Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Miscellaneous

Die professionelle Pflegebeziehung – eine persönliche Beziehung?

Anwendung eines soziologischen Konzepts auf den stationären Altenpflegebereich

Title: Die professionelle Pflegebeziehung – eine persönliche Beziehung?

Term Paper , 2012 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christian Matysik (Author)

Nursing Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zentrum dieser Arbeit steht die Anwendbarkeit des Konzepts der ‚Persönlichen Beziehung’ von Karl Lenz auf die Beziehung zwischen einer Pflegekraft und einem pflegebedürftigen alten Menschen in stationären Altenpflegeeinrichtungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Persönliche Beziehungen als Forschungsgegenstand der Soziologie
  • 3. Alte Menschen und persönliche Beziehungen
  • 4. Phasen einer Pflegekraft-Patienten-Beziehung
    • 4.1 Modell nach Peplau
    • 4.2 Modell nach Oehmen
    • 4.3 Modell nach Travelbee
  • 5. Die (harmonisierte?) Pflegebeziehungen – normative Ansprüche an das Gelingen aus der Literatur
  • 6. Die Pflegekraft-Bewohner-Beziehung in stationären Einrichtungen der Altenpflege - eine persönliche Beziehung?
    • 6.1 Institutionelle Besonderheiten der stationären Altenpflege bei der Beziehungsarbeit
    • 6.2 Beziehungsgestaltung zwischen Pflegepersonal und Bewohner – ein Balanceakt
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die professionelle Pflegebeziehung in stationären Altenpflegeeinrichtungen als eine persönliche Beziehung betrachtet werden kann. Sie untersucht die Anwendbarkeit des soziologischen Konzepts der „Persönlichen Beziehung“ auf die Interaktion zwischen Pflegekraft und pflegebedürftigen alten Menschen.

  • Soziologisches Konzept der Persönlichen Beziehung
  • Persönliche Beziehungen im Kontext der Altenpflege
  • Phasenmodelle der Pflegekraft-Patienten-Beziehung
  • Institutionelle Besonderheiten der stationären Altenpflege
  • Herausforderungen und Chancen der Beziehungsgestaltung in der Pflege

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz der Arbeit vor. Kapitel 2 erläutert das soziologische Konzept der Persönlichen Beziehungen und seinen Stellenwert in der Mikrosoziologie. Kapitel 3 beleuchtet die Bedeutung von persönlichen Beziehungen für alte Menschen und ihre Lebensqualität. Kapitel 4 analysiert verschiedene Phasenmodelle des Aufbaus einer Pflegekraft-Patienten-Beziehung. Kapitel 5 widmet sich den normativen Ansprüchen an gelingende professionelle Pflegebeziehungen. In Kapitel 6 wird das Konzept der Persönlichen Beziehungen auf die Pflegekraft-Bewohner-Beziehung in stationären Altenpflegeeinrichtungen übertragen und die institutionellen Besonderheiten sowie die Herausforderungen der Beziehungsgestaltung untersucht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind die „Persönliche Beziehung“, die „professionelle Pflegebeziehung“, die „Pflegekraft-Patienten-Beziehung“ und die „stationäre Altenpflege“. Die Arbeit befasst sich mit den soziologischen und pflegerischen Aspekten der Beziehungsgestaltung im Kontext der Altersversorgung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die professionelle Pflegebeziehung – eine persönliche Beziehung?
Subtitle
Anwendung eines soziologischen Konzepts auf den stationären Altenpflegebereich
College
Dresden Technical University  (Institut für berufliche Fachrichtungen)
Course
Einführung in die Pflegewissenschaft
Grade
2,0
Author
Christian Matysik (Author)
Publication Year
2012
Pages
21
Catalog Number
V202189
ISBN (eBook)
9783656284628
ISBN (Book)
9783656284789
Language
German
Tags
Pflegebeziehung professionelle Pflege Altenpflege Pflegekraft-Patient-Beziehung Personal-Bewohner-Beziehung Persönliche Beziehung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Matysik (Author), 2012, Die professionelle Pflegebeziehung – eine persönliche Beziehung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202189
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint