Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Geldtheorie, Geldpolitik

Lending Relationships in the Interbank Market, Contagion and Monetary Policy Transmission

Titel: Lending Relationships in the Interbank Market, Contagion and Monetary Policy Transmission

Seminararbeit , 2012 , 16 Seiten

Autor:in: Moritz Mahler (Autor:in)

VWL - Geldtheorie, Geldpolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die aktuelle Finanzkrise hat die Bedeutung des Finanz- und Bankensektors nochmals hervorgehoben. Die kritische und umfassende wissenschaftliche Betrachtung des Interbankenmarktes, der innerhalb des Transmissionsprozesses der Geldpolitik auf die Realwirtschaft eine wichtige Rolle spielt, wurde erst seit den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts vorangetrieben.
Beginnend mit der grundsätzlichen Wirkungsweise von „Lending Relationships“ im Interbankenmarkt und einer Abgrenzung zum sogenannten Hausbankenprinzip werden in dieser Arbeit die grundlegenden Zusammenhänge von Bankengröße, Zinssatz und weiteren Determinanten dargestellt. Es zeigt sich, dass vor allem das Verständnis der Netzwerkstruktur im Interbankenmarkt von fundamentaler Bedeutung ist.
Gegensätzlich zu den Vorteilen wird im zweiten Teil der Schwerpunkt auf die Gefahren von direkten Ansteckungseffekten durch Kreditbeziehungen im Bankensektor gelegt. Hierzu werden verschiedene von Allen und Gale (2000) und Freixas et al. (2000) gezeigte Strukturen dargelegt und länderspezifische Resultate aufgeführt.
Der dritte Teil der Arbeit behandelt die geldpolitische Transmission, die über den Interbankenmarkt wirkt. Verschiedene Strukturen des Interbankenmarktes haben länderspezifisch verschiedene Auswirkungen auf die Geldpolitik. Ehrmann und Worms haben sich in verschiedenen Arbeiten mit Netzwerkstrukturen und deren Einfluss auf die Geldpolitische Transmission auseinandergesetzt. Deutschland mit einem hohen Organisationsgerad dient hierbei als gutes Anschauungsbeispiel.
Die Arbeit endet mit einem Fazit und einem Ausblick auf weiter zu untersuchende Themengebiete.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. "Lending Relationships" - Kreditbeziehungen im Interbankenmarkt..
  • 3. "Contagion" - Ansteckungseffekte auf Interbankenmärkten …………….
  • 4. "Monetary Policy Transmission"- Geldpolitische Transmission.
  • 5. Fazit...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Lending Relationships, Contagion-Effekten und der Rolle des Interbankenmarktes für die Transmission von Geldpolitik. Das Ziel ist es, die Zusammenhänge und Auswirkungen dieser Faktoren auf die Finanzmärkte und die Realwirtschaft zu analysieren.

  • Die Rolle von Lending Relationships im Interbankenmarkt und ihre Auswirkungen auf Zinssätze und Bankengröße
  • Die Gefahren von Contagion-Effekten und ihre Auswirkungen auf die Stabilität des Finanzsystems
  • Der Einfluss des Interbankenmarktes auf die Transmission von Geldpolitik
  • Die länderspezifischen Unterschiede in der Struktur des Interbankenmarktes und deren Auswirkungen auf die Geldpolitik
  • Die Bedeutung von Netzwerkstrukturen im Interbankenmarkt für die Finanzstabilität

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Finanz- und Bankensektors, insbesondere des Interbankenmarktes, im Kontext der aktuellen Finanzkrise. Sie führt in die Thematik der Lending Relationships, Contagion-Effekte und der Geldpolitischen Transmission ein.

2. "Lending Relationships" - Kreditbeziehungen im Interbankenmarkt

Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung von Lending Relationships im Interbankenmarkt. Es analysiert die Parallelen zwischen Beziehungen zwischen Unternehmen und Banken sowie zwischen Banken untereinander, insbesondere das Hausbankenprinzip. Der Fokus liegt auf der Funktionsweise von Lending Relationships und deren Auswirkungen auf Zinssätze und die Kreditvergabe.

3. "Contagion" - Ansteckungseffekte auf Interbankenmärkten

Dieses Kapitel beleuchtet die Gefahren von Contagion-Effekten, die durch Kreditbeziehungen im Bankensektor entstehen können. Es untersucht verschiedene Modelle und länderspezifische Resultate, die die Auswirkungen von Contagion auf die Finanzstabilität zeigen.

4. "Monetary Policy Transmission"- Geldpolitische Transmission

Dieses Kapitel analysiert die Transmission von Geldpolitik über den Interbankenmarkt. Es werden verschiedene Strukturen des Interbankenmarktes und ihre Auswirkungen auf die Geldpolitik untersucht. Der Fokus liegt auf den länderspezifischen Unterschieden, insbesondere in Deutschland mit seinem hohen Organisationsgrad.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Lending Relationships, Interbankenmarkt, Contagion, Geldpolitik, Transmission, Netzwerkstrukturen, Finanzstabilität, Hausbankenprinzip, Zinssätze, Bankengröße, Informationsasymmetrien, Monitoring, Risikoprämien, TARGET-Daten.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lending Relationships in the Interbank Market, Contagion and Monetary Policy Transmission
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Lehrstuhl für Geld, Währung und Internationale Finanzmärkte)
Veranstaltung
Geld und Kredit
Autor
Moritz Mahler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
16
Katalognummer
V201747
ISBN (eBook)
9783656282082
ISBN (Buch)
9783656282457
Sprache
Deutsch
Schlagworte
lending relationship interbank market contagion monetary policy transmission
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Moritz Mahler (Autor:in), 2012, Lending Relationships in the Interbank Market, Contagion and Monetary Policy Transmission, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201747
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum