Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Comercio y distribución

Strategiebesonderheiten und Performancemessung bei Akquisitionen in Handelsunternehmen

Am Beispiel eines Unternehms aus sonstigen Handelsbranchen

Título: Strategiebesonderheiten und Performancemessung bei Akquisitionen in Handelsunternehmen

Trabajo de Seminario , 2006 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Diplom Wirtschaftsinformatikerin Kerstin Hans (Autor)

Economía de las empresas - Comercio y distribución
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Begriff der Unternehmensakquisition ist heute nicht mehr nur Experten und Beratern ein Begriff. Eine Vielzahl von Managern, Kaufleuten, Wirtschaftsprüfern und Anwaltskanzleien muss sich in der heutigen Zeit angesichts der zunehmenden wirtschaftlichen Bedeutung mit den verschiedenen Erscheinungsformen und Auswirkungen des Akquisitionsgeschäftes ausei-nandersetzen. Durch Aktivitäten der Akquisition von Unternehmen ergibt sich für Unterneh-men die Möglichkeit, auf die zunehmende Globalisierung, auf die Deregulierung der Märkte sowie auf neue Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologie schnell und wirkungsvoll zu reagieren. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Unternehmensakquisitionen längst fester Bestandteil von Unternehmensstrategien sind. Dieser Entwicklung soll in der vorliegenden Seminararbeit Rechnung getragen werden, indem der Unternehmenserwerb des Großbuchhändlers Gondrom GmbH & Co. KG im Januar 2006 von der Douglas Holding AG aufgegriffen und näher betrachtet wird. Dabei werden verschiedene, in der Praxis zu beobachtende Übernahmekonstruktionen und Strategiebesonderheiten dargestellt.Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser die für Unternehmensakquisitionen relevanten Informationen transparent zu gestalten und ihm die Vorteilhaftigkeit einzelner Alternativen aufzuzeigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Fallbeispiel: Douglas Holding AG akquiriert Gondrom
  • ABGRENZUNG DES BEGRIFFS DER UNTERNEHMENSAKQUISITION
    • Unternehmensakquisition und deren Beweggründe
  • RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
    • Kontaktaufnahme und vorvertragliche Verhandlungen
    • Rechtliche Einordnung des Unternehmenskaufvertrages
    • Erwerbereintritt in Rechtsstellung des Verkäufers
    • Spezielle gesellschaftsrechtliche Vorschriften
  • WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
  • STRATEGIEBESONDERHEITEN VON AKQUISITIONEN
    • Differenzierung nach dem Kaufgegenstand
      • Share Deal
      • Asset Deal
    • Differenzierung nach Zustimmung der Zielgesellschaft
      • Freundliche Übernahme
      • Feindliche Übernahme
        • Risiken für den Bieter
    • Differenzierung nach Erwerbern und Kaufmotiven
      • Trade Buyer (Strategische Investoren)
        • Aspekte grenzüberschreitender Übernahmen
      • Financial Buyer (Finanzinvestoren)
    • Differenzierung nach Finanzierungsart über die Erwerbergesellschaft
  • ERFOLGSABHÄNGIGE FAKTOREN EINER AKQUISITION
    • Identifikation geeigneter Erfolgskriterien
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Unternehmenserwerb des Großbuchhändlers Gondrom GmbH & Co. KG durch die Douglas Holding AG im Januar 2006. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Übernahmekonstruktionen und Strategiebesonderheiten, die in diesem Fall zum Tragen kamen. Das Ziel ist es, die relevanten Informationen zu Unternehmensakquisitionen transparent darzustellen und die Vorteilhaftigkeit einzelner Alternativen aufzuzeigen.

  • Die verschiedenen Formen und Beweggründe von Unternehmensakquisitionen
  • Die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Akquisitionen
  • Strategische Besonderheiten von Akquisitionen, insbesondere die Unterscheidung nach Kaufgegenstand, Zustimmung der Zielgesellschaft und Erwerbern und Kaufmotiven
  • Erfolgsabhängige Faktoren einer Akquisition und die Identifikation geeigneter Erfolgskriterien
  • Das Fallbeispiel der Übernahme von Gondrom durch die Douglas Holding AG

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Unternehmensakquisitionen und stellt den Fall der Übernahme von Gondrom durch die Douglas Holding AG vor. Anschließend werden die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Akquisitionen detailliert erläutert. Das Hauptkapitel behandelt die Strategiebesonderheiten von Akquisitionen, differenziert nach Kaufgegenstand, Zustimmung der Zielgesellschaft und Erwerbern und Kaufmotiven. Dieses Kapitel geht auch auf die Risiken für den Bieter bei feindlichen Übernahmen ein.

Schlüsselwörter

Unternehmensakquisition, Akquisition, Übernahme, Share Deal, Asset Deal, freundliche Übernahme, feindliche Übernahme, Trade Buyer, Financial Buyer, Erfolgskriterien, Douglas Holding AG, Gondrom GmbH & Co. KG.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Strategiebesonderheiten und Performancemessung bei Akquisitionen in Handelsunternehmen
Subtítulo
Am Beispiel eines Unternehms aus sonstigen Handelsbranchen
Universidad
University of Trier  (Marketing und Handel)
Curso
Seminar "Strategien und Performance Measurement im Handel"
Calificación
1,3
Autor
Diplom Wirtschaftsinformatikerin Kerstin Hans (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
22
No. de catálogo
V201621
ISBN (Ebook)
9783656282884
ISBN (Libro)
9783656283324
Idioma
Alemán
Etiqueta
Strategien und Performance Measurement im Handel Strategiebesonderheiten und Performancemessung bei Akquisitionen - am Beispiel eines Unternehms aus sonstigen Handelsbranchen Fallbeispiel Douglas Holding AG akquiriert Gondrom
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Diplom Wirtschaftsinformatikerin Kerstin Hans (Autor), 2006, Strategiebesonderheiten und Performancemessung bei Akquisitionen in Handelsunternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201621
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint