Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Über Schillers "Verbrecher aus verlorener Ehre"

Christian Wolf als Verbrecher und die Rolle der Gesellschaft für den weiteren Verlauf seines Lebensweges

Titre: Über Schillers "Verbrecher aus verlorener Ehre"

Dossier / Travail , 2009 , 11 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Lisa Philipp (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1.Einleitung:

Die 1786 im zweiten Heft der Thalia zuerst anonym erschienene Novelle mit dem Titel „Verbrecher aus Infamie. Eine wahre Geschichte“ eröffnet in Deutschland die „Tradition der Kriminalgeschichte“. Der heutige Titel „ Verbrecher aus verlorener Ehre“ stammt aus dem Jahre 1792 und erschien erstmals in dieser Ausführung in Schillers Sammlung „Kleinere prosaische Schriften“.

In dieser Hausarbeit behandle ich die Novelle „Verbrecher aus verlorener Ehre“ von Friedrich Schiller, dabei wird es in erster Linie darum gehen, die Intention des Autors zu behandeln. Ich konzentriere mich dabei auf den literarhistorischen Zusammenhang, versuche letztlich den Stellenwert der Novelle in der Literatur und dessen Gattungsrelevanz zu verdeutlichen, ebenfalls werde ich vereinzelt auf die für die Bearbeitung meiner Fragestellung relevanten biographischen Aspekte Schillers eingehen. Letztlich werde ich der Frage der Schuld des Protagonisten Christian Wolf nachgehen und in diesem Zusammenhang sowohl die Problematik des Ehrverlusts und des scheiternden Integrationsversuches als auch den Stellenwert und das Mitwirken der Gesellschaft für Christian Wolfs Schicksal analysieren. Außer Acht lasse ich jedoch eine detaillierte Nacherzählung des Inhalts, da jene in solchem Maße für die Bearbeitung meiner Fragestellung nicht von Bedeutung ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung:

2 Kontext der Entstehung des „Verbrechers aus verlorener Ehre“:
2.1 Die Beweggründe Schillers
2.2 Real-historischer Bezug:
2.3 Gattung:

3 Psychologisierung Christian Wolfs
3.1 Der Stellenwert der Gesellschaft für den Werdegang Christian Wolfs
3.2 Ist Christian Wolf schuldig?

4 Fazit

5 Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Über Schillers "Verbrecher aus verlorener Ehre"
Sous-titre
Christian Wolf als Verbrecher und die Rolle der Gesellschaft für den weiteren Verlauf seines Lebensweges
Université
Ruhr-University of Bochum  (Fakultät für Philologie Germanistik NDL)
Cours
PS Kurzprosa
Note
2,0
Auteur
Lisa Philipp (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
11
N° de catalogue
V202624
ISBN (ebook)
9783656287025
ISBN (Livre)
9783656288008
Langue
allemand
mots-clé
Schiller Verbrecher Ehre Moral Schuld Kurzprosa
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lisa Philipp (Auteur), 2009, Über Schillers "Verbrecher aus verlorener Ehre", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202624
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint