Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Généralités

Ursachen und Auswirkungen der narzisstischen Persönlichkeitsstörung

Titre: Ursachen und Auswirkungen der narzisstischen Persönlichkeitsstörung

Travail d'étude , 2011 , 19 Pages , Note: 2,1

Autor:in: Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (B.A.) Samuel Rohn (Auteur)

Psychologie - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Immer mehr Fachzeitschriften und Bücher diskutieren über das ständig aktueller werdende Thema des Narzissmus. Narzissmus, in der Fachliteratur als narzisstische Persönlichkeitsstörung bekannt, ist eine psychische Erkrankung. Die kurze Behandlung im Seminar „Psychische Erkrankungen und Rehabilitation“ und das Lesen verschiedener Artikel in Fachzeitschriften zu diesem Thema erwogen mich zu einer intensiven Beschäftigung mit der narzisstischen Persönlichkeitsstörung.
Zu Beginn werden verschiedene Begriffe definiert und voneinander abgrenzt, um einen allgemeinen Überblick über den Narzissmus zu geben. Dabei wird geklärt, inwieweit sich gesunder und pathologischer Narzissmus voneinander angrenzen. Anschließend werden die Ursachen des Narzissmus untersucht, wobei zwischen Risikofaktoren in der Frühsozialisation und in der Gesellschaft unterschieden wird. In diesem Gliederungspunkt stehen die Fragen „Inwieweit beeinflusst das elterliche Erziehungsverhalten die Ausprägung einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung?“ und „Sind Technologie und Globalisierung Risikofaktoren für Narzissmus?“ im Mittelpunkt. Fachliteratur zum Narzissmus beschäftigt sich hauptsächlich mit der Ausprägung bei Erwachsenen. Dieser Erkenntnis liegt der folgende Gliederungspunkt zugrunde, welcher sich mit Narzissmus bei Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt. Es wird untersucht, wie sich Narzissmus bei Kindern und Jugendlichen äußert und ob sich dieser von dem Narzissmus bei Erwachsenen unterscheidet. Letzter Schwerpunkt ist den Liebesbeziehungen von Narzissten gewidmet. Dieser entstand während der Sichtung entsprechender Fachliteratur, welche Narzissten vorwiegend negative Eigenschaften zuschreibt. Aus diesem Grund wird die Hypothese „Narzisstische Persönlichkeiten sind nicht in der Lage, dauerhafte Liebesbeziehungen einzugehen.“ untersucht.
An dieser Stelle sei auf das Sammelwerk „Narzissmus“ von O. Kernberg und H. Hartmann hingewiesen, welches zahlreiche nützliche Beiträge verschiedener Autoren vereint. Dieses Buch stellt die Grundlage der vorliegenden Studienarbeit dar.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. EINLEITUNG

2. BEGRIFFSDEFINITIONEN
2.1 Persönlichkeitsstörung
2.2 Abgrenzung zwischen gesundem und pathologischem Narzissmus

3. ENTSTEHUNG VON NARZISSMUS
3.1 Risikofaktoren in der Frühsozialisation
3.2 Gesellschaftliche Risikofaktoren

4. DIE NARZISSTISCHE PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNG IN
KINDHEIT UND JUGEND
4.1 Die narzisstische Persönlichkeitsstörung in der Kindheit
4.2 Die narzisstische Persönlichkeitsstörung in der Jugend

5. NARZISSMUS UND LIEBESBEZIEHUNGEN

6. ZUSAMMENFASSUNG

7. LITERATURVERZEICHNIS

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ursachen und Auswirkungen der narzisstischen Persönlichkeitsstörung
Université
University of Applied Sciences Gera-Eisenach
Note
2,1
Auteur
Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (B.A.) Samuel Rohn (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
19
N° de catalogue
V203168
ISBN (ebook)
9783656297369
ISBN (Livre)
9783656297918
Langue
allemand
mots-clé
Narzissmus persönlichkeitsstörung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (B.A.) Samuel Rohn (Auteur), 2011, Ursachen und Auswirkungen der narzisstischen Persönlichkeitsstörung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203168
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint