Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Región: Rusia

Die junge Sowjetunion – Paradies der Werktätigen?

Ein Vergleich der Russlandbilder von Alfons Goldschmidt und Karl I. Albrecht

Título: Die junge Sowjetunion – Paradies der Werktätigen?

Trabajo Escrito , 2011 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Frank Bodenschatz (Autor)

Política - Región: Rusia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Abgesehen vom Ersten Weltkrieg, der Millionen von Todesopfern forderte und ein bis dato unvorstellbares Leid über ganz Europa brachte, gab es in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wohl kein anderes Ereignis, das weltgeschichtlich so bedeutend war wie die russische Oktoberrevolution im Jahre 1917 sowie die anschließende Errichtung des kommunistischen Sowjetsystems.

Zu einer Zeit, in der es noch keine Mittel der Massenkommunikation gab, rankte sich eine Vielzahl von Halbwahrheiten, Mythen und Legenden um die neue, als „Paradies der Werktätigen“ propagierte Gesellschaftsorganisation, die wie kaum eine andere polarisierte und auch im europäischen Westen das Interesse zahlreicher Menschen auf sich zog, zumal die kommunistische Bewegung aufgrund der vorherrschenden gesell-schaftlichen Konfliktlinien international und omnipräsent war. Um sich ein Bild von den neuen Verhältnissen in Sowjetrussland machen zu können, waren Ausländer auf die möglichst wahrheitsgetreuen Erfahrungsberichte reisender oder (zeitweise) emigrierter Landsleute angewiesen. Zu den deutschsprachigen Autoren solcher meist autobiographisch geprägten Schriften zählten der linksintellektuelle Publizist und Ökonom Alfons Goldschmidt sowie Karl I. Albrecht, der sich – soviel sei an dieser Stelle schon verraten – infolge seiner Erfahrungen in Sowjetrussland vom Kommunisten zum Nationalsozialisten wandelte.

Ziel dieser Arbeit ist es, die Russlandbilder von Goldschmidt und Albrecht in einer vergleichenden Betrachtung gegenüberzustellen, auf Plausibilität zu überprüfen und hinsichtlich der Fragestellung, ob bzw. inwiefern die Zustände in der jungen Sowjetunion tatsächlich als „paradiesisch“ bezeichnet werden konnten, zu bewerten. Der jeweilige persönlich-historische Kontext soll dabei besondere Berücksichtigung finden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Aufbau
  • Über die Autoren
    • Alfons Goldschmidt
    • Karl I. Albrecht
  • Beobachtungen und Erfahrungen in Sowjetrussland
    • Alfons Goldschmidts Reiseberichte
    • Karl I. Albrechts Erlebnisse als hoher Staatsbeamter
  • Vergleich und Kritik
  • Schlussbetrachtung
    • Fazit
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der vergleichenden Analyse der Russlandbilder von Alfons Goldschmidt und Karl I. Albrecht. Das Ziel ist es, die Plausibilität ihrer Darstellungen zu überprüfen und zu beurteilen, ob die Zustände in der jungen Sowjetunion tatsächlich als „paradiesisch“ bezeichnet werden konnten. Der Fokus liegt dabei auf der persönlichen und historischen Einordnung der Autoren.

  • Die unterschiedlichen Russlandbilder von Goldschmidt und Albrecht
  • Die Plausibilität der Darstellungen beider Autoren
  • Die Frage, ob die Sowjetunion tatsächlich als „Paradies“ betrachtet werden konnte
  • Der persönliche und historische Kontext der Autoren
  • Der Einfluss von Ideologie und politischem Wandel auf die Wahrnehmung der Sowjetunion

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Problemstellung der Arbeit vor und skizziert den Aufbau. Kapitel zwei gibt eine kurze biographische Einführung in das Leben der beiden Autoren, Alfons Goldschmidt und Karl I. Albrecht.

Kapitel drei beschäftigt sich mit den Beobachtungen und Erfahrungen der beiden Autoren während ihrer Aufenthalte in Sowjetrussland. Dabei stehen Goldschmidts Reiseberichte und Albrechts Abrechnung im Mittelpunkt.

Kapitel vier vergleicht die Darstellungen der beiden Autoren und analysiert kritisch ihre Publikationen. Die realistische Einschätzung der jeweiligen Darstellungen wird dabei diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Russlandbild, Sowjetunion, Kommunismus, Nationalsozialismus, Reiseberichte, autobiografische Schriften, Ideologie, politischer Wandel, historische Einordnung, Vergleichende Analyse und Plausibilitätsprüfung.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die junge Sowjetunion – Paradies der Werktätigen?
Subtítulo
Ein Vergleich der Russlandbilder von Alfons Goldschmidt und Karl I. Albrecht
Universidad
Technical University of Chemnitz
Calificación
1,3
Autor
Frank Bodenschatz (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
19
No. de catálogo
V203483
ISBN (Ebook)
9783656295952
ISBN (Libro)
9783656296942
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sowjetunion Kommunismus Alfons Goldschmidt Karl I. Albrecht Reiseberichte 20er Jahre 30er Jahre Lenin Stalin Nationalsozialismus Politische Theorie und Ideengeschichte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Frank Bodenschatz (Autor), 2011, Die junge Sowjetunion – Paradies der Werktätigen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203483
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint