Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - History

Die Genese der Interkulturellen Erziehung und Bildung im Kontext der Geschichtsdidaktik

Title: Die Genese der Interkulturellen Erziehung und Bildung im Kontext der Geschichtsdidaktik

Seminar Paper , 2011 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anna Block (Author)

Didactics - History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Fragen, wie es in Deutschland genau zu einer „interkulturellen Erziehung und Bildung“ kam, wie sich diese dann aktuell als Wissenschaftsdisziplin innerhalb der allgemeinen Pädagogik definiert und welche Fortschritte aufgrund dieser Entwicklung in der Geschichtsdidaktik erreicht wurden. Letztendlich kann die vorliegende Hausarbeit Rückschlüsse darüber liefern inwieweit die Geschichtsdidaktik bereits in der Lage ist SuS im Hinblick auf interkulturelle Kompetenz zu lehren. Zu diesem Zweck wird die allgemeine Entwicklung in Deutschland hin zu einer „interkulturellen Erziehung und Bildung“ chronologisch dargestellt, bevor eine Definition des „interkulturellen Lernens/ interkulturelle Pädagogik“ folgt. Daran anschließend wird auf die Auswirkungen dieser allgemeinpädagogischen Disziplin auf die Geschichtsdidaktik eingegangen, indem in einem ersten Schritt das interkulturelle Geschichtslernen allgemein dargestellt wird und in einem zweiten Schritt auf die Umsetzungen interkulturellen Geschichtslernens eingegangen wird, bevor abschließend in Form eines Fazits über die Vor- und Nachteile beziehungsweise Erfolgschancen einer interkulturellen Erziehung und Bildung im Geschichtsunterricht resümiert wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Zur Entstehung der Konzepte interkultureller Erziehung und Bildung in Deutschland
    • a. Gastarbeiterkinder an Deutschen Schulen: Ausländerpädagogik als Nothilfe (Ende 70er)
    • b. Kritik an der Ausländerpädagogik (1980)
    • c. Konsequenzen aus der Kritik: Differenzierung von Förderpädagogik und interkultureller Erziehung (1983)
    • d. Erweiterung des Blicks auf ethnische Minderheiten (seit 1991)
    • e. Interkulturelle Erziehung und Bildung als Bestandteil von Allgemeinbildung (1996)
    • f. Integration versus Neo-Assimilationismus (2001)
  • III. Definition „interkulturelles Lernen/ interkulturelle Pädagogik“
  • IV. Interkulturelles Geschichtslernen
    • a. Das Kulturverständnis im Kontext interkulturellen Geschichtslernens
    • b. Elemente interkultureller historischer Kompetenz
  • V. Umsetzungen interkulturellen Geschichtslernens
    • a. Interkulturalität in der Themenauswahl
    • b. Interkulturelle Multiperspektivität der Quelllenbasis
    • c. Multiperspektivität der Darstellungen
    • d. Interkulturalität im Lernprozess
  • VI. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Entwicklung von interkultureller Erziehung und Bildung in Deutschland und untersucht, wie dieses Konzept die Geschichtsdidaktik beeinflusst.

  • Chronologische Darstellung der Entstehung interkultureller Erziehung und Bildung in Deutschland
  • Definition des „interkulturellen Lernens/ interkulturelle Pädagogik“
  • Analyse der Auswirkungen dieser Pädagogik auf die Geschichtsdidaktik
  • Darstellung des interkulturellen Geschichtslernens
  • Bewertung des Erfolgs von interkultureller Erziehung und Bildung im Geschichtsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel I: Einleitung
  • Die Einleitung führt in das Thema „Interkulturelle Erziehung und Bildung“ ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der Globalisierung und der multikulturellen Gesellschaft dar.

  • Kapitel II: Zur Entstehung der Konzepte interkultureller Erziehung und Bildung in Deutschland
  • Dieses Kapitel verfolgt die Entstehung von Konzepten interkultureller Erziehung und Bildung in Deutschland vom Ende der 1970er Jahre bis zum Jahr 2001 und beleuchtet verschiedene Phasen der Entwicklung, von der Ausländerpädagogik bis hin zur Diskussion um Integration versus Assimilation.

  • Kapitel III: Definition „interkulturelles Lernen/ interkulturelle Pädagogik“
  • In diesem Kapitel wird der Begriff „interkulturelles Lernen/ interkulturelle Pädagogik“ definiert und unterschiedliche Stränge der Interkulturellen Pädagogik, nämlich die kulturübergreifende und die kultursoziologische Pädagogik, vorgestellt.

  • Kapitel IV: Interkulturelles Geschichtslernen
  • Das Kapitel fokussiert auf die Bedeutung interkultureller Kompetenz im Geschichtsunterricht und stellt zentrale Kategorien der Geschichtsdidaktik, wie Identität, Geschichtsbewusstsein, Fremdverstehen und Multiperspektivität, vor.

  • Kapitel V: Umsetzungen interkulturellen Geschichtslernens
  • Dieses Kapitel behandelt verschiedene Umsetzungen interkulturellen Geschichtslernens in der Praxis, mit Schwerpunkten auf der Interkulturalität in der Themenauswahl, der Multiperspektivität der Quelllenbasis, der Multiperspektivität der Darstellungen und der Interkulturalität im Lernprozess.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Erziehung, interkulturelle Bildung, interkulturelles Lernen, interkulturelle Pädagogik, interkulturelles Geschichtslernen, Multiperspektivität, Fremdverstehen, Kultur, Globalisierung, Migration, Deutschland, Geschichtsdidaktik, Geschichtsunterricht, Integration, Assimilation.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Genese der Interkulturellen Erziehung und Bildung im Kontext der Geschichtsdidaktik
College
Ruhr-University of Bochum  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Course
Interkulturelle Pädagogik
Grade
1,7
Author
Anna Block (Author)
Publication Year
2011
Pages
18
Catalog Number
V203795
ISBN (eBook)
9783656304241
ISBN (Book)
9783656304500
Language
German
Tags
Interkulturelle Pädagogik interkulturelle Geschichtslernen b. Kritik an der Ausländerpädagogik Entstehung der Konzepte interkultureller Erziehung und Bildung Definition interkulturelles Lernen interkulturelles Lernen f. Integration versus Neo-Assimilationismus Neo-Assimilationismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Block (Author), 2011, Die Genese der Interkulturellen Erziehung und Bildung im Kontext der Geschichtsdidaktik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203795
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint