Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Historia contemporánea

Schinderhannes - Volksheld oder Lumpenhund?

Título: Schinderhannes - Volksheld oder Lumpenhund?

Trabajo Escrito , 2010 , 21 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Timothy Schlegel (Autor)

Historia de Alemania - Historia contemporánea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In unzähligen Volksliedern, Sagen, Theaterstücken und Filmen wird der Schinderhannes als edler Räuber, ja sogar als der deutsche Robin Hood verehrt. In dieser Arbeit wird dem Mythos des "Volkshelden" auf den Grund gegangen. Zu diesem Zweck wird sein Leben und Wirken aus zeitgenössischen Quellen Schritt für Schritt rekonstruiert. Im Anschluss werden diese Quellen dem Mythos gegenübergestellt und die historisches Person hinter dem Mythos Schinderhannes zum Vorschein gebracht. Um schließlich die Frage zu beantworten, ob der Schinderhannes ein Volksheld oder doch ein Lumpenhund gewesen ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Johannes Bückler
  • Vom Pferdedieb zum Wegelagerer und Räuber
  • Das Ende des Schinderhannes
  • Ein Räuber wird zur Legende
  • Heldentaten oder Verbrechen?
  • Zusammenfassende Erkenntnisse
  • Literaturnachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht, ob der berüchtigte Räuberhauptmann Schinderhannes aus historischer Sicht als ein Volksheld zu verstehen ist. Dazu wird der Werdegang des Johannes Bücklers beleuchtet, insbesondere die Umstände, die ihn zum Verbrecher machten, und das Bild, das seine Zeitgenossen von ihm hatten. Die Arbeit konzentriert sich auf die Frage, ob Schinderhannes ein Volksheld oder ein gemeiner Verbrecher war, und berücksichtigt dabei die Entwicklung der Volksüberlieferungen, die den Begriff des Helden oder des edlen Räubers prägen.

  • Die Entwicklung der Schinderhannes-Legende
  • Die Lebensgeschichte des Johannes Bückler
  • Die Taten des Schinderhannes und ihre Bewertung
  • Die Rolle des Schinderhannes in der Volkskultur
  • Die Frage nach der moralischen Dimension des Schinderhannes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Methode der Arbeit vor. Sie erläutert die Bedeutung der Volksüberlieferungen für die Beurteilung des Schinderhannes und die verwendeten Quellen.
  • Johannes Bückler: Dieses Kapitel beleuchtet die frühen Lebensjahre des Johannes Bückler, seine Herkunft und die Umstände, die ihn zum Verbrecher führten.
  • Vom Pferdedieb zum Wegelagerer und Räuber: Dieses Kapitel beschreibt den Werdegang des Schinderhannes von den ersten Diebstählen bis hin zu seinen berüchtigten Überfällen als Räuberhauptmann.
  • Das Ende des Schinderhannes: Dieses Kapitel schildert die Festnahme des Schinderhannes, den Prozess und seine Hinrichtung.
  • Ein Räuber wird zur Legende: Dieses Kapitel untersucht die Entstehung und Entwicklung der Schinderhannes-Legende und die Rolle der Volksüberlieferungen.
  • Heldentaten oder Verbrechen?: Dieses Kapitel analysiert die Frage, ob der Schinderhannes als ein Volksheld oder ein gemeiner Verbrecher zu verstehen ist, und diskutiert die Kriterien für den "edlen Räuber" nach Eric Hobsbawm.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Schinderhannes, Johannes Bückler, Räuber, Volksheld, Volksüberlieferung, edler Räuber, Kriminalgeschichte, Robin Hood, Kriminalität, Frankreich, Rhein, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Geschichte, Sozialgeschichte.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Schinderhannes - Volksheld oder Lumpenhund?
Universidad
University of Tubingen  (Institut für Geschichtliche Landeskunde)
Curso
Seminar Räuber und Räuberbanden der frühen Neuzeit
Calificación
1,3
Autor
Timothy Schlegel (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
21
No. de catálogo
V202460
ISBN (Ebook)
9783656286981
ISBN (Libro)
9783656287339
Idioma
Alemán
Etiqueta
Räuber Schinderhannes Volksheld Landeskunde
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Timothy Schlegel (Autor), 2010, Schinderhannes - Volksheld oder Lumpenhund?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202460
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint