Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Einführung in die Arbeitspsychologie

Titre: Einführung in die Arbeitspsychologie

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2002 , 10 Pages , Note: bestanden

Autor:in: Heidi Sand (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Einführung in die Arbeitspsychologie

Erläuterung der historischen Entwicklung der Arbeitswissenschaft:
Die historische Entwicklung der Arbeitswissenschaft kann man in folgende drei Stufen einteilen:

- Individualwissenschaftliche Stufe
- Gruppenwissenschaftliche Stufe
- Aktionswissenschaftliche Stufe

(Wobei man beachten muss, dass der amerikanische Ingenieur F.W.Taylor (Um 1900) auch eine wichtige Rolle für die Arbeitswissenschaft gespielt hat. )
F.W. Taylor (1856 – 1915) fing 1878 eine Lehre in einem Stahlwerk an und arbeitete sich langsam zum Chefingenieur hoch. 1889 wurde er sogar als Berater für andere Stahlwerke hinzugezogen. Anfang 1900 publizierte er wissenschaftliche Bücher über Arbeitswissenschaft: 1903- „Shop Management“, 1911- „The principles of scientific
Management“.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Erläuterung der historischen Entwicklung der Arbeitswissenschaft
    • Die individualwissenschaftliche Stufe
    • Die Gruppenwissenschaftliche Stufe
    • Die Aktionswissenschaftliche Stufe
  • Das Konzept Anforderung/Belastung
    • Entscheidungsanforderungen
    • Kooperationsanforderungen
    • Regulationshindernisse/ Regulationsüberforderungen
  • Die hierarchisch-sequentielle Handlungsorganisation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Arbeits- und Organisationspsychologie, wobei sie insbesondere die historische Entwicklung der Arbeitswissenschaft beleuchtet und das Konzept Anforderung/Belastung im Kontext von Arbeitssystemen betrachtet. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Phasen der Arbeitswissenschaft zu vermitteln und die zentralen Elemente von Anforderungs- und Belastungsprofilen aufzuzeigen.

  • Die historische Entwicklung der Arbeitswissenschaft und ihre verschiedenen Stufen
  • Das Konzept Anforderung/Belastung und seine Bedeutung für die Arbeitspsychologie
  • Die verschiedenen Arten von Entscheidungs- und Kooperationsanforderungen im Arbeitsleben
  • Die Analyse von Regulationshindernissen und Regulationsüberforderungen im Kontext von Arbeitsprozessen
  • Die hierarchisch-sequentielle Handlungsorganisation als strukturierendes Element von Arbeitsprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Erläuterung der historischen Entwicklung der Arbeitswissenschaft:

Dieses Kapitel präsentiert eine historische Analyse der Arbeitswissenschaft und teilt sie in drei verschiedene Stufen ein: die individualwissenschaftliche Stufe, die gruppenwissenschaftliche Stufe und die aktionswissenschaftliche Stufe. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung der wissenschaftlichen Ansätze und ihrer Bedeutung für die Arbeitsgestaltung.

Das Konzept Anforderung/Belastung:

Dieses Kapitel beleuchtet das Konzept Anforderung/Belastung als zentralen Bestandteil der Arbeitspsychologie. Es werden die wichtigsten Aspekte und Dimensionen dieser beiden Konzepte erläutert, sowie die Unterscheidung zwischen Entscheidungs- und Kooperationsanforderungen.

Die hierarchisch-sequentielle Handlungsorganisation:

Dieses Kapitel betrachtet die hierarchisch-sequentielle Handlungsorganisation und ihre Bedeutung für die strukturierung von Arbeitsprozessen. Die Organisation von Handlungen und die dabei auftretenden Anforderungen und Belastungen werden näher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Arbeitswissenschaft, Arbeitspsychologie, historische Entwicklung, individualwissenschaftliche Stufe, gruppenwissenschaftliche Stufe, aktionswissenschaftliche Stufe, Anforderung/Belastung, Entscheidungsanforderungen, Kooperationsanforderungen, Regulationshindernisse, Regulationsüberforderungen, hierarchisch-sequentielle Handlungsorganisation, Arbeitsgestaltung, Arbeitsprozesse.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einführung in die Arbeitspsychologie
Université
University of Flensburg  (Psychologie)
Cours
Arbeits- und Organisationspsychologie
Note
bestanden
Auteur
Heidi Sand (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
10
N° de catalogue
V2024
ISBN (ebook)
9783638112451
Langue
allemand
mots-clé
Psychologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Heidi Sand (Auteur), 2002, Einführung in die Arbeitspsychologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2024
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint