Vergnügungsparks und Themenparks, wer kennt sie nicht?! Sie sind in der heutigen amerikanischen Kulturlandschaft verbreitet zu finden, stehen für Spaß und Unterhaltung und sind Symbol der US-amerikanischen Massenkultur. Doch diese Massenkultur entwickelte sich über die Jahrzehnte hin zur ausgedehnten Kommerzialisierung. Jedoch ist die heutige Kommerzialisierung der US-Vergnügungsparks zurückzuführen auf Wertewandel und Werteabbau innerhalb der US-amerikanischen Gesellschaft und hat sich seit langem fest in der amerikanischen Kultur verankert.
Inhaltsverzeichnis
- Vergnügungsparks und Themenparks, wer kennt sie nicht?!
- Der Ursprung aller Vergnügungsparks ist zurückzuführen bis ins 19. Jahrhundert.
- Trotz verschiedener Subkulturen und einer homogenen Bevölkerung, schaffen es die genteel reforners nicht, ihren Erfolg in der amerikanischen Gesellschaft durchzusetzen und scheiterten an ihren Zielen, sich für eine bessere Gesellschaft, Gesundheit und Bildung einzusetzen.
- Der Vergnügungstourismus fand seinen Anfang in den frühen Weltausstellungen in den USA.
- Die neuen Vergnügungsparks waren der erste Schritt, um die amerikanische Kulturlandschaft drastisch zu ändem.
- Das Hauptziel der Vergnügungsparks lag nicht nur darin, die Menschen zu unterhalten und ihre Freizeit zu gestalten, sondern ihnen auch eine Art Urlaub zu beschaffen.
- Was viele nicht wissen, ist, dass Coney Island nicht nur als Erholungsort, sondern auch als Wohnort genutzt wurde und immer noch wird.
- Wichtig für den Erfolg der frühen Vergnügungsparks waren auch die Lage und die Nähe zu Manhatten.
- Die Stadt selbst spielt auch eine große Rolle.
- Ein weiterer Grund, warum Vergnügungsparks schon immer so erfolgreich waren, ist Realitätsf1uchL
- Die Realität in einem Vergnügungspark zu vergessen, hieß auch Urlaub im weitesten Sinne.
- Dennoch waren die im Luna Park existierenden orientalischen Attraktionen, obwohl sie gute Imitationen waren, sehr amerikanisiert.
- Andererseits sollte der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen, denn darum ging es in den amusement Parks, weil man sich dort auf Spaß und Vergnügen konzentrieren sollte und sich vor allem amüsieren sollte.
- Trotz dessen herrschte große Konkurrenz zwischen den einzelnen Parks.
- Die Vergnügungsparks wurden jedoch nicht nur zum reinen Vergnügen errichtet, vielmehr konnte man dem anderen Geschlecht in den Parks auch näher kommen, insbesondere durch die dort angesammelten Fahrgeschäfte.
- Ein wichtiges Element, das schon immer in Vergnügungsparks zu finden war und in den heutigen Disney Themenparks noch verfeinert wurde, ist Architektur und Aufbau eines Parks.
- Neben der Architektur in den Vergnügungsparks, war natürlich auch die damit verbundene Technologie eine weitere Einarbeitung in das Parkkonzept.
- Dieses Konzept der Architektur und Technologie hat sich heute auch in den Disney Themenparks niedergeschlagen.
- Was man bei den Vergnügungsparks schon in ihrer Anfangszeit erkennen konnte und vor allem heute noch in den Disney Themenparks weitergemhrt wird, ist der Vergnügungspark als Stadt.
- Ein weiteres Element, das für das Stadtkonzept in den Disney Themenparks wichtig ist, ist die Infrastruktur in und um die Vergnügungsparks.
- Man kann sagen, dass die Disney Themenparks den Anfang der weltweiten Kommerzialisierung von Vergnügen darstellen.
- Weiterhin wichtig für die Kommerzialisierung von Disney Parks ist natürlich der Urlaubs- und Freizeiteffekt, den die Parks auf den Besucher haben sollen.
- Was die Disney Parks weiterhin liefern, um einen perfekten Urlaub zu bereiten, ist Sicherheit und Sauberkeit in den Parks, die man sonst auch im Urlaub erwartet.
- Allerdings muss man in den Disney Parks auch damit rechnen, dass der Urlaub teuer wird.
- Wie frühere Parks, kooperierte Disney auch mit anderen Wiltschaftszweigen, um seinen Profit zu steigern.
- Weiterhin folgten der Disney-Channel und viele Disney Kinofilme, die weltweit vermarktet wurden, auch heute noch, und somit nicht nur mehr Popularität tür den Disneykonzem kreierten, sondern auch den Umsatz und die Vermarktung der Disneyprodukte steigen ließen und immer mehr Menschen von dem Phänomen Disneys faszinierten.
- Abschließend ist zu sagen, dass in den Vergnügungsparks trotz der heutigen Kommerzialisierung, die durch den ersten Disney Themenpark in den USA entstand, sehr viel Wert auf Vergnügen, Spaß, Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten (auf dem Disneygelände und Umgebung) gelegt wird.
- Bibliographie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die Entwicklung der Vergnügungsparks in den USA, beginnend mit den frühen Parks auf Coney Island bis hin zur Kommerzialisierung durch Disney Themenparks. Die Arbeit untersucht, wie sich die Vergnügungsparks als Orte des Widerstands und der Flucht gegen traditionelle Werte etabliert haben und wie sie sich zu Orten des Massenvergnügens und der Kommerzialisierung entwickelt haben.
- Die Entstehung der Vergnügungsparks im Kontext des Wertewandels in der US-amerikanischen Gesellschaft
- Die Rolle des Vergnügungsparks als Ort der Flucht und des Widerstands gegen traditionelle Werte
- Die Bedeutung von Architektur und Technologie in der Gestaltung der Vergnügungsparks
- Die Kommerzialisierung der Vergnügungsparks durch Disney und die Transformation zu Themenparks
- Die Bedeutung von Sicherheit, Sauberkeit und Effizienz in der Kommerzialisierung von Vergnügungsparks
Zusammenfassung der Kapitel
- Vergnügungsparks und Themenparks, wer kennt sie nicht?!: Diese Einleitung führt in die Thematik der Vergnügungsparks in der US-amerikanischen Kulturlandschaft ein und stellt die Kommerzialisierung dieser Parks als zentrales Thema der Arbeit vor.
- Der Ursprung aller Vergnügungsparks ist zurückzuführen bis ins 19. Jahrhundert.: Dieses Kapitel beleuchtet die viktorianische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts und den Einfluss der "genteel reformers" auf die Entstehung der ersten intellektuellen Freizeitmöglichkeiten, wie Bibliotheken und Museen.
- Trotz verschiedener Subkulturen und einer homogenen Bevölkerung, schaffen es die genteel reforners nicht, ihren Erfolg in der amerikanischen Gesellschaft durchzusetzen und scheiterten an ihren Zielen, sich für eine bessere Gesellschaft, Gesundheit und Bildung einzusetzen.: Dieses Kapitel beschreibt das Scheitern der "genteel reformers" und den Aufstieg einer neuen Elite, die das Freizeitmotiv positiv begrüßt und den frühen amerikanischen Vergnügungstourismus einleitet.
- Der Vergnügungstourismus fand seinen Anfang in den frühen Weltausstellungen in den USA.: Dieses Kapitel schildert die Bedeutung der Columbia World Exposition von 1893 in Chicago und die Entstehung des Midway Plaisance als Vorläufer der modernen Vergnügungsparks.
- Die neuen Vergnügungsparks waren der erste Schritt, um die amerikanische Kulturlandschaft drastisch zu ändem.: Dieses Kapitel stellt die Entstehung der ersten Vergnügungsparks auf Coney Island vor, insbesondere Steeplechase Park, Luna Park und Dreamland, und beschreibt deren Bedeutung für den Wandel der amerikanischen Kultur.
- Das Hauptziel der Vergnügungsparks lag nicht nur darin, die Menschen zu unterhalten und ihre Freizeit zu gestalten, sondern ihnen auch eine Art Urlaub zu beschaffen.: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Vergnügungsparks als Orte der Erholung und des Urlaubs für die breite Bevölkerung, insbesondere Coney Island als Badeort.
- Was viele nicht wissen, ist, dass Coney Island nicht nur als Erholungsort, sondern auch als Wohnort genutzt wurde und immer noch wird.: Dieses Kapitel beschreibt Coney Island als Wohnort und die Bedeutung des Tourismus für die Menschen, die dort leben.
- Wichtig für den Erfolg der frühen Vergnügungsparks waren auch die Lage und die Nähe zu Manhatten.: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Lage von Coney Island in Lower Brooklyn und die Nähe zu Manhattan für den Erfolg der Vergnügungsparks.
- Die Stadt selbst spielt auch eine große Rolle.: Dieses Kapitel beschreibt die Stadt als Ort des Widerstands und der Flucht, im Gegensatz zum Vergnügungspark, der als Ort der Freiheit und Selbstverwirklichung betrachtet wird.
- Ein weiterer Grund, warum Vergnügungsparks schon immer so erfolgreich waren, ist Realitätsf1uchL.: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Realitätsfluchts in den Vergnügungsparks und die Sehnsucht nach der sorgenfreien Kindheit.
- Die Realität in einem Vergnügungspark zu vergessen, hieß auch Urlaub im weitesten Sinne.: Dieses Kapitel beschreibt die Bedeutung des Preises und der Attraktionen in den Vergnügungsparks, insbesondere Luna Park, als Mittel zur Flucht in eine andere Welt.
- Dennoch waren die im Luna Park existierenden orientalischen Attraktionen, obwohl sie gute Imitationen waren, sehr amerikanisiert.: Dieses Kapitel beschreibt die amerikanisierte Darstellung des Orients in Luna Park und die Rolle des Vergnügungsparks als Bühne für die Besucher.
- Andererseits sollte der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen, denn darum ging es in den amusement Parks, weil man sich dort auf Spaß und Vergnügen konzentrieren sollte und sich vor allem amüsieren sollte.: Dieses Kapitel beschreibt die Bedeutung von Spaß und Vergnügen in den Vergnügungsparks und die Rolle von Fahrgeschäften und Tieren als Attraktionen.
- Trotz dessen herrschte große Konkurrenz zwischen den einzelnen Parks.: Dieses Kapitel beschreibt die Konkurrenz zwischen den Vergnügungsparks auf Coney Island, insbesondere zwischen Steeplechase Park und Luna Park.
- Die Vergnügungsparks wurden jedoch nicht nur zum reinen Vergnügen errichtet, vielmehr konnte man dem anderen Geschlecht in den Parks auch näher kommen, insbesondere durch die dort angesammelten Fahrgeschäfte.: Dieses Kapitel beschreibt die Rolle der Fahrgeschäfte in den Vergnügungsparks als Orte der Intimität und des Kennenlernens.
- Ein wichtiges Element, das schon immer in Vergnügungsparks zu finden war und in den heutigen Disney Themenparks noch verfeinert wurde, ist Architektur und Aufbau eines Parks.: Dieses Kapitel beschreibt die Bedeutung der Architektur in den Vergnügungsparks und den Einfluss des Midway Plaisance auf die Gestaltung der Parks.
- Neben der Architektur in den Vergnügungsparks, war natürlich auch die damit verbundene Technologie eine weitere Einarbeitung in das Parkkonzept.: Dieses Kapitel beschreibt die Rolle der Technologie in den Vergnügungsparks, insbesondere Fahrgeschäfte und Elektrizität.
- Dieses Konzept der Architektur und Technologie hat sich heute auch in den Disney Themenparks niedergeschlagen.: Dieses Kapitel beschreibt die Weiterentwicklung der Architektur und Technologie in den Disney Themenparks und deren Einfluss auf die Gestaltung der Parks.
- Was man bei den Vergnügungsparks schon in ihrer Anfangszeit erkennen konnte und vor allem heute noch in den Disney Themenparks weitergemhrt wird, ist der Vergnügungspark als Stadt.: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung des Vergnügungsparks als Stadtmodell und den Einfluss des Konzepts der "White City" auf die Gestaltung der Parks.
- Ein weiteres Element, das für das Stadtkonzept in den Disney Themenparks wichtig ist, ist die Infrastruktur in und um die Vergnügungsparks.: Dieses Kapitel beschreibt die Bedeutung der Infrastruktur für die Vergnügungsparks und die Entwicklung des Vergnügungsparks als "Goldgrube" durch die Ausweitung des Geländes.
- Man kann sagen, dass die Disney Themenparks den Anfang der weltweiten Kommerzialisierung von Vergnügen darstellen.: Dieses Kapitel beschreibt die Kommerzialisierung der Vergnügungsparks durch Disney und die Entstehung des Familienurlaubs in den Disney Themenparks.
- Weiterhin wichtig für die Kommerzialisierung von Disney Parks ist natürlich der Urlaubs- und Freizeiteffekt, den die Parks auf den Besucher haben sollen.: Dieses Kapitel beschreibt die Bedeutung des Urlaubs- und Freizeiteffekts in den Disney Themenparks und die Bedeutung von Sicherheit, Sauberkeit und Effizienz für die Kommerzialisierung.
- Was die Disney Parks weiterhin liefern, um einen perfekten Urlaub zu bereiten, ist Sicherheit und Sauberkeit in den Parks, die man sonst auch im Urlaub erwartet.: Dieses Kapitel beschreibt die Bedeutung von Sicherheit und Sauberkeit in den Disney Themenparks und die Homogenisierung der Besuchergruppen.
- Allerdings muss man in den Disney Parks auch damit rechnen, dass der Urlaub teuer wird.: Dieses Kapitel beschreibt die Kommerzialisierung der Disney Themenparks und die Bedeutung von Shopping, Restaurants und Hotels für den Umsatz des Disneykonzerns.
- Wie frühere Parks, kooperierte Disney auch mit anderen Wiltschaftszweigen, um seinen Profit zu steigern.: Dieses Kapitel beschreibt die Zusammenarbeit von Disney mit anderen Wirtschaftszweigen, insbesondere der Eisenbahn und dem Fernsehen, zur Steigerung des Profits.
- Weiterhin folgten der Disney-Channel und viele Disney Kinofilme, die weltweit vermarktet wurden, auch heute noch, und somit nicht nur mehr Popularität tür den Disneykonzem kreierten, sondern auch den Umsatz und die Vermarktung der Disneyprodukte steigen ließen und immer mehr Menschen von dem Phänomen Disneys faszinierten.: Dieses Kapitel beschreibt die Bedeutung des Disney-Channels und der Disney Kinofilme für die Steigerung des Umsatzes und der Bekanntheit des Disneykonzerns.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Vergnügungsparks, Themenparks, Coney Island, Disney, Kommerzialisierung, Wertewandel, Freizeit, Tourismus, Architektur, Technologie, Stadt, Utopie, Sicherheit, Sauberkeit, Effizienz, Familienurlaub und Massenvergnügen.
- Citar trabajo
- Magister Anke Werckmeister (Autor), 2006, Der Weg der Vergnügungsparks zur Kommerzialisierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202232