Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Comercio y distribución

Trend Handelsmarken - die Entwicklung und Akzeptanz der Bio Handelsmarken im Lebensmitteleinzelhandel

Título: Trend Handelsmarken - die Entwicklung und Akzeptanz der Bio Handelsmarken im Lebensmitteleinzelhandel

Proyecto de Trabajo , 2010 , 26 Páginas

Autor:in: Käthe März (Autor)

Economía de las empresas - Comercio y distribución
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Eine Studie des Instituts für Handelsforschung zeigt: Der Kauf von Handelsmarken ist für
den überwiegenden Teil der Befragten bereits alltäglich. Lediglich etwa jeder Hundertste
entscheidet sich beim Lebensmittelkauf nie für Handelsmarken. 20% der Befragten geben
an, dass der Anteil von Handelsmarken an ihrem Einkauf in den letzten drei Jahren deutlich
gestiegen ist. In einigen Warengruppen kaufen bis zu 72% der Befragten immer oder
häufig Handelsmarken.“
Der Ausschnitt der Studie zeigt, dass Verbraucher bei ihrem Einkauf immer häufiger auf
Handelsmarken zurückgreifen. Dies liegt nicht mehr nur an dem Preisvorteil gegenüber
den Herstellermarken, sonder auch daran, dass es immer mehr Handelsmarken gibt, die
an die Qualität der Herstellermarken herankommen. Laut einer Studie ist der Umsatzanteil
von Handelsmarken in Deutschland in den letzten zehn Jahren auf 37% gewachsen. Das
heißt, dass die Unternehmen immer häufiger auf den strategischen Erfolgsfaktor Handelsmarke
zurückgreifen, um dem Kunden immer mehr und neue Handelsmarkenprodukte
bieten zu können und diesen dadurch an eine Einkaufsstätte zu binden.
Ziel dieser Projektarbeit ist es die Handelsmarken zu untersuchen, die aus Trends heraus
geboren wurden und wie diese vom Verbraucher akzeptiert werden. Hierbei spielen die
Medien, die Veränderungen in der Gesellschaft durch Wertewandel und die Veränderungen
auf dem Markt eine große Rolle.
In den letzten Jahren haben einige Lebensmitteltrends, wie z.B. Lightprodukte, Produkte
aus Fairtradehandel, Bioprodukte und Produkte aus so genannten Luxuslinien mit Exklusivprodukten,
die Bevölkerung immer wieder zum umdenken in Lebensstil, Konsumverhalten
und Einkaufsverhalten geprägt. Auch die Discountkette LIDL hat auf die Trends reagiert
und ihr Sortiment um neue Handelsmarken immer wieder erweitert. Ziel der Arbeit ist
es, die Akzeptanz und Entwicklung der Bio Handelsmarken darzustellen und zu untersuchen.
[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Handelsmarken
2.1 Definition Handelsmarke
2.2 Definition Herstellermarke
2.3 Abgrenzung Handelsmarken zu Herstellermarken
2.4 Die Entwicklung der Handelsmarken
2.4.1 Die Entwicklung des Marketing der Handelsmarken
2.5 Vorteile von Handelsmarken
2.6 Nachteile von Handelsmarken

3. Bio Trend Handelsmarken
3.1 Definition Trend
3.2 Definition Bio Produkte
3.2.1 EG Öko-Verordnung
3.3 Die Entwicklung der Verwendung des Bio-Siegels
3.4 Die Entwicklung der Anzahl der Ökobetriebe und der Ökofläche
3.5 Bio Handelsmarken
3.5.1 Analyse der Logogestaltung der Bio Handelsmarken
3.5.2 Bio Handelsmarken Bekanntheit
3.6 Käufergruppen von Bio Produkten
3.6.1 Beweggründe zum Kauf von Bioprodukten
3.6.2 Beweggründe zum nicht Kauf von Bioprodukten

4. „Biotrend“ die Bio-Handelsmarke von LIDL
4.1 Die Entwicklung der Handelsmarke „Biotrend“
4.2 Anteile einzelner Produktgruppen am gesamten Sortiment
4.3 Anteile der „Biotrend“ Produkte an den einzelnen Produktgruppen
4.4 Anteile von „Biotrend“ Produkten in den einzelnen Artikelkategorien

5. Fazit und Ausblick

Quellen

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Trend Handelsmarken - die Entwicklung und Akzeptanz der Bio Handelsmarken im Lebensmitteleinzelhandel
Universidad
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Autor
Käthe März (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
26
No. de catálogo
V203282
ISBN (Ebook)
9783656299363
ISBN (Libro)
9783656299646
Idioma
Alemán
Etiqueta
trend handelsmarken entwicklung akzeptanz lebensmitteleinzelhandel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Käthe März (Autor), 2010, Trend Handelsmarken - die Entwicklung und Akzeptanz der Bio Handelsmarken im Lebensmitteleinzelhandel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203282
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint