Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media Economics, Media Management

Social Media als erfolgreicher Bestandteil im Marketingmix von Kultureinrichtungen

Title: Social Media als erfolgreicher Bestandteil im Marketingmix von Kultureinrichtungen

Term Paper , 2012 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Manuela Linn (Author)

Communications - Media Economics, Media Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung

Social Media ist in aller Munde, ob privat oder im Berufsleben kommt man kaum noch an Plattformen wie Facebook, You Tube, Flickr oder Twitter vorbei. In den Medien wird immer wieder von den enormen Facebook-Nutzerzahlen weltweit und „twitternden“ Stars berichtet.
Menschen verbringen heute zunehmend mehr Zeit im Internet, hierbei vermehrt in Sozialen Netzwerken. Eine Studie von TNS Infratest sprach 2010 von 3,1 Stunden, die in der Woche durchschnittlich weltweit in Sozialen Netzwerken verbracht werden. Weltweiter Marktführer ist Facebook mit derzeit fast 800 Mio. Nutzern weltweit, davon 22.125.900 in Deutschland. Solche Zahlen lassen diese Portale schon länger für Unternehmen und Marken und zunehmend auch für Kultureinrichtungen interessant erscheinen. Beispiele für erfolgreiche Facebook-Engagements von Kultureinrichtungen sind beispielsweise das NRW-Forum mit derzeit 24.416 Fans oder die Berliner Philharmoniker mit derzeit 267.070 Fans . Welche Motivation haben also Kultureinrichtungen allgemein im Social Web aktiv zu werden? Und inwiefern kann Social-Media-Marketing vor allem in Sozialen Netzwerken wie Facebook erfolgreich für Kultureinrichtungen angewendet werden? Welche Bedingungen müssen sie dazu erfüllen? Diesen Fragen soll in der folgenden Arbeit nachgegangen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen von Social Media
  • 3. Praktische Grundlagen von Social Media
    • 3.1. Weblogs
    • 3.2. Micoblogs am Beispiel Twitter
    • 3.3. Fotoportale am Beispiel Flickr
    • 3.4. Videoportale am Beispiel You Tube
    • 3.5. Soziale Netzwerke am Beispiel Facebook
  • 4. Entwicklung einer Social-Media-Strategie
  • 5. Soziale Netzwerke (v.a. Facebook) und ihr Nutzen für Kultureinrichtungen
  • 6. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Social Media als erfolgreicher Bestandteil im Marketingmix von Kultureinrichtungen eingesetzt werden kann. Es werden die theoretischen Grundlagen von Social Media, die Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Social Media-Plattformen und die Entwicklung einer Social-Media-Strategie für Kultureinrichtungen beleuchtet.

  • Der Einfluss von Social Media auf das Kommunikationsverhalten
  • Die Bedeutung von Social Media Marketing im Kontext von Kultureinrichtungen
  • Die Analyse von Erfolgsfaktoren für die Nutzung von Social Media in der Kultur
  • Die Entwicklung einer Social-Media-Strategie für Kultureinrichtungen
  • Der Einsatz von Social Media zur Steigerung der Bekanntheit und des Besucheraufkommens von Kultureinrichtungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von Social Media im Kontext von Kultureinrichtungen dar. Sie beleuchtet die wachsende Bedeutung sozialer Netzwerke, die Nutzung von Facebook durch Kultureinrichtungen sowie die Fragestellung der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen von Social Media und beschreibt wichtige Entwicklungen im Medienwandel, das veränderte Kommunikationsverhalten und die Bedeutung von Social Media Marketing.

Kapitel 3 widmet sich den praktischen Grundlagen von Social Media. Es werden verschiedene Plattformen wie Weblogs, Micoblogs, Fotoportale, Videoportale und soziale Netzwerke vorgestellt. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Social-Media-Strategie für Kultureinrichtungen. Kapitel 5 fokussiert auf den Nutzen von Social Media, insbesondere Facebook, für Kultureinrichtungen.

Schlüsselwörter

Social Media, Social Media Marketing, Kultureinrichtungen, Marketingmix, Facebook, Twitter, Flickr, YouTube, Weblogs, Micoblogs, Fotoportale, Videoportale, Social-Media-Strategie, Kommunikationsverhalten, Medienwandel, Empfehlungsmarketing, Mundwerbung, Pull-Marketing, Push-Marketing, Kundenbindung, Markenkommunikation.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Social Media als erfolgreicher Bestandteil im Marketingmix von Kultureinrichtungen
College
Academy of Music and Arts Hamburg  (Institut für Kultur- und Medienmanagement)
Course
Online-Marketing
Grade
1,0
Author
Manuela Linn (Author)
Publication Year
2012
Pages
14
Catalog Number
V203799
ISBN (eBook)
9783656305828
ISBN (Book)
9783656307051
Language
German
Tags
Online-Marketing Marketing Social Media Soziale Netzwerke Facebook Weblog Twitter Blogs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuela Linn (Author), 2012, Social Media als erfolgreicher Bestandteil im Marketingmix von Kultureinrichtungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203799
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint