Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires

Innovationsbremse EEG? Überlegungen zur Wirkungsweise des Erneuerbare Energien Gesetz und zu notwendigen Gesetzesänderungen

Titre: Innovationsbremse EEG? Überlegungen zur Wirkungsweise des Erneuerbare Energien Gesetz und zu notwendigen Gesetzesänderungen

Dossier / Travail , 2012 , 27 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Bjørn Besau (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das „Gesetz für den Vorrang Erneuerbaren Energien“ oder auch Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt primär die bevorzugte Einspeisung und Abnahme von Ökostrom in das deutsche Stromnetz. Um im Interesse des Klima- und Umweltschutzes die deutsche Stromversorgung zunehmend auf erneuerbare Energien umzustellen enthält das EEG konkrete Zielsetzungen bezüglich des Anteils der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung.

In dieser wissenschaftlichen Arbeit werden die Wirkungsweise und die Folgen des EEG analysiert und eventuelle notwendige Gesetzesänderungen aufgezeigt, sowie deren Umsetzung realistisch eingeschätzt. Der Leitfaden dieser Arbeit richtet sich demnach nach der Arbeitshypothese „Das Erneuerbare-Energien-Gesetz als Innovationskiller?“.

Extrait


Inhaltsverzeichnis Seite

II Abbildungsverzeichnis

III Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Das Erneuerbare-Energien-Gesetz
2.1 Entstehung und Entwicklung des EEG
2.2 Grundsätzlicher Anwendungsbereich und Ziele
2.2.1 Anschlusspflichten und Abnahmepflichten
2.2.1.1 Kapazitätserweiterung der Stromnetze
2.2.2 Vergütungsansprüche und Vergütungsvorschriften
2.2.3 Ausgleichsmechanismus
2.3 Vereinbarkeit des EEG mit Europarecht & Verfassungsrecht

3 Analyse des Erneuerbare-Energien-Gesetz
3.1 Prioritäten der Energiewende
3.2 Derzeitige Ausprägungen und Fortschritte
3.3 Kontroverse hinsichtlich der Solarförderung durch das EEG

4 Resümee

IV Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Innovationsbremse EEG? Überlegungen zur Wirkungsweise des Erneuerbare Energien Gesetz und zu notwendigen Gesetzesänderungen
Université
University of Applied Sciences Heide
Note
1,7
Auteur
Bjørn Besau (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
27
N° de catalogue
V203592
ISBN (ebook)
9783668685970
ISBN (Livre)
9783668685987
Langue
allemand
mots-clé
Erneuerbare Energien EEG Klimawandel Strom Windenergie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bjørn Besau (Auteur), 2012, Innovationsbremse EEG? Überlegungen zur Wirkungsweise des Erneuerbare Energien Gesetz und zu notwendigen Gesetzesänderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203592
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint