizes von BP und Royal Dutch Shell im Vergleich. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Handlungsfelder, wie Mitarbeiter und Gesellschaft, sowie Unternehmen, Kunden und Aktionäre.

Schlüsselwörter

Unternehmensethik, Verhaltenskodex, Code of Conduct, Dilemmasituationen, BP, Royal Dutch Shell, Vertrauen, Reputation, Selbstbindung, Gewinnkalkül, Mitarbeiter, Gesellschaft, Kunden, Aktionäre, Bestechung, Korruption, Umweltschutz, Nachhaltigkeit.

Final del extracto de 61 páginas  - subir

Detalles

Título
Unternehmensethik in der betrieblichen Praxis: Die Verhaltenskodizes von BP und Royal Dutch Shell im Vergleich
Universidad
Martin Luther University  (Wirtschaftsethik)
Calificación
1,0
Autor
Christian Freytag (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
61
No. de catálogo
V201484
ISBN (Ebook)
9783656273714
ISBN (Libro)
9783656281085
Idioma
Alemán
Etiqueta
multinationale Unternehmen orthogonale Positionierung Gefangenendilemma soziales Dilemma Verhaltenskodizes Unternehmensethik BP RDS Shell Code of Conduct CSR Verhaltenskodex Mineralölkonzerne Umweltschutz Datenschutz Chancengleichheit Korruption Kartelle
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Freytag (Autor), 2012, Unternehmensethik in der betrieblichen Praxis: Die Verhaltenskodizes von BP und Royal Dutch Shell im Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201484
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  61  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint