Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politisches System Deutschlands

Die Bedeutung erweiterter Mitwirkungsrechte für Umweltverbände am Beispiel des BUND

Titel: Die Bedeutung erweiterter Mitwirkungsrechte für Umweltverbände am Beispiel des BUND

Hausarbeit , 2012 , 26 Seiten , Note: 15

Autor:in: Benedikt Pellengahr (Autor:in)

Politik - Politisches System Deutschlands
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Bedeutung von Verbandsklagerechten für die strategische Ausrichtung eines Umweltverbandes. Als Betrachtungsgegenstand dient hauptsächlich der BUND, darüber hinaus aber auch die weiteren großen deutschen Umweltverbände. Diese Arbeit soll den Aufwand darstellen, den Umweltverbände für das Wahrnehmen von Mitwirkungsrechten betreiben. Darüber hinaus ist eine kritische Analyse der Klagetätigkeit Teil dieser Arbeit, die in einer Bilanzierung der Klagetätigkeit von Umweltverbände münden soll. Der Fokus dieser Arbeit soll auf den Entwicklungen der letzten Dekade liegen, sodass die Herausbildung des gegenwärtigen Zustandes der Rechtsabteilungen von deutschen Umweltverbänden erkennbar werden soll.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Überblick über die bedeutendsten deutschen Umweltverbände

Der BUND Struktur - Ressourcen - Ziele - Selbstverständnis

Die Einflussnahme-Strategien des BUND auf das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Die Bedeutung rechtlicher Mittel in der Einflussnahme auf das politische System der Bundesrepublik

Der Einsatz personeller Ressourcen: =lageführung > =lagestrategie

Die Dimension der =lagetätigkeit des BUND

Ressourceneinsatz für den Rechtsweg und desser

Die Bedeutung der Mitwirkung auf Rechtswegen

Die weitreichenden Folgen des Trianel-Vei

Negativschlagzeilen im Zusammenhang mit Ve

Resümee > Ausblick

Literatur

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bedeutung erweiterter Mitwirkungsrechte für Umweltverbände am Beispiel des BUND
Hochschule
Philipps-Universität Marburg  (Institut für Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Interessengruppen im Politischen System der Bundesrepublik
Note
15
Autor
Benedikt Pellengahr (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
26
Katalognummer
V203932
ISBN (eBook)
9783656303039
ISBN (Buch)
9783656303480
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Umweltverband Umweltrecht Verbandsklagen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland BUND NABU Greenpeace WWF DNR Trianel Umwelt-rechtsbehelf Umweltschutz Naturschutz Verbände Verwaltungsrecht Planfeststellungsverfahren
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Benedikt Pellengahr (Autor:in), 2012, Die Bedeutung erweiterter Mitwirkungsrechte für Umweltverbände am Beispiel des BUND, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203932
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum