Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Politique, Education politique

Warum Nazis böse sind

Titre: Warum Nazis böse sind

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 14 Pages , Note: 2

Autor:in: Dominik Kirchdorfer (Auteur)

Didactique - Politique, Education politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das 20. Jahrhundert möchte man manchmal am liebsten vergessen. Zwei gewaltige Weltkriege, die Wirtschaftskrise, der kalte Krieg... ganz zu Schweigen von den vielen Diktaturen, die entstanden sind und folglich auch den massenweisen Vergehen an den Menschenrechten. Im Unterschied zu den meisten Diktaturen, war allerdings im dritten Reich die zivile Bevölkerung Teil der Vernichtungsmaschine. Die Frage stellt sich, wieso? Wie kann es sein, dass Menschen, wie du und ich, eines Tages einfach aufstehen und andere Menschen foltern, ohne dabei auch nur den geringsten Skrupel zu empfinden? Diese Arbeit widmet sich der Beantwortung dieser Frage.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung in den Gegenstand
  • 2. Herrschaftstypen nach Max Weber
  • 3. Das Milgram-Experiment
  • 4. Das Stanford Gefängnis Experiment
  • 5. Ergebnisse
  • 6. Versuch der Falsifikation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Ursachen der totalitären Herrschaft des Nationalsozialismus in Deutschland, insbesondere die Frage, wie es zu den massiven Verbrechen gegen die Menschlichkeit im "dritten Reich" kommen konnte. Dabei wird der Fokus auf die spezifischen Eigenschaften des Nationalsozialismus gelegt, die ihn von anderen totalitären Regimeformen unterschieden.

  • Analyse des Nationalsozialismus im Vergleich zu anderen totalitären Herrschaftsformen
  • Bedeutung von Macht und Herrschaft nach Max Weber
  • Einfluss von Autorität und Gehorsam auf das Verhalten von Menschen
  • Analyse des Milgram-Experiments und seiner Relevanz für die Erklärung von Massenverbrechen
  • Die Rolle des Stanford Gefängnis Experiments in der Erforschung von Macht und Unterdrückung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung in den Gegenstand: Dieses Kapitel führt in das Thema der totalitären Herrschaft und insbesondere des Nationalsozialismus ein. Es stellt die Frage, wie es zu den Massenverbrechen des "dritten Reichs" kommen konnte und beleuchtet die spezifischen Charakteristika des Nazi-Regimes.
  • Kapitel 2: Herrschaftstypen nach Max Weber: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Herrschaftstypen nach Max Weber, insbesondere die charismatische Herrschaft. Der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Autorität und Glauben für die Durchsetzung von Herrschaft.
  • Kapitel 3: Das Milgram-Experiment: Dieses Kapitel beschreibt das berühmte Milgram-Experiment und seine Relevanz für die Erklärung von Gehorsam und Massenverbrechen. Es untersucht die Frage, inwieweit Menschen unter dem Einfluss von Autorität zu grausamen Handlungen fähig sind.

Schlüsselwörter

Nationalsozialismus, totalitäre Herrschaft, Macht, Herrschaft, Max Weber, charismatische Herrschaft, Autorität, Gehorsam, Milgram-Experiment, Stanford Gefängnis Experiment, Massenverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Warum Nazis böse sind
Université
University of Vienna  (Institut für Politikwissenschaft )
Note
2
Auteur
Dominik Kirchdorfer (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
14
N° de catalogue
V203779
ISBN (ebook)
9783656305415
ISBN (Livre)
9783656305514
Langue
allemand
mots-clé
warum nazis böse nationalsozialismus milgram stanford prison experiment weber herrschaftstypen Politikpsychologie Massenpsychologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dominik Kirchdorfer (Auteur), 2011, Warum Nazis böse sind, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203779
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint