Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Miscellaneous

Schönheitswahn und Körperkult

Title: Schönheitswahn und Körperkult

Term Paper , 2012 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Steffi Huhn (Author)

Sociology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ich habe mich für das Thema Körperkult und Schönheitswahn entschieden, um darzulegen, wie wichtig die Wahrnehmung des eigenen Körpers ist. Dazu beginne ich mit einem Zitat, das belegt, wie wertvoll Erfahrungen für Kinder und Jugendliche sind.
„Solange du dem Anderen sein Anderssein nicht verzeihen kannst, bist du noch weit weg vom Weg der Weisheit.“
(Konfuzius)
Auf den folgenden Seiten werde ich darauf eingehen, was Körperkult bedeutet und welche Auswirkungen dieser aufzeigen kann. Des Weiteren möchte ich kurz auf den Adonis Komplex eingehen und diesen näher erläutern. Da ich anschließend versuchen werde den Körperkult noch einmal im positiven Sinne zu beleuchten werde ich zusätzlich noch auf den Körperschmuck wie Piercings und Tattoos näher eingehen.
Am Ende meiner Arbeit beziehungsweiße im Fazit werde ich nochmals auf mein Zitat vom Anfang eingehen und mit Beispielen darlegen, wie wichtig es ist, sich mit seinem Körper aktiv auseinander zu setzten und sich über Risiken und Gefahren im Klaren zu sein.
Ich habe mir persönlich in dieser Arbeit zum Ziel gesetzt ihnen einmal die negativen sowie auch die positiven Seiten des Körperkults und Schönheitswahns zu beleuchten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die vier Komponenten eines negativen Körperbildes
  • Auswirkungen von Schönheitswahn
    • Essstörungen
    • Bulimie
  • Adonis-Komplex
  • Piercings und Tattoos
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Körperkult und Schönheitswahn und untersucht die Bedeutung der Wahrnehmung des eigenen Körpers. Dabei werden die negativen Auswirkungen des Schönheitswahns sowie die positiven Aspekte des Körperkults beleuchtet.

  • Die vier Komponenten eines negativen Körperbildes: Wahrnehmung, Gefühle, Gedanken und Verhalten.
  • Auswirkungen des Schönheitswahns, insbesondere Essstörungen wie Anorexie und Bulimie.
  • Der Adonis-Komplex: Muskelsucht bei Männern.
  • Piercings und Tattoos als positive Aspekte des Körperkults.
  • Die Bedeutung des Respekts für die Individualität und Andersartigkeit von Menschen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Körperkult und Schönheitswahn ein und stellt die Zielsetzung der Hausarbeit dar. Es wird ein Zitat von Konfuzius zitiert, das die Bedeutung von Akzeptanz und Toleranz gegenüber Andersartigkeit hervorhebt.

Im zweiten Kapitel werden die vier Komponenten eines negativen Körperbildes (Wahrnehmung, Gefühle, Gedanken und Verhalten) vorgestellt. Am Beispiel eines Mädchens im Jugendpraktikum werden die Auswirkungen dieser Komponenten auf das Selbstbild und das Verhalten einer Person veranschaulicht.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Schönheitswahns, insbesondere mit Essstörungen. Dabei werden sowohl Anorexie als auch Bulimie näher beleuchtet, ihre Ursachen, Symptome und Folgen dargestellt.

Im vierten Kapitel wird der Adonis-Komplex behandelt. Dieser beschreibt die Muskelsucht bei Männern, die durch den Einfluss von Medien und Schönheitsidealen entsteht. Die Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit werden erläutert.

Das fünfte Kapitel widmet sich Piercings und Tattoos als positive Aspekte des Körperkults. Am Beispiel von Kindern und Jugendlichen im Kindergarten und Jugendpraktikum werden die Erfahrungen mit Körperschmuck dargestellt und die Bedeutung von Selbstwertgefühl und Individualität hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Körperkult, Schönheitswahn, negatives Körperbild, Wahrnehmung, Gefühle, Gedanken, Verhalten, Essstörungen, Anorexie, Bulimie, Adonis-Komplex, Muskelsucht, Piercings, Tattoos, Selbstwertgefühl, Individualität, Respekt, Medien, Schönheitsideale.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Schönheitswahn und Körperkult
Grade
2,0
Author
Steffi Huhn (Author)
Publication Year
2012
Pages
13
Catalog Number
V203877
ISBN (eBook)
9783656305347
ISBN (Book)
9783656306757
Language
German
Tags
schönheitswahn körperkult
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Steffi Huhn (Author), 2012, Schönheitswahn und Körperkult, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203877
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint