Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Kinderlyrik in der Romantik

Título: Kinderlyrik in der Romantik

Trabajo Escrito , 2007 , 14 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Stefanie Schmitz (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Kinderlyrik. Speziell wird dabei die Zeit der Romantik in Augenschein genommen.
Im ersten Teil der Arbeit geht es allgemein um den Terminus der Kinderlyrik. Es wird beschrieben, wie dieser Begriff definiert wird, und welche verschiedenen Formen der Lyrik für Kinder es gibt. Dabei wird auch knapp dargestellt, wie sich die Kinderlyrik im Laufe der Zeit verändert hat.
Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Epoche der Romantik und der Stellung der Kinderlyrik zu dieser Zeit. Zunächst gibt es einen kurzen Überblick über die Epoche der Romantik allgemein, bevor der Text sich der Kinderlyrik widmet. Um die Hintergründe zu verstehen wird zunächst das Kindheitsbild, das in der Romantik vorherrschte, beschrieben. Daraus ergeben sich dann unter anderem die Themen für die Kinderlyrik dieser Zeit, die dann im Folgenden näher erläutert werden.
Die herausgearbeiteten Merkmale der romantischen Kinderlyrik werden zum Schluss an zwei Werken dieser Zeit verdeutlicht. Die ausgewählten Gedichte werden dann aufgrund sowohl formaler, als auch thematischer Merkmale, in die Epoche eingeordnet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kinderlyrik
  • Romantik
  • Kinderlyrik in der Romantik
  • Beispiele für romantische Kinderlyrik
    • Die Riesen
    • Morgenlied von den Schäfchen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Kinderlyrik im Kontext der Romantik. Sie analysiert die Definition und Entwicklung der Kinderlyrik sowie die spezifischen Merkmale des Genres in der Romantik. Ein Schwerpunkt liegt auf der Darstellung des romantischen Kindbildes und der damit verbundenen Themen in der Kinderlyrik. Die Arbeit betrachtet auch die Rolle der Natur und des Erzählens im Kontext der romantischen Kinderlyrik.

  • Definition und Entwicklung der Kinderlyrik
  • Das Kindheitsbild in der Romantik
  • Themen und Merkmale der romantischen Kinderlyrik
  • Die Rolle der Natur und des Erzählens
  • Analyse von Beispielen romantischer Kinderlyrik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Das Kapitel "Kinderlyrik" definiert den Begriff der Kinderlyrik, beschreibt verschiedene Formen kinderlyrischer Texte und beleuchtet die Entwicklung des Genres im Laufe der Zeit. Das Kapitel "Romantik" gibt einen Überblick über die Epoche der Romantik und die wichtigsten Merkmale dieser Zeit. Das Kapitel "Kinderlyrik in der Romantik" analysiert das Kindheitsbild in der Romantik und beleuchtet die spezifischen Merkmale der Kinderlyrik in dieser Epoche. Das Kapitel "Beispiele für romantische Kinderlyrik" analysiert zwei ausgewählte Gedichte der Romantik, "Die Riesen" von Joseph von Eichendorff und "Morgenlied von den Schäfchen" aus Des Knaben Wunderhorn, im Hinblick auf ihre formalen und thematischen Merkmale.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kinderlyrik, Romantik, Kindheitsbild, Natur, Märchen, Erzählen, Volkslied, Des Knaben Wunderhorn, Joseph von Eichendorff, Morgenlied von den Schäfchen, Die Riesen.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Kinderlyrik in der Romantik
Universidad
University of Wuppertal
Calificación
2,0
Autor
Stefanie Schmitz (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
14
No. de catálogo
V202692
ISBN (Ebook)
9783656289968
ISBN (Libro)
9783656290742
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kinderlyrik Germanistik Literaturwissenschaft Romantik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefanie Schmitz (Autor), 2007, Kinderlyrik in der Romantik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202692
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint