Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Die Relevanz kritisch-rationaler Perspektiven für Theorie und Praxis einer Didaktik des Lernfeldkonzepts

Titel: Die Relevanz kritisch-rationaler Perspektiven für Theorie und Praxis einer Didaktik des Lernfeldkonzepts

Hausarbeit , 2010 , 38 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Björn Buchweitz (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gerade in der Berufsbildung bekommt der Aspekt eines verantwortungsvollen Handelns immer größere Bedeutung. Die Technisierung und Rationalisierung der Arbeitswelt stellt u. a. durch die zunehmende Vernetzung der Arbeitszusammenhänge neue Herausforderungen an Facharbeiter. Durch die steigenden Abhängigkeiten zwischen Arbeit, Technik und Bildung ergeben sich neue Anforderungen an didaktische Konzepte in der Berufsbildung.
Bei der Beantwortung der Frage „Was soll vermittelt werden und wozu soll es vermittelt werden?“ kann der Blick auf die „Wirklichkeit“ aus einer kritisch-rationalen Perspektive viele Möglichkeiten und Wege für die Theorie und Praxis einer Didaktik aufzuzeigen aber auch Irrwege aufdecken.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Erziehung und Wissenschaft

3 Zum Kritischen Rationalismus
3.1 Geschichtliche Entwicklung
3.2 Grundgedanken des Kritischen Rationalismus
3.3 Kritisch-rationale Perspektive auf die Wirklichkeit

4 Didaktische Strömungen in der Berufspädagogik
4.1 Berufspädagogik im Wandel
4.2 Didaktiken beruflichen Lernens
4.3 Handlungsorientierung in der beruflichen Bildung

5 Lernfelder im Unterricht der berufsbildenden Schule
5.1 Handlungskompetenz als Zielperspektive von Lernfeldern
5.2 Vom Rahmenlehrplan zum Lernfeld
5.3 Erfahrung und kritisch-rationales Handeln

6 Kritische Reflexion als Basis der Erneuerung in der beruflichen Bildung

7 Kritik an einem verwertungsorientierten Bildungsverständnis

8 Schlussbetrachtung

9 Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 38 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Relevanz kritisch-rationaler Perspektiven für Theorie und Praxis einer Didaktik des Lernfeldkonzepts
Hochschule
Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg)
Note
1,3
Autor
Björn Buchweitz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
38
Katalognummer
V203650
ISBN (eBook)
9783656298694
ISBN (Buch)
9783656299011
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Berufspädagogik Didaktik Lernfeld kritischer Rationalismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Björn Buchweitz (Autor:in), 2010, Die Relevanz kritisch-rationaler Perspektiven für Theorie und Praxis einer Didaktik des Lernfeldkonzepts, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203650
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  38  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum