Einleitung
Einschneidende Änderungen in punkto Technik sowie elementare Veränderungen im nationalen und internationalen regulatorischem Umfeld bringen die althergebrachten Pfeiler der TK Branche ins Wanken. Die früheren Monopole werden durch zunehmend wettbewerbsorientierte Märkte ersetzt, an die Stelle des Verkäufermarktes tritt ein durch das Verhalten der Käufer geprägter Markt.(19 Zudem hat der TK Sektor die Funktion eines
Leitsektors mit einer hohen Wachstumsdynamik innerhalb der Volkswirtschaften übernommen.(2)
Für E - Business wird elektronische Kommunikation benötigt, hier sind die TK Gesellschaften gefordert. Diese profitieren vom E - Business Boom und fördern diesen indem sie ihr Angebot darauf ausrichten. Von den Nutzern der TK Dienste wird mittlerweile
weit mehr als nur reine Datenübertragung nachgefragt. Daraus entsteht eine große Herausforderung für TK Unternehmen, aber zugleich eine noch größere Chance neue Umsatzquellen zu erlangen.(3)
[...]
______
1 Vgl. Hanitsch; Gebhardt: Telekommunikation 2000, S. 3.
2 Vgl. Büllingen (WWW): TK – Entwicklungstrends, 2001 S. 1.
3 Vgl. Martin (WWW): E - Business Telekom, 2001, S. 1.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Wandel in der TK Branche durch die Konvergenz der TIMES Märkte
- Der Wertkettenansatz nach Porter
- TIMES - Auswirkungen und Wertschöpfungskette
- E-Commerce Lösungen der TK Anbieter
- Virtual Private Networks
- Voice over IP / Videoconferencing
- Hostingdienste
- E-Marketplaces
- Application Service Providing
- Chancen und Durchdringung von E - Commerce in der TK Branche
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Chancen und die Durchdringung von E-Commerce in der Telekommunikationsbranche im Business-to-Business Bereich. Sie untersucht die Auswirkungen der Konvergenz der TIMES Märkte auf die TK Branche und beleuchtet die relevanten E-Commerce Lösungen, die von TK Anbietern angeboten werden.
- Wandel in der TK Branche durch die Konvergenz der TIMES Märkte
- E-Commerce Lösungen der TK Anbieter
- Chancen und Herausforderungen für TK Unternehmen im B2B E-Commerce
- Analyse der Durchdringung von E-Commerce in der TK Branche
- Zukunftstrends im E-Commerce der TK Branche
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und beschreibt die aktuellen Veränderungen in der Telekommunikationsbranche, die durch die Konvergenz der TIMES Märkte und den E-Commerce Boom ausgelöst werden.
- Wandel in der TK Branche durch die Konvergenz der TIMES Märkte: Dieses Kapitel beleuchtet die Auswirkungen der Konvergenz der TIMES Märkte (Telekommunikation, IT, Medien, Entertainment und Sicherheit) auf die Telekommunikationsbranche. Es analysiert den Wertkettenansatz nach Porter und die Veränderungen in der Wertschöpfungskette der TK Branche.
- E-Commerce Lösungen der TK Anbieter: Dieses Kapitel stellt die wichtigsten E-Commerce Lösungen vor, die von TK Anbietern im Business-to-Business Bereich angeboten werden. Es behandelt Themen wie Virtual Private Networks (VPN), Voice over IP (VoIP), Hostingdienste, E-Marketplaces und Application Service Providing (ASP).
- Chancen und Durchdringung von E - Commerce in der TK Branche: Dieses Kapitel analysiert die Chancen und Herausforderungen für TK Unternehmen im B2B E-Commerce. Es beleuchtet die Durchdringung von E-Commerce in der TK Branche und die Faktoren, die die Entwicklung beeinflussen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Themen E-Commerce, Telekommunikationsbranche, Business-to-Business, TIMES Märkte, Wertkettenanalyse, Virtual Private Networks (VPN), Voice over IP (VoIP), Hostingdienste, E-Marketplaces, Application Service Providing (ASP), Chancen und Durchdringung.
- Citar trabajo
- Benjamin Krischer (Autor), 2002, Chancen und Durchdringung von E-Commerce in der Telekommunikationsbranche - B2B, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2016