Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Latin

Reflexe der römischen Gesellschaft in Ovids "Ars amatoria."

Das männliche und weibliche Schönheitsideal und seine Funktion

Title: Reflexe der römischen Gesellschaft in Ovids "Ars amatoria."

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Caroline Walz (Author)

Latin
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Si quis in hoc artem populo non novit amandi, hoc legat et lecto carmine doctus amet. So beginnt das erste Buch von Ovids Ars amatoria, ein Werk, das unter der Herrschaft des Augustus entstand und in dem sich Ovid als praeceptor amoris versteht, der dem Volk die „Kunst der Liebe“ näherbringen möchte. Die ersten beiden Bücher der Ars sind den Männern gewidmet. Ovid gibt seinen Lesern Tipps, wo Frauen zu finden sind und wie man ihre Gunst gewinnen kann. Im dritten Buch wendet sich Ovid an die Frauen, wo er ihnen die richtigen Verhaltensweisen ans Herz legt, um auf Männer attraktiv zu wirken. Um Attraktivität zu erreichen, ist Schönheitspflege nötig, der sich Ovid vor allem für seine Leserinnen ausführlich widmet. Doch auch für das männliche Geschlecht hat Ovid Ratschläge, in welcher Weise sie auf ihr Äußeres achten sollten. Neben der Schönheitspflege wird von Ovid auch das Ideal sowohl der weiblichen als auch der männlichen Schönheit dargestellt. Schönheitspflege und Schönheitsideal bilden somit ein wichtiges Thema in der Ars, da diese beiden Komponenten die Grundlage für die Attraktivität bilden und in der Geschlechterannäherung eine wichtige Rolle spielen. Daher soll in dieser Arbeit das männliche und weibliche Schönheitsideal in Ovid Ars thematisiert und desweiteren auch auf dessen Funktion eingegangen werden.
Zunächst wird das Thema der Kleidung näher behandelt: die kulturelle und gesellschaftliche Funktion von Kleidung und wie Ovid dieses Thema in seiner Ars verarbeitet hat.
Anschließend wird auf die Frisuren der augusteischen Zeit eingegangen und welche Funktion diese in Ovids Werk haben.
Ein weiteres wichtiges Thema, das man nicht außer Acht lassen sollte, ist die Kosmetik, die bei der Schönheitspflege ebenfalls eine wichtige Rolle spielt und der in dieser Arbeit auch ein Kapitel gewidmet wird.
Zuletzt wird sowohl das männliche als auch das weibliche Schönheitsideal thematisiert und auf die jeweiligen Unterschiede näher eingegangen. Obwohl dieses sehr stark durch Thema und Zweck der Ars amatoria geprägt ist, lässt es dennoch Rückschlüsse auf die augusteische Gesellschaft zu.
Neben dem Primärtext Ovid-Ars amatoria wurde als Sekundärliteratur vor allem die Monographie von Andrea Scheithauer, Verfeinerte Lebensweise und gesteigertes Lebensgefühl im augusteischen Rom, Frankfurt 2007, verwendet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1.) Einleitung Seite

2.) Das äußere Erscheinungsbild
2.1) Kleidung
2.2) Frisuren

3.) Schönheitspflege und Schönheitsideal
3.1) Kosmetik
3.2) weibliches Schönheitsideal
3.3) männliches Schönheitsideal

4.) Fazit

5.) Literaturverzeichnis

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Reflexe der römischen Gesellschaft in Ovids "Ars amatoria."
Subtitle
Das männliche und weibliche Schönheitsideal und seine Funktion
College
University of Freiburg
Grade
1,7
Author
Caroline Walz (Author)
Publication Year
2008
Pages
17
Catalog Number
V203784
ISBN (eBook)
9783656305842
ISBN (Book)
9783656306061
Language
German
Tags
reflexe gesellschaft ovids schönheitsideal funktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Caroline Walz (Author), 2008, Reflexe der römischen Gesellschaft in Ovids "Ars amatoria.", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203784
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint