Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Integrationsfunktionen von Mentoring- und Patenschaftsprojekten für Kinder mit Migrationshintergrund

Titre: Integrationsfunktionen von Mentoring- und Patenschaftsprojekten für Kinder mit Migrationshintergrund

Thèse de Bachelor , 2010 , 42 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Carolin Kautza (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1 EINLEITUNG
Heutzutage leben circa 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Menschen mit Migrationshintergrund stellen somit fast 20 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland dar. In diesem Zusammenhang muss die Integration von Menschen mit Zuwanderungshintergrund als eine Schlüsselfunk-tion wahrgenommen werden. Obwohl seit dem Anwerben von Gastarbeitern bereits mehr als 50 Jahre vergangen sind, wird in Deutschland erst seit einigen Jahren darüber nachgedacht, wie die gesellschaftliche Integration von Menschen mit Zuwanderungshintergrund gefördert werden kann. So wurde am ersten Januar 2005 ein Zuwanderungsgesetz verabschiedet, in dem Deutschland die In-tegration von Menschen mit Migrationshintergrund erstmalig als eine staatliche Aufgabe versteht. Das heißt jedoch nicht, dass für die Förderung des Integrationsprozesses ausschließlich der Staat verantwortlich ist. Die Gesellschaft selbst muss aktiv werden und auf diese Weise ihren Beitrag zur Integration leisten. Eine Möglichkeit der gesellschaftlichen Mitgestaltung im Bereich Integration stellen Mentoring- und Patenschaftsprojekte für Menschen mit Migrationshintergrund dar.
...In der vorliegenden Arbeit soll es um die Frage gehen, ob und inwiefern Paten-schafts- und Mentoringprojekte für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund ihrer Integrationsfunktion gerecht werden. Es wird daher untersucht, in welchen Bereichen diese Patenschafts- bzw. Mentoringprojekte den Integrationsprozess fördern. Bevor jedoch die Analyse ausgewählter Patenschafts- und Mentoringprojekte für Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte erfolgt (s. Kapitel 4), werden zuvor Begriffe dieser Thematik erläutert (s. Kapitel 2) und darüber hinaus die Handlungsfelder von Integration detailliert dargelegt, weil sie die Grundlage für die Analyse dieser Arbeit bilden (s. Kapitel 3). Abschließend erfolgt im Fazit ein Resümee der Arbeit (Vgl. Kapitel 5).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Definitionen und Begriffe
2.1 Patenschaft
2.2 Mentoring
2.3 Migration
2.4 Integration

3 Handlungsfelder von Integration
3.1 Handlungsfeld Sprache
3.2 Handlungsfeld Bildung
3.3 Handlungsfeld Beruf
3.4 Handlungsfeld Gesellschaft
3.4.1 Integration vor Ort
3.4.2 Die kulturelle Integration
3.4.3 Gleichstellung zwischen Männern und Frauen
3.5 Bürgerliches Engagement

4 Analyse
4.1 Patenschaftsprojekte für Kinder
4.1.1 Bildungspatenschaften
4.1.1.1 Bildungspatenschaft „Bildung für alle!“
4.1.1.2 Mentoren- und Stipendienprojekt „Ağabey – Abla“
4.1.2 Lesepatenschaften
4.1.2.1 Leseprojekt „LiA – Lesen in Altona“
4.1.2.2 Integrationsprojekt „MärchenKinder“
4.2 Mentoringprojekte für Jugendliche
4.2.1 Mentoringprojekt „Hürdenspringer“
4.2.2 Mentoringprojekt „Neue Wege in den Beruf“
4.3 Zusammenfassende Betrachtung der Analyse

5 Fazit

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 42 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Integrationsfunktionen von Mentoring- und Patenschaftsprojekten für Kinder mit Migrationshintergrund
Université
Free University of Berlin
Cours
-
Note
1,3
Auteur
Carolin Kautza (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
42
N° de catalogue
V202508
ISBN (ebook)
9783656308522
ISBN (Livre)
9783656311454
Langue
allemand
mots-clé
Migration Mentoring Patenschaft Migrationshintergrund Pädagogik Mentor Pate Integration Handlungsfelder von Integration Bildungspatenschaften Lesepatenschaften Mentoringprojekte Patenschaftsprojekte Kinder Jugendliche Bachelorarbeit Funktionen Integration
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Carolin Kautza (Auteur), 2010, Integrationsfunktionen von Mentoring- und Patenschaftsprojekten für Kinder mit Migrationshintergrund, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202508
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint