Diese Arbeit befasst sich mit ausgewählten Fällen aus dem Arbeitsbuch "Kiel, Ewald: Herausfordernde Situationen in der Schule. Ein fallbasiertes Arbeitsbuch. Klinkhardt. Bad Heilbrunn. 2011."
Die Fälle "Unterschiedliche Leistungsniveaus in einer Klasse" und "Dreckige Schwuchtel" wurden zur Bearbeitung ausgewählt.
Folgende Literatur wurde hierzu herangezogen:
1. Frey, Hans Peter; Haußer, Karl: Identität. Entwicklungen psychologischer und soziologischer Forschung. Enke. Stuttgart. 1987.
2. König, Eckhard; Zedler, Peter: Theorien der Erziehungswissenschaft. 2. überarb. Aufl. UTB. 2002.
Inhaltsverzeichnis
1 Kurze Erläuterung: Ziel der Fallarbeit
2 Kompetenzbereich „Unterrichten“
2.1 Fallbearbeitung
2.1.1 Fallidentifikation
2.1.2 Fallinterpretation
2.1.3 Handlungs- und Möglichkeitsräume
3 Kompetenzbereich „Erziehen“
3.1 Fallbearbeitung
3.1.1 Fallidentifikation
3.1.2 Fallinterpretation
3.1.3 Handlungs- und Möglichkeitsräume
4 Forschungsliteratur
5 Anhang 1: Schriftliches Interview zur Fallarbeit - Jerry
6 Anhang 2: Schriftliches Interview zur Fallarbeit
Ein besonderer Dank gilt meinen Freunden, Jerry und Domenico.
Ich möchte mich an dieser Stelle für eure Offenheit und euer Vertrauen herzlichst bedanken!
Es gibt eine schöne Offenheit, die sich öffnet wie eine Blume,
Nur um zu duften.
Nur in seiner Suche findet der Geist des Menschen das Geheimnis,
welches er sucht.
Friedrich Schlegel 1772-1829, Dichter und Philosoph
- Quote paper
- Clotilde Bry-Chemarin (Author), 2012, Pädagogische Fallarbeit zum Experimental-Seminar, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202870