Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Lebensstandard im Römischen Reich

Mit praktischen Überlegungen zum Lebensstandard in Pompeji am Ende des 1. Jahrhunderts nach Christus

Titre: Lebensstandard im Römischen Reich

Dossier / Travail , 2008 , 27 Pages

Autor:in: Roman Büttner (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Betrachtung der Lebensverhältnisse von Menschen in der Geschichte stellt eine der interessantesten und zugleich schwierigsten Bereiche der modernen historischen Forschung dar. Die literarischen Quellen, die für die Antike überliefert sind, stammen größtenteils aus den Kreisen finanziell besser gestellter Personen. Die Frage, wie der Alltag des Großteils der doch eher bescheiden lebenden Menschen ausgesehen hat, verlangt daher nach einer anderen Betrachtungsweise.

Diese Arbeit zeichnet die Lebenswelt der ärmeren Bevölkerung des Römischen Reiches nach. Dabei erfolgt zunächst eine historische Verortung des Begriffes „Lebensstandard“, dann wird auf die Bedeutung der Lohnarbeit in der römischen Antike eingegangen, auf die dann eine Darstellung möglicher methodischer Zugänge zu dem Komplex des "historischen Lebensstandards" folgt.

Den Kern und Abschluss der Arbeit stellt jedoch ein fiktives, aber auf einzelnen historischen Quellen basierendes "Was wäre wenn"-Szenario dar, das auf praktische Weise untersucht, wie der Lebensstandard eines einfachen Arbeiters in Pompeji in der Kaiserzeit ausgesehen haben und wie er sich infolge äußerer Einflüsse verändert haben könnte. So werden historische Spielräume und Handlungsmöglichkeiten der ärmeren Bevölkerung sichtbar. Lohn- und Preisangaben verschiedener Quellen finden bei diesen Erwägungen selbstverständlich Berücksichtigung.

Extrait


INHALTSVERZEICHNIS

1. Einleitung und Fragestellung

2. „Lebensstandard in der Antike“
2.1 Allgemeines
2.2 Ernährung, Wohnung und Kleidung als Grundbedürfnisse
2.3 Die Sicherung des Lebensstandards durch Lohnarbeit
2.4 Forschungsansätze zur Ermittlung des antiken Lebensstandards
2.5 Leben in Pompeji: Versuch einer praktischen Annäherung

3. Zusammenfassung und Fazit

Literatur- und Quellenverzeichnis

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Lebensstandard im Römischen Reich
Sous-titre
Mit praktischen Überlegungen zum Lebensstandard in Pompeji am Ende des 1. Jahrhunderts nach Christus
Université
University of Marburg
Auteur
Roman Büttner (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
27
N° de catalogue
V202184
ISBN (ebook)
9783656282594
ISBN (Livre)
9783656283294
Langue
allemand
mots-clé
Lebensstandard Löhne Preise Alltagsgeschichte Pompeji Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Roman Büttner (Auteur), 2008, Lebensstandard im Römischen Reich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202184
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint